Direkt zum Inhalt
Merck

L8754

Sigma-Aldrich

Lektin aus Phaseolus vulgaris (rote Kidneybohne)

Phytohemagglutinin PHA-P, lyophilized powder

Synonym(e):

Phaseolus vulgaris Agglutinin, PHA

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

5 MG
€ 43,60
25 MG
€ 131,00
50 MG
€ 233,00

€ 43,60


Check Cart for Availability


Größe auswählen

Ansicht ändern
5 MG
€ 43,60
25 MG
€ 131,00
50 MG
€ 233,00

About This Item

EG-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352202
NACRES:
NA.32

€ 43,60


Check Cart for Availability

Biologische Quelle

Phaseolus vulgaris

Form

lyophilized powder

Wirksamkeit

≤62.5 μg per mL agglutination activity
≤10 μg/mL mitogenic activity

Verunreinigungen

salt, free

Lagertemp.

2-8°C

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Allgemeine Beschreibung

PHAs sind Kohlenhydrat-bindende Proteine. Es wurden mehrere Arten von PHAs identifiziert, vorwiegend in Leguminosen.[1]
Phytohämagglutinin (PHA) ist ein Lektin, das in Pflanzen zu finden ist (vor allem in Hülsenfrüchten). Es wird aus Phaseolus vulgaris (rote Kidneybohne) gewonnen und wirkt als Mitogen in Kulturen von menschlichen Leukozyten.[2]

Anwendung

Es wurde außerdem als Antigen verwendet, um in vivo die T-Zell-vermittelte Reaktionsfähigkeit des Immunsystems zu messen.[3]
Lektin aus Phaseolus vulgaris (rote Kidneybohne) wurde im Phytohämagglutinin(PHA)-Assay[4] und bei der Bewertung der zellulären und humoralen Immunität eingesetzt.[5]

Biochem./physiol. Wirkung

PHA besteht aus zwei Molekularspezies, einem Erythroagglutinin (PHA-E) mit niedriger mitogener und hoher erythroagglutinierender Aktivität sowie einem Leucoagglutinin (PHA-L) mit hoher mitogener und hoher leucoagglutinierender Aktivität, aber sehr niedriger erythroagglutinierender Aktivität.
PHA-E ist nicht blutgruppenspezifisch, die Agglutination kann aber durch bestimmte Oligosaccharide gehemmt werden. PHA-P ist die Proteinform von PHA vor Trennung und Aufreinigung von Erythroagglutinin und Leucoagglutinin. PHA-M ist die Mucoproteinform. Konjugate werden aus den entsprechenden aufgereinigten Lektinen zubereitet.

Hinweis zur Analyse

Die Agglutinationsaktivität wird in mg/ml angegeben und durch serielle Verdünnungen einer 1-mg/mL-Lösung bestimmt. Diese Aktivität ist die niedrigste Konzentration, bei der eine 2%ige Humanerythrozyten-Suspension in phosphatgepufferter Kochsalzlösung, pH-Wert 6,8, nach einstündiger Inkubation bei 25 °C agglutiniert. Die mitogene Aktivität wird durch den BrdU-Einbau in HeLa-Zellkulturen bestimmt.

Lagerklassenschlüssel

11 - Combustible Solids

WGK

WGK 3

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Laura Gangoso et al.
Oecologia, 178(4), 1113-1123 (2015-04-04)
Genetic color polymorphism is widespread in nature. There is an increasing interest in understanding the adaptive value of heritable color variation and trade-off resolution by differently colored individuals. Melanin-based pigmentation is often associated with variation in many different life history
A R S Badari Nath et al.
Spectrochimica acta. Part A, Molecular and biomolecular spectroscopy, 134, 143-147 (2014-07-10)
Phytohaemagglutinin (PHA) is a lectin obtained from Phaseolus vulgaris (red kidney beans), that acts as a mitogen in human leucocyte culture and is commercially available from Gibco. This PHA (Gibco) was found to be very expensive, hence other inexpensive sources
Phytohemagglutinin content in fresh kidney bean in China
Sun Y, et al.
International journal of food properties, 22(1), 405-413 (2019)
Andrew Z Wang et al.
The Journal of experimental biology, 223(Pt 20) (2020-09-13)
Limited resources must be partitioned among traits that enhance fitness. Although survival-related traits often trade off with reproduction, survival-related traits themselves may trade off with each other under energy limitations. Whole-organism performance and the immune system both enhance survival, yet
Qianting Yang et al.
Thorax, 75(7), 576-583 (2020-03-24)
Biomarker-based tests for diagnosing TB currently rely on detecting Mycobacterium tuberculosis (Mtb) antigen-specific cellular responses. While this approach can detect Mtb infection, it is not efficient in diagnosing TB, especially for patients who lack aetiological evidence of the disease. We

Artikel

Find the right lectin for your research with our lectin selection guide, organized by lectin source/species, carbohydrate specificity, blood group specificity, and more.

Questions

  1. What do the designations -P, -L, -M, and -E represent in the names of PHA products?

    1 answer
    1. Generally, PHA-P or PHA-L is utilized to stimulate lymphocytes, although PHA-M will also work, but not to the same degree. The most active form is PHA-L (the mitogenic concentration is < 5μg/ml). PHA, or Phytohemagglutinin, comprises two molecular species:

      1. Erythroagglutinin (PHA-E), which demonstrates low mitogenic activity and high erythroagglutinating activity.

      2. Leucoagglutinin (PHA-L), which possesses high mitogenic and leucoagglutinating activity, accompanied by very low erythroagglutinating activity.

      PHA-P represents the protein form of PHA before the erythroagglutinin and leucoagglutinin components are separated and purified. PHA-M refers to the mucoprotein form of Phytohemagglutinin.

      Helpful?

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.