Direkt zum Inhalt
Merck

AB5320

Sigma-Aldrich

Anti-CSPG4 Antibody

CHEMICON®, rabbit polyclonal

Synonym(e):

Chondroitin sulfate proteoglycan NG2, Melanoma chondroitin sulfate proteoglycan 3, Melanoma-associated chondroitin sulfate proteoglycan, chondroitin sulfate proteoglycan 4, chondroitin sulfate proteoglycan 4 (melanoma-associated)

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

UNSPSC-Code:
12352203
eCl@ss:
32160702
NACRES:
NA.41
Preise und Verfügbarkeit sind derzeit nicht verfügbar.

Produktbezeichnung

Anti-NG2-Chondroitinsulfat-Proteoglycan-Antikörper, Chemicon®, from rabbit

Biologische Quelle

rabbit

Qualitätsniveau

Antikörperform

purified antibody

Antikörper-Produkttyp

primary antibodies

Klon

polyclonal

Aufgereinigt durch

affinity chromatography

Speziesreaktivität

rat, mouse, monkey, human

Hersteller/Markenname

Chemicon®

Methode(n)

ELISA: suitable
immunocytochemistry: suitable
immunohistochemistry: suitable
immunoprecipitation (IP): suitable
western blot: suitable

NCBI-Hinterlegungsnummer

UniProt-Hinterlegungsnummer

Versandbedingung

dry ice

Posttranslationale Modifikation Target

unmodified

Angaben zum Gen

human ... CSPG4(1464)
mouse ... Cspg4(121021)
rat ... Cspg4(81651)
rhesus monkey ... Cspg4(713086)

Allgemeine Beschreibung

Chondroitinsulfat-Proteoglycan 4 (UniProt: Q00657; auch bekannt als Chondroitinsulfat-Proteoglycan NG2, HSN-tumorspezifisches Antigen) wird durch das Cspg4-Gen (auch bekannt als Ng2) (Gen ID: 81651) in der Ratte codiert. Chondroitinsulfat-Proteoglycan NG2 ist ein Singlepass-Membranprotein vom Typ I, das bei der Zellproliferation und -migration eine Rolle spielt und die Motilität von Endothelzellen bei der mikrovaskulären Morphogenese stimuliert. Es ist in Nervenzellen und in extraneuralen Geweben vorhanden, insbesondere im sich entwickelnden Mesenchym. Seine Expression ist am höchsten auf unreifen, prolifererenden Zellen und nimmt ab, wenn diese Zellen beginnen zu differenzienen. Es ist auf den Oberflächen einer ungewöhnlichen Klasse von Gliazellen im sich entwickelnden und ausgereiften Zentralnervensystem zu finden, welche die Eigenschaften von Oligodendrozyten-Vorläuferzellen aufweisen. Es ist ein wichtiges Chondroitinsulfat-Proteoglycan, das nach einer Rückenmarksverletzung produziert und durch Makrophagen und Oligodendrozyten-Progenitoren exprimiert wird. Berichten zufolge zeigt es auch Neuritenauswuchs und ein Zusammenfallen des Wachstumskegels während der Axonregeneration. NG2 Chondroitinsulfat-Proteoglycan wird mit einem Signalpeptid (aa 1-29) synthetisiert, das anschließend in der ausgereiften Form abgespalten wird. (Ref.: Jones, LL et al. (2002). J. Neurosci. 22(7):2792-2803).

Spezifität

NG2 Chondroitinsulfat-Proteoglycan. AB5320 identifiziert sowohl das intakte Proteoglycan als auch das Kernprotein im Western-Blot und ELISA. Wenn Oligodendrozyten-Vorläuferzellen (d.h. O-2A Progenitorzellen) lebend gefärbt werden, erscheint die Färbung als Aggregate an der Zelloberfläche. Dieser Antikörper färbt differenzierte Oligodendrozyten nicht gut an.

Immunogen

Immunaffinitätsgereinigtes NG2 Chondroitinsulfat-Proteoglycan von der Ratte.

Anwendung

Der Anti-NG2-Chondroitinsulfat-Proteoglycan-Antikörper dient zum Nachweis von NG2 Chondroitinsulfat-Proteoglycan und wurde zur Verwendung in ELISA, IC, IH, IP, und WB validiert.
Forschungs-Unterkategorie
Neuronen- & Glia-Marker
Forschungskategorie
Neurowissenschaft
Immunzytochemie:
Eine 1:150- bis 1:600-Verdünnung einer früheren Charge wurde für die IC verwendet.

Immunhistochemie:
Eine 1:200-Verdünnung einer früheren Charge wurde mit embryonalen Maushirn-Gefrierschnitten unter Anwendung eines Alexa Fluor-konjugierten Sekundärantikörpers verwendet. Gewebeschnitte sollten auf keinen Fall überfixiert werden. Wir empfehlen eine kurze (5-10 min) Fixierung in 2-4%igem PFA.

Immunpräzipitation:
Eine Konzentration von 2 μg/ml einer früheren Charge wurde für die IP verwendet.

ELISA:
Eine 1:1500- bis 1:3000-Verdünnung einer früheren Charge wurde im ELISA verwendet.

Optimale Arbeitsverdünnungen und Protokolle müssen vom Endbenutzer bestimmt werden.

Qualität

Regelmäßig mittels Western-Blot an Rattenhirn-Lysaten beurteilt.

Western-Blot: Eine 1:1000 Verdünnung dieser Charge detektierte NG2-Chondroitinsulfat in 10 μg Rattenhirn-Lysat.

Zielbeschreibung

270-300 kDa

Physikalische Form

Antikörper mit Protein A aufgereinigt und auf eine Fibronectin-Affinitätssäule aufgetragen.
Aufgereinigter polyklonaler Kaninchen-Antikörper in PBS-Puffer mit 0,02 % Azid.

Lagerung und Haltbarkeit

In unverdünnten Aliquoten bei -20ºC 6 Monate ab Empfangsdatum haltbar.

Empfehlungen zur Handhabung:
Nach Erhalt und vor dem Abnehmen der Kappe das Röhrchen zentrifugieren und die Lösung behutsam mischen. In Mikrozentrifugenröhrchen aliquotieren und bei -20°C aufbewahren. Wiederholtes Einfrieren und Auftauen vermeiden, da dadurch kann das IgG beschädigt und die Produktleistung beeinträchtigt werden kann.

Hinweis zur Analyse

Kontrolle
Humane Melanomzellen, Gliomzellen und proliferierende Hirn-Endothelzellen, B49 Gliazellextrakte von der Ratte oder embryonales Hirngewebe der Maus.

Sonstige Hinweise

Konzentration: Die chargenspezifische Konzentration entnehmen Sie bitte dem Analysenzertifikat.

Rechtliche Hinweise

CHEMICON is a registered trademark of Merck KGaA, Darmstadt, Germany

Haftungsausschluss

Sofern in unserem Katalog oder anderen Begleitdokumenten unserer Produkte nicht anders angegeben, sind unsere Produkte nur für Forschungszwecke vorgesehen und nicht für andere Zwecke zu verwenden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf unautorisierte kommerzielle Verwendung, zur In-vitro-Diagnostik, für Ex-vivo- oder In-vivo-Therapiezwecke oder jegliche Art der Einnahme oder Anwendung bei Menschen oder Tieren.

Sie haben nicht das passende Produkt gefunden?  

Probieren Sie unser Produkt-Auswahlhilfe. aus.

Empfehlung

Produkt-Nr.
Beschreibung
Preisangaben

Lagerklassenschlüssel

12 - Non Combustible Liquids

WGK

WGK 2

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

PDGF-C induces maturation of blood vessels in a model of glioblastoma and attenuates the response to anti-VEGF treatment.
di Tomaso, E; London, N; Fuja, D; Logie, J; Tyrrell, JA; Kamoun, W; Munn, LL; Jain, RK
Testing null
SDF-1? induces PDGF-B expression and the differentiation of bone marrow cells into pericytes.
Hamdan, R; Zhou, Z; Kleinerman, ES
Molecular Cancer Research null
Effects of an anti-VEGF-A monoclonal antibody on laser-induced choroidal neovascularization in mice: optimizing methods to quantify vascular changes.
Campa, C; Kasman, I; Ye, W; Lee, WP; Fuh, G; Ferrara, N
Investigative Ophthalmology & Visual Science null
Mitochondrial protection attenuates inflammation-induced impairment of neurogenesis in vitro and in vivo.
Voloboueva, LA; Lee, SW; Emery, JF; Palmer, TD; Giffard, RG
The Journal of Neuroscience null
Lucia M Whitman et al.
Experimental neurology, 235(1), 380-387 (2012-03-28)
Multiple sclerosis (MS) is a chronic inflammatory disease of the central nervous system (CNS) resulting in cumulative neurologic deficits associated with progressive myelin loss. We have previously shown that transplantation of neural progenitor cells (NPCs) into mice persistently infected with

Artikel

Explore the basics of working with antibodies including technical information on structure, classes, and normal immunoglobulin ranges.

Antibodies combine with specific antigens to generate an exclusive antibody-antigen complex. Learn about the nature of this bond and its use as a molecular tag for research.

Die Immunfluoreszenz (IF), bei der ein Antikörper an ein Molekül konjugiert ist, das bei Laseranregung fluoresziert, wird u. a. für die Lokalisation von Proteinen, die Bestätigung posttranslationaler Modifikationen oder Aktivierungen und die Ermittlung der Nähe zu bzw. die Komplexbildung mit anderen Proteinen verwendet.

Learn differences in monoclonal vs polyclonal antibodies including how antibodies are generated, clone numbers, and antibody formats.

Alle anzeigen

Protokolle

Tips and troubleshooting for FFPE and frozen tissue immunohistochemistry (IHC) protocols using both brightfield analysis of chromogenic detection and fluorescent microscopy.

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.