Direkt zum Inhalt
Merck

A6419

Sigma-Aldrich

Adenosin-5′-triphosphat Dinatriumsalz Hydrat

microbial, BioReagent, suitable for cell culture, ≥99% (HPLC)

Synonym(e):

ATP

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

1 G
€ 64,50
5 G
€ 208,00
10 G
€ 381,00

€ 64,50


Voraussichtliches Versanddatum19. März 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Größe auswählen

Ansicht ändern
1 G
€ 64,50
5 G
€ 208,00
10 G
€ 381,00

About This Item

Empirische Formel (Hill-System):
C10H14N5Na2O13P3 · xH2O
CAS-Nummer:
Molekulargewicht:
551.14 (anhydrous basis)
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352207
eCl@ss:
32160414
PubChem Substanz-ID:
NACRES:
NA.75

€ 64,50


Voraussichtliches Versanddatum19. März 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Biologische Quelle

microbial

Qualitätsniveau

Produktlinie

BioReagent

Assay

≥99% (HPLC)

Form

powder

Methode(n)

cell culture | mammalian: suitable

Löslichkeit

H2O: 50 mg/mL

Lagertemp.

−20°C

SMILES String

O.[Na+].[Na+].Nc1ncnc2n(cnc12)[C@@H]3O[C@H](COP(O)(=O)OP([O-])(=O)OP(O)([O-])=O)[C@@H](O)[C@H]3O

InChI

1S/C10H16N5O13P3.2Na.H2O/c11-8-5-9(13-2-12-8)15(3-14-5)10-7(17)6(16)4(26-10)1-25-30(21,22)28-31(23,24)27-29(18,19)20;;;/h2-4,6-7,10,16-17H,1H2,(H,21,22)(H,23,24)(H2,11,12,13)(H2,18,19,20);;;1H2/q;2*+1;/p-2/t4-,6-,7-,10-;;;/m1.../s1

InChIKey

NTBQNWBHIXNPRU-MSQVLRTGSA-L

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Allgemeine Beschreibung

Adenosin-5′-triphosphat (ATP) ist für biologische Prozesse wie Neurotransmission, Signaltransduktion, Muskelkontraktion und Herzfunktion von zentraler Bedeutung. ATP ist das Hauptenergiepotenzial für lebende Systeme.[1] Es wird aus gestressten Zellen freigesetzt und spielt eine Schlüsselrolle bei der Immunantwort.[2] Die Freisetzung von ATP aus verletzten Neuronen und der daraus resultierende Abbau führt zur Bildung von Adenosin.[3] ATP kann in der Anästhesie und Intensivmedizin als therapeutische Option zur Schmerzbehandlung dienen.[1] Erhöhte ATP-Spiegel sind ein Hinweis auf Zellschäden und Entzündungen.[4]

Anwendung

Adenosin-5′-triphosphat-Dinatriumsalzhydrat wird verwendet:
  • als Bestandteil einer Transfektionsmischung zur Transformation des CRISPR/Cas9-Plasmids in Parasiten[5]
  • in Inflammasomen-Aktivierungstests in Makrophagen aus dem Knochenmark[6]
  • zur Stimulation von Makrophagen[7]
  • in der Nukleotidsynthese[8]

Biochem./physiol. Wirkung

P2 purinergener Antagonist; erhöht die Aktivität von Ca2+-aktivierten K+ Kanälen; Substrat für ATP-abhängigen Enzymsysteme.

Lagerklassenschlüssel

11 - Combustible Solids

WGK

WGK 2

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable

Persönliche Schutzausrüstung

Eyeshields, Faceshields, Gloves, type N95 (US)


Zulassungslistungen

Zulassungslistungen werden hauptsächlich für chemische Produkte erstellt. Für nicht-chemische Produkte können hier nur begrenzte Angaben gemacht werden. Kein Eintrag bedeutet, dass keine der Komponenten gelistet ist. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, die sichere und legale Verwendung des Produkts zu gewährleisten.

EU REACH Annex XVII (Restriction List)

CAS No.

Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Extracellular ATP and adenosine: the Yin and Yang in immune responses?
Faas MM, et al.
Molecular Aspects of Medicine, 55(5), 9-19 (2017)
Pharmacology of adenosine receptors and their signaling role in immunity and inflammation
Pharmacology & Therapeutics, 21(3), 245-253 (2014)
Deuterated nucleotides as chemical probes of RNA structure: a detailed protocol for the enzymatic synthesis of a complete set of nucleotides specifically deuterated at ribose carbons
Tullius T, et al.
ScienceOpen Research (2018)
Effect of interleukin-31 on septic shock through regulating inflammasomes and interleukin-1beta
Gu X, et al.
Experimental and Therapeutic Medicine, 16(1), 171-177 (2018)
Adenosine and its receptors as therapeutic targets: an overview
Sachdeva S and Gupta M
Saudi Pharmaceutical Journal : SPJ : The Official Publication of the Saudi Pharmaceutical Society, 21(3), 245-253 (2013)

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.