Direkt zum Inhalt
Merck

N3755

Sigma-Aldrich

Nuclease mikrokokkal aus Staphylococcus aureus

100-300 units/mg protein

Synonym(e):

Mikrokokken-Nuklease, Endonuclease mikrokokkal, MNase, Micrococcal Endonuclease

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

50 UNITS
€ 182,00
200 UNITS
€ 448,00
500 UNITS
€ 891,00

€ 182,00


Check Cart for Availability


Größe auswählen

Ansicht ändern
50 UNITS
€ 182,00
200 UNITS
€ 448,00
500 UNITS
€ 891,00

About This Item

CAS-Nummer:
EC-Nummer:
EG-Nummer:
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352204
NACRES:
NA.54

€ 182,00


Check Cart for Availability

Biologische Quelle

Staphylococcus aureus

Qualitätsniveau

Form

lyophilized powder

Spezifische Aktivität

100-300 units/mg protein

Zusammensetzung

Protein, ≥40% E1%/280 (Balance primarily sodium citrate)

Methode(n)

DNA purification: suitable

Eignung

suitable for molecular biology

Anwendung(en)

diagnostic assay manufacturing

Lagertemp.

−20°C

Angaben zum Gen

Staphylococcus aureus subsp. aureus Mu50 ... nuc(1120790)

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Anwendung

Nuklease aus Staphylococcus aureus wurde in einer Studie zur Beurteilung von Koagulase- und hitzeresistenten Stämmen verwendet, die in Tieren gefunden werden.[1] Sie wurde außerdem in einer Studie zur Untersuchung der Expressionsmerkmale zweier Gene von S. aureus verwendet, die zwei thermostabile Nukleasen codieren. [2]

Biochem./physiol. Wirkung

Die Aufspaltung der DNA durch Mikrokokken-Nuklease ist an den 5′ -Seiten der A- oder T-Nukleotide stärker als bei G oder C. [3]
Hydrolysiert 5′-Phosphodiester-Bindungen der DNA.

Einheitendefinition

Eine Einheit produziert bei einem pH-Wert von 8,8 und einer Temperatur von 37 °C pro Minute 1,0 μmol säurelösliche Polynukleotide aus nativer DNA, basierend auf EM/260 = 10.000 für die gemischten Nukleotide.

Sonstige Hinweise

Hinweis: Eine μmolare Einheit = ca. 85 A260-Einheiten. Dabei entspricht eine A260-Einheit einer ΔA260-Ablesung von 1,0 nach 30 Minuten bei einem pH-Wert von 8,8 und 37 °C in einem Reaktionsvolumen von 3,55 ml. Lichtweg = 1 cm.

Lagerklassenschlüssel

11 - Combustible Solids

WGK

WGK 3

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable

Persönliche Schutzausrüstung

Eyeshields, Gloves, type N95 (US)


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

C Dingwall et al.
Nucleic acids research, 9(12), 2659-2673 (1981-06-25)
The substrate specificity of micrococcal nuclease (EC 3.1.4.7.) has been studied. The enzyme recognises features of nucleotide composition, nucleotide sequence and tertiary structure of DNA. Kinetic analysis indicates that the rate of cleavage is 30 times greater at the 5'
Yu Hu et al.
Foodborne pathogens and disease, 9(3), 265-271 (2012-03-03)
Thermonuclease is known as a specific virulence factor in Staphylococcus aureus. It is widely used as a genetic marker for detection of S. aureus in various types of food. Previous studies have revealed the existence of two functional thermostable nucleases
Coagulase and Heat-resistant Nuclease Producing Staphylococcus epidermidis Strains from Animals
DEVRIESE, L. and P. OEDING
Journal of Applied Microbiology, 39, 197-207 (1975)
Oliver Rothfuss et al.
Human molecular genetics, 18(20), 3832-3850 (2009-07-21)
Mutations in the parkin gene are the most common cause of recessive familial Parkinson disease (PD). Parkin has been initially characterized as an ubiquitin E3 ligase, but the pathological relevance of this activity remains uncertain. Recently, an impressive amount of
Frank J Hernandez et al.
Nature medicine, 20(3), 301-306 (2014-02-04)
Technologies that enable the rapid detection and localization of bacterial infections in living animals could address an unmet need for infectious disease diagnostics. We describe a molecular imaging approach for the specific, noninvasive detection of S. aureus based on the

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.