Direkt zum Inhalt
Merck

654380

Sigma-Aldrich

Tunicamycin

from Strepomyces lysosuperficus, ≥98% (A+B+C+D, HPLC), powder, N-acetylglucosamine transferase, Calbiochem

Synonym(e):

Tunicamycin, Streptomyces lysosuperficus

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

10 MG
€ 262,00
50 MG
€ 687,00

€ 262,00


Voraussichtliches Versanddatum30. März 2025



Größe auswählen

Ansicht ändern
10 MG
€ 262,00
50 MG
€ 687,00

About This Item

Empirische Formel (Hill-System):
C39H64N4O16
CAS-Nummer:
Molekulargewicht:
844.94
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352200
NACRES:
NA.77

€ 262,00


Voraussichtliches Versanddatum30. März 2025


Produktbezeichnung

Tunicamycin, Streptomyces lysosuperficus,

Beschreibung

Tunicamycin, Streptomyces lysosuperficus

Qualitätsniveau

Assay

≥98% (A+B+C+D, HPLC)

Form

powder

Hersteller/Markenname

Calbiochem®

Löslichkeit

DMSO: 10 mg/mL
DMF: soluble
pyridine: soluble

Versandbedingung

ambient

Lagertemp.

2-8°C

SMILES String

N4(C=CC(=O)NC4=O)[C@@H]1O[C@@H]([C@H]([C@H]1O)O)C(O)C[C@H]2O[C@@H]([C@@H]([C@H]([C@H]2O)O)NC(=O)\C=C\CC(C)C)O[C@H]3O[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H]3NC(=O)C)O)O)CO

InChI

1S/C30H46N4O16/c1-11(2)5-4-6-16(38)32-19-23(43)20(40)14(47-29(19)50-28-18(31-12(3)36)22(42)21(41)15(10-35)48-28)9-13(37)26-24(44)25(45)27(49-26)34-8-7-17(39)33-30(34)46/h4,6-8,11,13-15,18-29,35,37,40-45H,5,9-10H2,1-3H3,(H,31,36)(H,32,38)(H,33,39,46)/b6-4+/t13?,14-,15-,18-,19-,20+,21-,22-,23-,24+,25-,26-,27-,28-,29-/m1/s1

InChIKey

ZHSGGJXRNHWHRS-PEALBESXSA-N

Allgemeine Beschreibung

Ein Nukleosid-Antibiotikum, das die N-verknüpfte Glykosylierung hemmt und die Bildung von N-glykosidischen Protein-Kohlenhydrat-Verbindungen blockiert. In vitro wirksam gegen grampositive Bakterien, Hefen, Pilze und Viren. Hemmt die Expression des funktionellen Thrombinrezeptors an humanen Lymphoblastoidzellen. Des Weiteren hemmt es die Thrombin-induzierte Ca2+-Mobilisierung in Zellen.
Ein Nukleosid-Antibiotikum, das die N-verknüpfte Glykosylierung hemmt und die Bildung von N-glykosidischen Protein-Kohlenhydrat-Verbindungen blockiert. In vitro wirksam gegen grampositive Bakterien, Hefen, Pilze und Viren. Hemmt die Expression des funktionellen Thrombinrezeptors an humanen Lymphoblastoidzellen. Des Weiteren hemmt es die Thrombin-induzierte Ca2+-Mobilisierung in Zellen. Verfügbar auch als 25-mM-Lösung in DMSO (Best.- Nr. 504570).

Biochem./physiol. Wirkung

Primärziel
N-verknüpfte Glykosylierung
Sekundärziel
Thrombin-induzierte Ca2+-Mobilisierung in Zellen

Warnhinweis

Toxizität: Hochtoxisch & Karzinogen / Teratogen (I)

Angaben zur Herstellung

Wässrige Lösungen können aus DMSO-Stammlösungen durch Verdünnen in H₂O bei einem pH-Wert von 8,0 bis 10,0 oder mit entsprechenden Puffern bei einem pH-Wert >7,0 hergestellt werden.

Rekonstituierung

Nach der Rekonstituierung in Aliquote aufteilen und einfrieren (-20 °C). Stammlösungen sind bei -20 °C bis zu 2 Wochen haltbar.
Wässrige Lösungen können aus Stammlösungen in DMSO durch Verdünnen mit H₂O bei einem pH-Wert von 8,0 bis 10,0 oder mit entsprechenden Puffern bei einem pH-Wert > 7,0 (vorzugsweise >8,0) hergestellt werden.

Sonstige Hinweise

Aufgrund der Natur der in dieser Lieferung enthaltenen Gefahrgüter können zusätzliche Versandkosten erhoben werden. Bestimmte Größen sind ggf. von den Versandzuschlägen für Gefahrgüter ausgenommen. Um weitere Informationen über diese Versandzuschläge zu erhalten, kontaktieren Sie bitte Ihren lokalen Vertrieb.
Tordai, A., et al. 1995. Biochem. Biophys. Res. Commun. 206, 857.
Price, B.D., et al. 1992. J. Cell Physiol.152, 545.

Rechtliche Hinweise

CALBIOCHEM is a registered trademark of Merck KGaA, Darmstadt, Germany

Piktogramme

Skull and crossbones

Signalwort

Danger

H-Sätze

Gefahreneinstufungen

Acute Tox. 1 Oral

Lagerklassenschlüssel

6.1A - Combustible acute toxic Cat. 1 and 2 / very toxic hazardous materials

WGK

WGK 3

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Qi-Rong Xu et al.
Journal of translational medicine, 19(1), 264-264 (2021-06-19)
Long non-coding RNA (lncRNA) maternally expressed gene 3 (MEG3) has been implicated in the progression of esophageal cancer (EC). However, the specific mechanism of the involvement of MEG3 in EC development in relation to the regulation of immune escape remains
Wei Liu et al.
Molecular therapy. Nucleic acids, 24, 436-448 (2021-04-20)
Osteosarcoma is a bone tumor frequently diagnosed in children and young adults. Despite advances in chemotherapy and surgical resection, tumors metastasize in 30% of osteosarcoma patients. In addition, side effects caused by chemotherapeutic drugs, as well as the development of
Weiyu Guan et al.
Pancreatology : official journal of the International Association of Pancreatology (IAP) ... [et al.], 22(1), 9-19 (2021-10-14)
Pancreatic ductal adenocarcinoma (PDAC) is characterized by excessive desmoplasia and autophagy-dependent tumorigenic growth. Pancreatic stellate cells (PSCs) as a predominant stromal cell type play a critical role in PDAC biology. We have previously reported that autophagy facilitates PSC activation, however
Phillip A Frankino et al.
iScience, 25(7), 104571-104571 (2022-07-06)
The deleterious potential to generate oxidative stress is a fundamental challenge to metabolism. The oxidative stress response transcription factor, SKN-1/NRF2, can sense and respond to changes in metabolic state, although the mechanism and consequences of this remain unknown. Here, we
Masato Miyake et al.
iScience, 24(12), 103448-103448 (2021-12-09)
The eIF2α phosphorylation-dependent integrated stress response (ISR) is a signaling pathway that maintains homeostasis in mammalian cells exposed to various stresses. Here, ISR activation in adipocytes improves obesity and diabetes by regulating appetite in a non-cell-autonomous manner. Adipocyte-specific ISR activation

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.