Direkt zum Inhalt
Merck

A3903

Sigma-Aldrich

1-Aminocyclopropancarbonsäure

≥98% (TLC), powder, NMDA agonist

Synonym(e):

ACC, ACPC

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

100 MG
€ 104,00
250 MG
€ 174,00
1 G
€ 864,00

€ 104,00


Check Cart for Availability

Bulk-Bestellung anfordern

Größe auswählen

Ansicht ändern
100 MG
€ 104,00
250 MG
€ 174,00
1 G
€ 864,00

About This Item

Empirische Formel (Hill-System):
C4H7NO2
CAS-Nummer:
Molekulargewicht:
101.10
Beilstein:
2076413
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352209
PubChem Substanz-ID:
NACRES:
NA.32

€ 104,00


Check Cart for Availability

Bulk-Bestellung anfordern

Produktbezeichnung

1-Aminocyclopropancarbonsäure, ≥98% (TLC), powder

Qualitätsniveau

Assay

≥98% (TLC)

Form

powder

Lagerbedingungen

(Keep container tightly closed in a dry and well-ventilated place.
Keep in a dry place.)

Farbe

white

mp (Schmelzpunkt)

229-231 °C (lit.)

Löslichkeit

water: 49.00-51.00 mg/mL, clear, colorless

SMILES String

NC1(CC1)C(O)=O

InChI

1S/C4H7NO2/c5-4(1-2-4)3(6)7/h1-2,5H2,(H,6,7)

InChIKey

PAJPWUMXBYXFCZ-UHFFFAOYSA-N

Angaben zum Gen

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Allgemeine Beschreibung

Forschungsbereich: Zellsignalisierung

1-Aminocyclopropancarbonsäure (ACC) ist eine nichtproteinogene Aminosäure[1] und ein Mitglied der 1-Aminocycloalkancarbonsäuren.[2]

Anwendung

1-Aminocyclopropancarbonsäure (ACC) wurde als Substrat zum Bestimmen der ACC-Deaminaseaktivität zum Untersuchen der pflanzenwachstumsfördernden Eigenschaften von endophytischen Isolaten aus Pteris vittata-Wurzeln[3], Cucurbitsamen eingesetzt.[4] Sie wurde auch als Ethylenvorläufer zum Untersuchen der Wirkung einer hohen Ethylenkonzentration auf die Seitenwurzeldichte (LRD) von Mutanten der braunen Mittelrippe (bmr) von Sorghum eingesetzt.[5]

Biochem./physiol. Wirkung

1-Aminocyclopropancarbonsäure (ACC) ist ein partieller Agonist, der an der Glycin-Modulatorstelle des N-Methyl-D-Aspartat-Rezeptors (NMDA-Rezeptor) wirkt.[6] ACC dient als biosynthetischer Vorläufer des Pflanzenhormons Ethylen.[1] Somit spielt sie auch eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Pflanzen.[3] ACC weist antikonvulsive, anxiolytische, gegen Sucht wirkende, neuroprotektive und antidepressivumähnliche Wirkungen bei Ratten und Mäusen auf. ACC beeinträchtigt weder das Gedächtnis noch den Lernprozess.[7]

Antikörper

Produkt-Nr.
Beschreibung
Preisangaben

Ähnliches Produkt

Produkt-Nr.
Beschreibung
Preisangaben

Lagerklassenschlüssel

11 - Combustible Solids

WGK

WGK 3

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable

Persönliche Schutzausrüstung

dust mask type N95 (US), Eyeshields, Gloves


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Slide 1 of 2

1 of 2

1-Aminocyclopropanecarboxylic acid (ACPC) produces procognitive but not antipsychotic-like effects in rats
Popik P, et al.
Psychopharmacology, 232(6), 1025?1038-1025?1038 (2000)
Sarita Tiwari et al.
Journal of environmental management, 180, 359-365 (2016-06-04)
Mitigation of arsenic (As) pollution is a topical environmental issue of high R&D priority. The present investigation was carried out to isolate As resistant endophytes from the roots of Indian ecotype Pteris vittata and characterize their As transformation and tolerance
Joanna K Polko et al.
Frontiers in plant science, 10, 1602-1602 (2020-01-11)
1-Aminocyclopropane 1-carboxylic acid (ACC) is the direct precursor of the plant hormone ethylene. ACC is synthesized from S-adenosyl-L-methionine (SAM) by ACC synthases (ACSs) and subsequently oxidized to ethylene by ACC oxidases (ACOs). Exogenous ACC application has been used as a
Lorenzo Poncini et al.
PloS one, 12(10), e0185808-e0185808 (2017-10-04)
Plants interpret their immediate environment through perception of small molecules. Microbe-associated molecular patterns (MAMPs) such as flagellin and chitin are likely to be more abundant in the rhizosphere than plant-derived damage-associated molecular patterns (DAMPs). We investigated how the Arabidopsis thaliana
Y A Kolesnikov et al.
Life sciences, 55(18), 1393-1398 (1994-01-01)
1-Aminocyclopropane carboxylic acid (ACPC), a partial agonist of the glycine site on the NMDA receptor, prevents tolerance to the mu opioid morphine and the delta ligand [D-Pen2,D-Pen5]enkephalin (DPDPE) when co-administered with the opioid. In contrast, ACPC does not significantly influence

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.