Media-Fill-Tests in der Mikrobiologie

Der Media-Fill-Test (auch als Prozess-Simulationstest bezeichnet) ist ein wichtiger mikrobiologischer Test zur Leistungsbeurteilung aseptischer Produktionsprozesse, bei dem das Arzneimittel oder Getränkeprodukt durch ein steriles Nährmedium ersetzt wird. Die aseptische Herstellung ist ein komplexer Prozess, der in der Pharma- und Lebensmittel- und Getränkeindustrie Anwendung findet. Nach den Grundlagen der guten Herstellungspraxis (GMP) müssen Arzneimittel- und Getränkehersteller regelmäßig Media-Fill-Tests durchführen, um den mikrobiologischen Status ihrer aseptischen Produktionsprozesse zu bestätigen.
Das Nährmedium wird nach der Produktmenge und der Selektivität, Klarheit, Konzentration und Eignung des Mediums für die Sterilisation gewählt. Der Prozess-Simulationstest sollte den regulären aseptischen Herstellungsprozess so gut wie möglich imitieren und alle kritischen nachfolgenden Produktionsschritte beinhalten.
Ausgewählte Kategorien
Entdecken Sie qualitativ hochwertige mikrobiologische Nährmedien. Wählen Sie aus unserem Angebot dehydrierter oder gebrauchsfertiger Optionen, die Branchenstandards und regulatorische Anforderungen erfüllen.
Laborgeräte und Verbrauchsmaterial für die Sterilitätsprüfung in der mikrobiologischen Qualitätskontrolle: Medien, Pumpen, Geräte und Zubehör für die Sterilitätsprüfung.
Mit unseren Komplettsystemen für die Membranfiltration erzielen Sie schnellere Ergebnisse bei der mikrobiologischen Prüfung von Lebensmitteln und Getränken sowie bei der mikrobiologischen Prüfung von Cannabis.
Durchführung des Media-Fill-Tests
Ein gut ausgelegter Media-Fill-Test stellt sicher, dass alle aseptischen Verarbeitungsschritte berücksichtigt werden. Dazu gehören die Vorbereitung und Montage von Produktbehältern, der Transport der Produktbehälter zum Abfüllbereich und alle nachfolgenden Schritte vom Sterilfilter bis zur Produktfreigabe, einschließlich das Verpacken in die Fertigproduktbehälter.
Nach der Abfüllung sollten die Fertigproduktbehälter mit Nährmedium zur Testung auf mikrobiologisches Wachstum inkubiert werden. Es wird erwartet, dass kontaminierte Behälter nach angemessener Inkubation erkennbare Anzeichen von Mikroorganismenwachstum zeigen. Media-Fill-Tests werden auch in Kombination mit Oberflächen- und Luftmonitoring in kritischen Produktionsbereichen durchgeführt.
Nährmedien für Media-Fill-Tests
Die für Media-Fill-Tests verwendeten Nährmedien sollten das Wachstum zahlreicher Mikroorganismen, einschließlich aerober Bakterien, Hefen und Schimmelpilzen (nicht-selektives Medium), fördern. CASO-Bouillon, auch als Soja-Casein-Pepton-Bouillon (TSB) bekannt, ist das am häufigsten verwendete Nährmedium für pharmazeutische Media-Fill-Tests aufgrund ihrer geringen Selektivität, ihrer wachstumsfördernden Eigenschaften, hohen Löslichkeit und Klarheit.
Bei der Medienauswahl werden Wachstumstests durchgeführt, um sicherzustellen, dass das Medium das Wachstum von Mikroorganismen fördert. Diese Kontrolle ist grundlegend für Media-Fill-Tests, da das erwünschte Testergebnis „Kein Wachstum“ nur aussagekräftig ist, wenn die Fähigkeit des Mediums zur Förderung von Mikroorganismenwachstum belegt ist. Die zu testenden Organismen sind in der geltenden Pharmakopöe angegeben.
Für Sterilitätstests in aseptischen Getränkeabfüllanlagen wird am häufigsten Linden-Grain-Medium (LGM) verwendet. LGM ist eine empfindliche, nährstoffreiche Bouillon für Mikroorganismen (z. B. Hefen, Schimmelpilze, Bakterien). Der pH-Wert wird dem pH-Wert des abzufüllenden Getränks angepasst. Aufgrund der klaren, hellgelben Farbe von LGM ist eine durch Mikroorganismen verursachte Trübung nach der Inkubation einfach zu erkennen.
Inkubationsbedingungen für Media-Fill-Tests
Die Inkubationstemperatur sollte für die Wiederfindung von Bioburden- und Umwelt-Isolaten geeignet sein. Zur Einhaltung regulatorischer Vorschriften werden Media-Fill-Behälter jeweils 7 Tage bei zwei verschiedenen Temperaturen inkubiert – zuerst bei 20 – 25 °C und danach bei 30 – 35 °C. Dieser zweistufige Prozess ermöglicht das Wachstum von Schimmelpilzen, bevor die Platten durch Bakterienwachstum eingenommen werden.
Häufigkeit der Durchführung von Media-Fill-Tests
Prozess-Simulationstests sollten routinemäßig zweimal jährlich in der pharmazeutischen Produktion und einmal jährlich in der Getränkeindustrie, pro Schicht und Prozess, durchgeführt werden. Zur Ausgangsqualifizierung eines aseptischen Prozesses sollten vor der Produktionsaufnahme drei Media-Fill-Tests an drei verschiedenen Tagen durchgeführt werden. Außerdem sollten Media-Fill-Tests immer dann durchgeführt werden, wenn wesentliche Änderungen im aseptischen Prozess vorgenommen werden (z.B. Personalwechsel, neue Komponenten oder Geräte) und wenn Anzeichen vorliegen, dass die Produktsterilität nicht gewahrt werden kann.
Bei Media-Fill-Tests wird vorausgesetzt, dass alle anderen Faktoren, die zu einer Beeinträchtigung der Produktsterilität führen könnten, wie z.B. die Sterilität von Behältern und Verschlüssen, und die Effizienz der Geräte und Filtrationsschritte zufriedenstellend sind und separat validiert werden. Das Ergebnis von Media-Fill-Tests zeigt, wie wahrscheinlich eine Kontamination im Verlauf des normalen Abfüllprozesses ist.
Besuchen Sie unsere Dokumentensuche, wo Sie Datenblätter, Zertifikate und technische Dokumentation finden.
Zugehörige Artikel
- High quality granulated and ready-to-use culture media irradiated for accurate and reliable aseptic process simulations.
- Adapt culture media for optimal microbial growth, considering nutrients and environmental conditions.
- Informieren Sie sich über die Auswirkungen von Nährmedien, durch die versteckte Nicht-Halal Inhaltsstoffe in Halal-zertifizierte Produktionsbereiche eingebracht werden – und wie dieses Risiko durch Halal-zertifizierte Medien vermieden wird. Führen Sie mikrobiologische Qualitätskontrollen (QC) in Halal-zertifizierten Produktionsbereichen durch, ohne Gefahr zu laufen, die Zertifizierung zu verlieren.
- Selective media enable faster results and visual confirmation for the detection, identification, and enumeration of microorganisms
- Chromogenic media enable the selective detection of S. aureus, which produce bluish-green colonies that are clearly differentiated from other species.
- Alle anzeigen (9)
Zugehörige Protokolle
- Cell culture protocol for testing cell lines for bacterial and fungal contamination. Free ECACC handbook download.
- Initiating a Starter Culture
- Enzymatic assay of lipase type XIII from Pseudomonas sp. using a coupled enzyme system of glycerol kinase and glycerophosphate oxidase (EC 3.1.1.3)
- Alle anzeigen (3)
Mehr Artikel und Protokolle finden
Webinare zu diesem Thema
In diesem Webinar geben unsere Media-Fill-Experten einen Überblick darüber, was bei der Auswahl von Medien für aseptische Prozesssimulationen zu beachten ist.
In diesem Webinar geht es um die Anforderungen an Hersteller bei der Auswahl von Medien für Media-Fill-Tests oder Simulationen aseptischer Prozesse.
Wie wir weiterhelfen können
Sollten Sie Fragen haben, reichen Sie bitte eine Anfrage beim Kundensupport
ein oder sprechen Sie mit unserem Kundenservice:
E-Mail [email protected]
oder telefonisch unter +1 (800) 244-1173
Weitere Unterstützung
- Chromatogram Search
Use the Chromatogram Search to identify unknown compounds in your sample.
- Rechner & Apps
Web-Toolbox - wissenschaftliche Forschungstools und Informationsquellen für die Bereiche analytische Chemie, Life Science, chemische Synthese und Materialwissenschaft.
- Customer Support Request
Customer support including help with orders, products, accounts, and website technical issues.
- FAQ
Explore our Frequently Asked Questions for answers to commonly asked questions about our products and services.
Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.
Sie haben kein Konto?