Direkt zum Inhalt
Merck

MSSAFE

Sigma-Aldrich

Protease and Phosphatase Inhibitor Cocktail

MS-SAFE, powder, Protease inhibitors: serine, cysteine and aspartic proteases and metalloproteases. Phosphatase inhibitors: tyrosine, serine/threonine, acid and alkaline phosphatases.

Synonym(e):

Massenspektrometriesicherer Protease- und Phosphatasehemmer-Cocktail

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

1 VIAL
€ 83,40
5 VIALS
€ 346,00

€ 83,40


Voraussichtliches Versanddatum02. April 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Größe auswählen

Ansicht ändern
1 VIAL
€ 83,40
5 VIALS
€ 346,00

About This Item

UNSPSC-Code:
12352200
NACRES:
NA.77
Form:
powder
Löslichkeit:
water: 0.1 g/mL, clear, colorless
Lagertemp.:
2-8°C

€ 83,40


Voraussichtliches Versanddatum02. April 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Produktbezeichnung

MS-SAFE Protease- und Phosphatasehemmer,

Beschreibung

for use with mammalian cell and tissue extract, lyophilized powder

Qualitätsniveau

Form

powder

Löslichkeit

water: 0.1 g/mL, clear, colorless

Lagertemp.

2-8°C

Allgemeine Beschreibung

Massenspektrometrie(MS)-kompatibler Proteasehemmer-Cocktail und Phosphatasehemmer-Cocktail, mit breiter Spezifität zum Hemmen von:
  • Serin-, Cystein- und Asparaginproteasen sowie Metallproteasen
  • Tyrosin, Serin/Threonin, sauren und alkalischen Phosphatasen
Alle Hemmer und Füllstoffe wurden so ausgewählt, dass sie die LC-MS-Analysen nicht behindern. Zu einer kovalenten, irreversiblen Proteinmodifikation fähige Hemmer wurden vermieden. Dieser Cocktail ist EDTA-frei. Alle Hemmer wurden so ausgewählt, dass sie eine einfache nachgelagerte Probenverarbeitung ermöglichen, z. B. eine immobilisierte Metallaffinitätschromatographie (IMAC) für die His-markierte Proteinaufreinigung und speziell die Anreicherung von Phosphopeptiden.

Spezifität

Proteasehemmer: Serin-, Cystein- und Asparaginproteasen sowie Metallproteasen
Phosphatasehemmer: Tyrosin, Serin/Threonin, saure und alkalische Phosphatasen

Anwendung

In Zelllysaten und Lebergewebeextrakten von Säugetieren getestet. Zum Gebrauch in Proben entwickelt, die dann mit den Methoden der Massenspektronomie analysiert werden.
MS-SAFE Protease- und Phosphatase-Inhibitor wird zum Messen der Aktivität der ribosomalen Proteinkinase S6 (S6K) verwendet.[1]

Leistungsmerkmale und Vorteile

Vollständiger Protease- und Phosphataseinhibitor-Cocktail für die Massenspektrometrie

Mit Downstream-Probenverarbeitung wie His-markierte Proteinaufreinigung und Phosphopeptidanreicherung kompatibel

Ermöglicht die genaue Messung der Proteinaktivität und Identifizierung von Phosphorylierungsstellen.

Komponenten

Proteasehemmer:
  • Bestatin-Hydrochlorid
  • Leupeptin
  • Phosphoramidon-Dinatriumsalz
  • Pepstatin A
  • Elastatinal
  • Aprotinin
  • Nafamostat-Mesylat
  • Antipain
Phosphatasehemmer
  • Okadasäure
  • Natriumfluorid
  • Natriumorthovanadat
  • Bromotetramisoloxalat
Füllstoffe
  • β-Lactose
  • DL-Leukin

Menge

Ein Fläschchen ergibt 20 mL einer 1× Inhibitor-Cocktail-Arbeitslösung unter Verwendung eines Wasser- oder Extraktions-/Lysepuffers. Als Alternative kann eine 10× konzentrierte Lösung zubereitet werden, indem 2 mL Wasser oder Extraktions-/Lysepuffer zugegeben wird. Diese 10× Lösung kann dann nach Bedarf um den Faktor 10 zu einem Extraktions-/Lysepuffer verdünnt werden, um eine 1× Arbeitslösung zu erhalten.

Physikalische Form

Wasserlösliches, lyophilisiertes Pulver

Piktogramme

Exclamation mark

Signalwort

Warning

Gefahreneinstufungen

Acute Tox. 4 Oral - Eye Irrit. 2 - Skin Irrit. 2

Lagerklassenschlüssel

11 - Combustible Solids

WGK

WGK 3

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

S K Sreedharan et al.
The Biochemical journal, 316 ( Pt 3), 777-786 (1996-06-15)
1-trans-Epoxysuccinyl-L-leucylamido(4-guanidino)butane (E-64) was shown to inhibit beta-trypsin by a reversible competitive mechanism; this contrasts with the widely held view that E-64 is a class-specific inhibitor of the cysteine proteinases and reports in the literature that it does not inhibit a
Mark D Schuchard et al.
BioTechniques, 39(2), 239-247 (2005-08-25)
The inclusion of protease inhibitors in serum or plasma samples has been found to significantly impact the isoform profile of selected plasma proteins as seen on 2-dimensional electrophoresis (2-DE) gels. With the addition of a protease inhibitor cocktail, several human
Junguo Ma et al.
Chemosphere, 194, 773-783 (2017-12-19)
A previous study showed that microcystin-LR (MC-LR) exerted cytotoxicity and induced apoptosis in HepG2 cells. In the present study, we investigated whether oxidative stress-mediated p53/p21
Michael J Workman et al.
International journal of molecular sciences, 22(1) (2021-01-06)
Human intestinal organoids (HIOs) are increasingly being used to model intestinal responses to various stimuli, yet few studies have confirmed the fidelity of this modeling system. Given that the interferon-gamma (IFN-γ) response has been well characterized in various other cell
Xuming Wang et al.
Molecular medicine reports, 11(5), 3375-3381 (2014-12-30)
The present study investigated the protein expression levels of cluster of differentiation (CD)95, caspase‑8, caspase‑3 and poly(ADP‑ribose) polymerase 1 (PARP1) in liver cancer and its association with clinical pathological parameters. The results demonstrated that the expression of CD95 correlated with

Verwandter Inhalt

Select different protease inhibitor types based on your needs to prevent protein degradation during isolation and characterization and safeguard proteins in sample prep.

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.