Direkt zum Inhalt
Merck

G9277

Sigma-Aldrich

Guanidinthiocyanat

for molecular biology, ≥99%

Synonym(e):

Guanidin-rhodanid, Guanidiniumthiocyanat

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

100 G
€ 116,00
250 G
€ 234,00
500 G
€ 399,00

€ 116,00


Voraussichtliches Versanddatum29. Mai 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Größe auswählen

Ansicht ändern
100 G
€ 116,00
250 G
€ 234,00
500 G
€ 399,00

About This Item

Lineare Formel:
NH2C(=NH)NH2 · HSCN
CAS-Nummer:
Molekulargewicht:
118.16
Beilstein:
3563461
EG-Nummer:
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352107
PubChem Substanz-ID:
NACRES:
NA.31

€ 116,00


Voraussichtliches Versanddatum29. Mai 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Biologische Quelle

synthetic (organic)

Qualitätsniveau

Qualität

for molecular biology

Assay

≥99%

Form

powder or crystals

Lagerbedingungen

(Tightly closed. Dry. )

Methode(n)

RNA extraction: suitable

Farbe

colorless to white,

mp (Schmelzpunkt)

120-122 °C (lit.)

Löslichkeit

water: 100 mg/mL, clear, colorless

Dichte

1.29 g/cm3 at 20 °C (68 °F)

Kationenspuren

Ba: ≤5 ppm
Fe: ≤5 ppm
Na: ≤0.5%
heavy metals (as Pb): ≤5 ppm

Anwendung(en)

agriculture

Fremdaktivität

DNase, RNase, none detected

SMILES String

SC#N.NC(N)=N

InChI

1S/CH5N3.CHNS/c2-1(3)4;2-1-3/h(H5,2,3,4);3H

InChIKey

ZJYYHGLJYGJLLN-UHFFFAOYSA-N

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Allgemeine Beschreibung

Guanidinthiocyanat oder Guanidiniumrhodanid ist eine vielseitig einsetzbare chemische Verbindung, die in der Molekularbiologie und biochemischen Forschung weithin Einsatz findet. Als chaotroper Wirkstoff durchbricht es Zell- und Organellenmembranen und erleichtert so die Zelllyse und die Organellenisolierung. Es dient insbesondere als potentes Denaturierungsmittel für Proteine und übersteigt die Fähigkeit von Guanidinhydrochlorid bei der Auffaltung von Proteinen. Diese Eigenschaft ist nützlich zur Aufreinigung von Nukleinsäuren aus Rohzelllysaten, wobei Nukleinsäuren wirksam von denaturierten Proteinen getrennt werden.

Bei der Nukleinsäure-Aufreinigung ist Guanidinthiocyanat wirksam zur Inaktivierung von DNasen und RNasen, der Verhinderung des Nukleinsäureabbaus und zu Sicherstellung ergiebiger Ausbeuten. Aufgrund seiner doppelten denaturierenden und enzymhemmenden Eigenschaften ist es für DNA- und RNA-Studien von entscheidender Bedeutung. Über die Isolierung von Nukleinsäuren hinaus wird Guanidinthiocyanat für die Zelllyse und die Inaktivierung von Viruspartikeln im Rahmen von RNA- und DNA-Extraktionen verwendet. Es durchbricht nicht nur die Membranen, sondern denaturiert auch RNase- und DNase-Enzyme, wodurch extrahierte Nukleinsäuren vor dem enzymatischen Abbau geschützt werden. Die Vielseitigkeit von Guanidinthiocyanat erstreckt sich auch auf molekularbiologische Verfahren wie PCR, Northern Blot und Southern Blot. Es dient bei diesen Verfahren als essentielles Reagenz und trägt zur erfolgreichen Analyse und Amplifikation von Nukleinsäuren bei.

Anwendung

Guanidinthiocyanat wurde verwendet:
  • zur Lyse einer kolorektalen Adenokarzinom-Zelllinie vor der RNA-Isolierung[1]
  • als PCR-Hemmer im mitochondrialen DNA (mtDNA) qPCR-Triplexassay[2]
  • zur DNA-Extraktion aus Liquor[3]

Chaotropisches Reagens und starker Denaturant; löst Zellen auf

Biochem./physiol. Wirkung

Guanidinthiocyanat ist ein Denaturierungsmittel und wird häufig bei der RNA-Isolierung eingesetzt. Es wird als Aufbewahrungspuffer für Vollblutproben verwendet.[4] Guanidinthiocyanat inaktiviert Nukleasen und eignet sich ideal zum Lagern und Einfrieren von Fäkalproben für DNA-Studien.[5] Bei der RNA-Extraktion wird es zusammen mit Phenol−Chloroform verwendet.[6]

Leistungsmerkmale und Vorteile

  • Sehr vielseitig einsetzbares Tensid für Ihre Zellbiologie und biochemische Forschung
  • Geeignet für die RNA-Extraktion in empfindlichen molekularbiologischen Anwendungen
  • Frei von DNase und RNase
  • Bestätigte geringe Schwermetallkontamination, geeignet für verschiedene Anwendungen

Sonstige Hinweise

Füllen Sie bitte dieses Formular aus, um weitere Informationen zu unserem Sortiment an Biochemikalien zu erhalten.

Vergleichbares Produkt

Piktogramme

CorrosionExclamation mark

Signalwort

Danger

Gefahreneinstufungen

Acute Tox. 4 Dermal - Acute Tox. 4 Inhalation - Acute Tox. 4 Oral - Aquatic Chronic 3 - Eye Dam. 1 - Skin Corr. 1C

Zusätzliche Gefahrenhinweise

Lagerklassenschlüssel

8B - Non-combustible, corrosive hazardous materials

WGK

WGK 2

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable

Persönliche Schutzausrüstung

dust mask type N95 (US), Eyeshields, Gloves


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Comprehensive PCR-based assay for detection and species identification of human herpesviruses
Johnson G, et al.
Journal of Clinical Microbiology, 38(9), 3274-3279 (2000)
Direct isolation of poly (A)+ RNA from 4 M guanidine thiocyanate-lysed cell extracts using locked nucleic acid-oligo (T) capture
Jacobsen N, et al.
Nucleic Acids Research, 32(7), e64-e64 (2004)
Preservation of nucleic acid integrity in guanidine thiocyanate lysates of whole blood
Kravchenko AV, et al.
Russian Journal of Bioorganic Chemistry, 32(6), 547-551 (2006)
Development of a universal internal positive control
Kavlick MF
Biotechniques, 65(5), 275-280 (2018)
Method for preparing DNA from feces in guanidine thiocyanate solution affects 16S rRNA-based profiling of human microbiota diversity
Hosomi K, et al.
Scientific reports, 7(1), 4339-4339 (2017)

Questions

1–2 of 2 Questions  
  1. How can I determine the shelf life / expiration / retest date of this product?

    1 answer
    1. If this product has an expiration or retest date, it will be shown on the Certificate of Analysis (COA, CofA). If there is no retest or expiration date listed on the product's COA, we do not have suitable stability data to determine a shelf life. For these products, the only date on the COA will be the release date; a retest, expiration, or use-by-date will not be displayed.
      For all products, we recommend handling per defined conditions as printed in our product literature and website product descriptions. We recommend that products should be routinely inspected by customers to ensure they perform as expected.
      For products without retest or expiration dates, our standard warranty of 1 year from the date of shipment is applicable.
      For more information, please refer to the Product Dating Information document: https://www.sigmaaldrich.com/deepweb/assets/sigmaaldrich/marketing/global/documents/449/386/product-dating-information-mk.pdf

      Helpful?

  2. How is shipping temperature determined? And how is it related to the product storage temperature?

    1 answer
    1. Products may be shipped at a different temperature than the recommended long-term storage temperature. If the product quality is sensitive to short-term exposure to conditions other than the recommended long-term storage, it will be shipped on wet or dry-ice. If the product quality is NOT affected by short-term exposure to conditions other than the recommended long-term storage, it will be shipped at ambient temperature. As shipping routes are configured for minimum transit times, shipping at ambient temperature helps control shipping costs for our customers. For more information, please refer to the Storage and Transport Conditions document: https://www.sigmaaldrich.com/deepweb/assets/sigmaaldrich/marketing/global/documents/316/622/storage-transport-conditions-mk.pdf

      Helpful?

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.