Direkt zum Inhalt
Merck

H6512

Sigma-Aldrich

Heparinase II aus Flavobacterium heparinum

Lyophilized powder stabilized with approx. 25% bovine serum albumin, lyophilized powder, ≥100 units/mg protein (enzyme + BSA)

Synonym(e):

Heparinlyase II

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

10 UNITS
€ 316,00
25 UNITS
€ 625,00
100 UNITS
€ 2.080,00

€ 316,00


Voraussichtliches Versanddatum01. Juni 2025



Größe auswählen

Ansicht ändern
10 UNITS
€ 316,00
25 UNITS
€ 625,00
100 UNITS
€ 2.080,00

About This Item

CAS-Nummer:
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352204
NACRES:
NA.54

€ 316,00


Voraussichtliches Versanddatum01. Juni 2025


Biologische Quelle

bacterial (Flavobacterium heparinum)

Qualitätsniveau

Konjugat

conjugate (Glucosaminoglycan)

Form

lyophilized powder

Spezifische Aktivität

≥100 units/mg protein (enzyme + BSA)

Mol-Gew.

84.1 kDa

Lagertemp.

−20°C

Allgemeine Beschreibung

Heparinase II ist eines der drei wichtigsten heparinabbauenden Enzyme aus Flavobacterium heparinum (auch als Pedobacter heparinus bekannt1). Sie gehört zur Polysaccharidlyasen-Familie PL21.

Anwendung

Heparinase II aus Flavobacterium heparinum wird wie folgt verwendet:
  • zum Aufschluss von Heparinsulfat während der Exosomisolierung
  • zum Aufschluss von Heparinsulfat in notochordalen Zell-konditionierten Medien (NCCM) zum Untersuchen des Gehalts von Glykosaminoglykanen in NCCM
  • als Komponente des Verdaupuffers bei der Verarbeitung von Zelloberflächenglykan
  • als Komponente von Heparinlyase(HSase)-Mischung zum Entfernen des Heparinsulfats auf der 293ͰT/ACE2-Zelloberfläche und zum Untersuchen der Wirkung von Histonen auf die Infektiosität von Pseudovirus

Biochem./physiol. Wirkung

Heparinase II spaltet Heparinsulfat und in geringerem Maß auch Heparin (relative Aktivität etwa 2:1) an den α-(1-4)-Bindungen zwischen Hexosaminen und Uronsäureresten (sowohl Glucuron als auch Iduron), was hauptsächlich Disaccharide erzeugt. Heparinase II besitzt die breiteste Substratspezifizität der drei Heparinasen. Heparinaseenzyme unterstützen die Dekodierung der komplexen Strukturen von Substraten. Heparin stört die DNA-Transkription in PCR und bei der reversen Transkription von RNA. Heparinase II wird zum Entfernen von Heparin für die Downstream-Analyse von genomischer DNA eingesetzt.

Einheitendefinition

Eine Einheit bildet 0,1 μMol ungesättigter Uronsäure pro Stunde bei einem pH-Wert von 7,0 und einer Temperatur von 25 °C. Eine internationale Einheit (I.U.) entspricht ca. 600 Sigma-Einheiten.

Sonstige Hinweise

Lagerklassenschlüssel

11 - Combustible Solids

WGK

WGK 3

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable

Persönliche Schutzausrüstung

Eyeshields, Gloves, type N95 (US)


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

McLean, M.W., et al.
Proc. 8th Int. Symp. Glycoconjugates, 1, 73-73 (1985)
PCR-sequence-specific primer typing of HLA class I and class II alleles.
Mike Bunce
Methods in molecular biology (Clifton, N.J.), 210, 143-171 (2002-11-05)
David Shaya et al.
The Journal of biological chemistry, 285(26), 20051-20061 (2010-04-21)
Heparinase II (HepII) is an 85-kDa dimeric enzyme that depolymerizes both heparin and heparan sulfate glycosaminoglycans through a beta-elimination mechanism. Recently, we determined the crystal structure of HepII from Pedobacter heparinus (previously known as Flavobacterium heparinum) in complex with a
Devina Purmessur et al.
The spine journal : official journal of the North American Spine Society, 15(5), 1060-1069 (2015-02-11)
Painful human intervertebral discs (IVDs) exhibit nerve growth deep into the IVD. Current treatments for discogenic back pain do not address the underlying mechanisms propagating pain and are often highly invasive or only offer temporary symptom relief. The notochord produces
Tianji Ma et al.
Biosensors & bioelectronics, 137, 207-212 (2019-05-18)
The heparin contamination by oversulfated chondroitin (OSCS) was at the origin of one major sanitary problem of last decade. Here we propose a novel strategy to detect OSCS from heparin solution based on conical nanopore functionalized with poly-L-lysine deposition to

Artikel

Uncover more about glycosaminoglycans and proteoglycans including the structure of glycosaminoglycans (GAGs), the different types of GAGs, and their functions.

Glycosaminoglycans are large linear polysaccharides constructed of repeating disaccharide units.

Questions

  1. I purchased this product and attempted to dissolve it, but I couldn't find the composition of the storage buffer. Could you please provide the buffer composition?

    1 answer
    1. The specific formulation of this product is considered proprietary. However, this enzyme is lyophilized from a Phosphate Buffer solution containing Bovine Serum Albumin as a stabilizer.

      Helpful?

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.