Direkt zum Inhalt
Merck

I9657

Sigma-Aldrich

Ionomycin aus Streptomyces conglobatus

≥98% (HPLC)

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

1 MG
€ 297,00
5 MG
€ 1.220,00

€ 297,00


Voraussichtliches Versanddatum02. April 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Größe auswählen

Ansicht ändern
1 MG
€ 297,00
5 MG
€ 1.220,00

About This Item

Empirische Formel (Hill-System):
C41H72O9
CAS-Nummer:
Molekulargewicht:
709.00
Beilstein:
3642126
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
51102829
PubChem Substanz-ID:
NACRES:
NA.85

€ 297,00


Voraussichtliches Versanddatum02. April 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Biologische Quelle

Streptomyces conglobatus

Qualitätsniveau

Assay

≥98% (HPLC)

Löslichkeit

acetonitrile: 10 mg/mL

Wirkungsspektrum von Antibiotika

Gram-positive bacteria

Wirkungsweise

cell membrane | interferes

Lagertemp.

−20°C

SMILES String

C[C@H](CCC(O)=O)C[C@H](C)C[C@H](C)C(=O)\C=C(/O)[C@H](C)C[C@H](C)C\C=C\[C@@H](C)[C@@H](O)[C@@H](C)[C@@H](O)C[C@@H]1CC[C@](C)(O1)[C@H]2CC[C@](C)(O2)[C@@H](C)O

InChI

1S/C41H72O9/c1-25(21-29(5)34(43)24-35(44)30(6)22-27(3)20-26(2)14-15-38(46)47)12-11-13-28(4)39(48)31(7)36(45)23-33-16-18-41(10,49-33)37-17-19-40(9,50-37)32(8)42/h11,13,24-33,36-37,39,42-43,45,48H,12,14-23H2,1-10H3,(H,46,47)/b13-11+,34-24-/t25-,26-,27+,28-,29-,30+,31+,32-,33+,36+,37-,39-,40+,41+/m1/s1

InChIKey

PGHMRUGBZOYCAA-ADZNBVRBSA-N

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Anwendung

Ionomycin aus Streptomyces conglobatus wird wie folgt verwendet:
  • in Magnesium-Ionomycin-Behandlungsexperimenten
  • als Zusatz zu calciumfreiem Dulbeccos Modified Eagle Medium (DMEM) für die Ionophorbehandlung
  • bei der Restimulation von mononukleären Zellen des peripheren Blutes (PBMC) zum Analysieren der Zytokinproduktion mittels Durchflusszytometrie
  • als Calcium-Ionophor zum Behandeln von Oozyten zum Durchführen einer intrazytoplasmatischen Spermieninjektion (ICSI) in Kombination mit unterstützter Oozytenaktivierung (AOA)

Biochem./physiol. Wirkung

Ionomycin ist ein Polyetherantibiotikum und ein Ionophor, der durch das Bakterium Streptomyces conglobatus erzeugt wird. Dieser Ca2+-Ionophor ist als mobiler Ionenträger für Ca2+ wirksamer als A23187. Er ist nicht fluoreszierend. Er leitet eine apoptotische Degeneration in embryonalen kortikalen Neuronen ein. Ionomycin löst eine zentrale Demyelinisierung aus, hemmt adrenale Rinder-TREK-1-Kanäle und reguliert die Zellteilung von reifen humanen B-Zellen. Es wird zur Untersuchung der Auswirkungen des Calciumflusses auf die Belastung des endoplasmatischen Retikulums (ER), die Belastung der Mitochondrien und die intrinsischen Apoptosemechanismen verwendet. Es stimuliert außerdem die intrazelluläre Produktion von Zytokinen, Interferon, Perforin, Interleukin-2 (IL-2) und IL-4, in der Regel zusammen mit PMA.
Ionomycin ist hochspezifisch für zweiwertige Kationen. Es kann sowohl in vitro als auch in vivo antiproliferative Wirkungen auf die humane Blasenkrebszelllinie aufweisen. Ionomycin fungiert durch die Aktivierung einer latenten, calciumresponsiven Endonuklease als Apoptoseinduktor.

Lagerklassenschlüssel

11 - Combustible Solids

WGK

WGK 3

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable

Persönliche Schutzausrüstung

dust mask type N95 (US), Eyeshields, Gloves


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Lauren M Sparks et al.
PloS one, 6(7), e21068-e21068 (2011-07-16)
Disturbances in lipid metabolism are strongly associated with insulin resistance and type 2 diabetes (T2D). We hypothesized that activation of cAMP/PKA and calcium signaling pathways in cultured human myotubes would provide further insight into regulation of lipid storage, lipolysis, lipid
Davina Bonte et al.
Fertility and sterility, 112(2), 266-274 (2019-05-28)
To investigate the extent to which assisted oocyte activation (AOA) improves clinical outcomes in patients diagnosed with oocyte activation deficiencies (OADs). Retrospective cohort study comparing AOA cycles and previous intracytoplasmic sperm injection (ICSI) cycles in couples experiencing low or total
Julia Niessl et al.
EBioMedicine, 54, 102727-102727 (2020-04-09)
Untreated HIV infection leads to alterations in HIV-specific CD4+ T cells including increased expression of co-inhibitory receptors (IRs) and skewing toward a T follicular helper cell (Tfh) signature. However, which changes are maintained after suppression of viral replication with antiretroviral
Andrew J M Howden et al.
Nature methods, 10(4), 343-346 (2013-03-12)
Here we demonstrate quantitation of stimuli-induced proteome dynamics in primary cells by combining the power of bio-orthogonal noncanonical amino acid tagging (BONCAT) and stable-isotope labeling of amino acids in cell culture (SILAC). In conjunction with nanoscale liquid chromatography-tandem mass spectrometry
Marion Pardons et al.
PLoS pathogens, 15(2), e1007619-e1007619 (2019-02-28)
The phenotypic characterization of the cells in which HIV persists during antiretroviral therapy (ART) remains technically challenging. We developed a simple flow cytometry-based assay to quantify and characterize infected cells producing HIV proteins during untreated and treated HIV infection. By

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.