Wichtige Dokumente
11249738001
Roche
Phytohämagglutinin-L (PHA-L)
from Phaseolus vulgaris
Synonym(e):
PHA-L
About This Item
Empfohlene Produkte
Qualitätsniveau
Sterilität
non-sterile; 0.2 μm filtered
Assay
>95% (SDS-PAGE)
Form
lyophilized (clear, colorless solution after reconstitution)
Verpackung
pkg of 5 mg
Hersteller/Markenname
Roche
Anwendung(en)
hematology
Lagertemp.
2-8°C
Verwandte Kategorien
Allgemeine Beschreibung
Phytohämagglutinin (PHA) ist das Lektinextrakt aus Gartenbohnen und besteht nur aus L-Typ-Untereinheiten (Isolektin L4, „Leuko-Agglutinin“). Es ist ein für N-Acetylgalactosamin/Galactose zuckerspezifisches Lektin. PHA besteht aus fünf Isolektinen (L4E0, L3E1, L2E2, L1E3, L0E4), bei denen es sich jeweils um einen Tetramer handelt, der von nicht-kovalenten Kräften zusammengehalten wird. Die L-Untereinheiten („Leukozyten-reaktiv“) besitzen eine hohe Affinität für die Oberflächenrezeptoren von Lymphozyten und eine geringe für diejenigen von Erythrozyten; sie sind für die mitogenen Eigenschaften der Isolektine verantwortlich. E („Erythrozyten-reaktiv“) ist verantwortlich für die Erythrozyten-agglutinierenden Eigenschaften.[1]
Anwendung
Biochem./physiol. Wirkung
Spezifikationen
Sequenz
Angaben zur Herstellung
Ca. 1–5 μg/ml für die Stimulation von Lymphozyten aus dem peripheren Blut des Menschen
Lagerbedingungen (Arbeitslösung): -15 bis -25 °C
Die rekonstituierte Lösung ist stabil bei -15 bis -25 °C.
Hinweis: Die rekonstituierte Lösung in Aliquoten bei -15 bis -25 °C lagern.
Wiederholtes Einfrieren und Auftauen ist zu vermeiden.
Sonstige Hinweise
Lagerklassenschlüssel
11 - Combustible Solids
WGK
WGK 2
Flammpunkt (°F)
Not applicable
Flammpunkt (°C)
Not applicable
Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:
Besitzen Sie dieses Produkt bereits?
In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..
Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.