Direkt zum Inhalt
Merck
Alle Fotos(2)

Wichtige Dokumente

AB5905

Sigma-Aldrich

Anti-Vesicular Glutamate Transporter 1 Antibody

CHEMICON®, guinea pig polyclonal

Synonym(e):

VGLUT1, BNPI

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

UNSPSC-Code:
12352203
eCl@ss:
32160702
NACRES:
NA.41
Klon:
polyclonal
application:
IHC
Speziesreaktivität:
rat
Methode(n):
immunohistochemistry: suitable
citations:
582
Preise und Verfügbarkeit sind derzeit nicht verfügbar.

Produktbezeichnung

Anti-vesikulärer Glutamattransporter 1-Antikörper, serum, Chemicon®

Biologische Quelle

guinea pig

Qualitätsniveau

Antikörperform

serum

Antikörper-Produkttyp

primary antibodies

Klon

polyclonal

Speziesreaktivität

rat

Hersteller/Markenname

Chemicon®

Methode(n)

immunohistochemistry: suitable

NCBI-Hinterlegungsnummer

UniProt-Hinterlegungsnummer

Versandbedingung

dry ice

Posttranslationale Modifikation Target

unmodified

Angaben zum Gen

Allgemeine Beschreibung

Der vesikuläre Glutamattransporter 1 (VGLUT1) wird von dem Gen, das sich auf dem menschlichen Chromosom 19q13 befindet, codiert. VGLUT1 wird in den neuronalen Zellen des Gehirns spezifisch exprimiert. Es ist durch ein erhaltenes C-terminales Dileucin-ähnliches Motiv und zwei Polyprolin-Domänen, distal zum C-Terminus, einschließlich einer, die an das endozytische BAR(Bin/Amphiphysin/Rvs)-Domänenprotein Endophilin bindet, charakterisiert.

Spezifität

Erkennt den vesikulären Glutamattransporter 1 (VGLUT1, BNPI {Gehirnspezifischer Na+-abhängiger anorganischer Phosphat-Co-Transporter}). Das Antiserum wird mittels immunfluoreszierender Histochemie an Gewebeschnitten des zentralen Nervensystems (ZNS) von Ratten getestet. Das Antiserum markiert hauptsächlich Nervenfasern und -endigungen. VGLUT1 ist ein ausgezeichneter Marker für glutamatergene Nervenendigungen. Das Färbungsmuster der mit dem VGLUT1-Antiserum erhaltenen Färbung entspricht dem Muster, das für andere Antiseren zu VGLUT1 beschrieben wird. (Bellocchio et al., 1998; Fremeau et al., 2001; Fujiyama et al., 2001; Sakata-Haga et al., 2001; Tong et al., 2001; Kaneko et al. 2002; Varoqui et al., 2002.) Die Präabsorption des VGLUT1-Antiserums mit immunogenem Peptid entfernt die gesamte Immunfärbung.

Immunogen

Synthetisches Peptid aus VGLUT1-Protein von Ratten, ohne Überlappung mit VGLUT2. Das Immunogen ist als AG208 erhältlich.

Anwendung

  • Getestete Anwendungen

    Immunzytochemische Analyse: Eine 1:1.000-Verdünnung einer repräsentativen Charge wies den vesikulären Glutamattransporter 3 (VGluT3) in PC12-Zellen nach.
  • Hinweis: Die tatsächlichen optimalen Arbeitsverdünnungen müssen vom Endanwender bestimmt werden, da Proben und experimentelle Bedingungen zwischen Endanwendern variieren können.

Zielbeschreibung

62 kDa

Physikalische Form

Meerschweinchenserum in 0,1 % Natriumazid.

Rechtliche Hinweise

CHEMICON is a registered trademark of Merck KGaA, Darmstadt, Germany

Sie haben nicht das passende Produkt gefunden?  

Probieren Sie unser Produkt-Auswahlhilfe. aus.

Lagerklassenschlüssel

10 - Combustible liquids

WGK

WGK 1


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

The regulation of corticofugal fiber targeting by retinal inputs
Grant E, et al.
Cerebral Cortex, 26(3), 1336-1348 (2016)
Activation of NMDA Receptors in Lumbar Spinothalamic Cells is Required for Ejaculation.
Staudt MD, de Oliveira CV, Lehman MN, McKenna KE, Coolen LM.
Journal of Sexual Medicine null
Depletion of spinal 5-HT accelerates mechanosensory recovery in the deafferented rat spinal cord
Cragg JJ, et al.
Experimental Neurology, 222(2), 277-284 (2010)
Assignment of SLC17A6 (alias DNPI), the gene encoding brain/pancreatic islet-type Na+-dependent inorganic phosphate cotransporter to human chromosome 11p14.3
Aihara Y, et al.
Cytogenetics and Cell Genetics (2001)
Xia Chen et al.
PloS one, 6(2), e17072-e17072 (2011-03-02)
The success of transplants of neural tissue into the adult dentate gyrus in generating mature neurons is highly variable. Here we address the roles of the origin of the tissue and its pre-implantation preparation, and show that both are critical.

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.