Direkt zum Inhalt
Merck

F4679

Sigma-Aldrich

FK-506 Monohydrat

≥98% (HPLC), powder, in vitro T cell proliferation blocker

Synonym(e):

Tacrolimus

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

5 MG
€ 329,00

€ 329,00


Check Cart for Availability

Bulk-Bestellung anfordern

Größe auswählen

Ansicht ändern
5 MG
€ 329,00

About This Item

Empirische Formel (Hill-System):
C44H69NO12 · H2O
CAS-Nummer:
Molekulargewicht:
822.03
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352200
PubChem Substanz-ID:
NACRES:
NA.77

€ 329,00


Check Cart for Availability

Bulk-Bestellung anfordern

Produktbezeichnung

FK-506 Monohydrat, ≥98% (HPLC)

Assay

≥98% (HPLC)

Form

powder

Löslichkeit

DMSO: 20 mg/mL

Lagertemp.

−20°C

SMILES String

O.CO[C@@H]1C[C@@H](CC[C@H]1O)\C=C(/C)[C@H]2OC(=O)[C@@H]3CCCCN3C(=O)C(=O)[C@]4(O)O[C@H]([C@H](C[C@@H](C)C\C(C)=C\[C@@H](CC=C)C(=O)C[C@H](O)[C@H]2C)OC)[C@H](C[C@H]4C)OC

InChI

1S/C44H69NO12.H2O/c1-10-13-31-19-25(2)18-26(3)20-37(54-8)40-38(55-9)22-28(5)44(52,57-40)41(49)42(50)45-17-12-11-14-32(45)43(51)56-39(29(6)34(47)24-35(31)48)27(4)21-30-15-16-33(46)36(23-30)53-7;/h10,19,21,26,28-34,36-40,46-47,52H,1,11-18,20,22-24H2,2-9H3;1H2/b25-19+,27-21+;/t26-,28+,29+,30-,31+,32-,33+,34-,36+,37-,38-,39+,40+,44+;/m0./s1

InChIKey

NWJQLQGQZSIBAF-MLAUYUEBSA-N

Angaben zum Gen

human ... FKBP1A(2280)

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Anwendung

FK-506 Monohydrat wird wie folgt verwendet:
  • als Immunosuppressivum in einem Co-Kulturmedium zur Untersuchung der Auswirkung einer immunologischen Reaktion[1]
  • als Calcineurin-Inhibitor in einer wasserfreien Me2SO-Lösung[2]
  • für die Behandlung von retinalen Pigmentepithelzellen zur Messung einer potenziellen Zytotoxizität[3]

Biochem./physiol. Wirkung

FK-506 ist ein starkes Immunsuppressivum, wirkt neuroprotektiv und neuroregenerativ und blockiert in vitro die Proliferation von T-Zellen. FK-506 unterbricht die Calcineurin-vermittelte Signalübertragung in T-Lymphozyten und interagiert mit dem FK-506-bindenden Protein 12 (FKBP12).
FK-506 ist ein starkes Immunsuppressivum; wirkt neuroprotektiv und neuroregenerativ und blockiert in vitro die Proliferation von T-Zellen.
FK-506 scheint zudem den Na+/Ca2+-Austausch zu hemmen. FK-506 und seine Derivate verfügen nachweislich über eine signifikante neurodegenerative Wirkung. Diese Eigenschaft scheint sich aus verschiedenen Mechanismen zu ergeben.[4][5] FK-506 eignet sich ferner zur Behandlung ophthalmologischer Komplikationen wie einer Hornhauttransplantat-Abstoßung, einer Uveo-Retinitis und einer Allergen-induzierten Bindehautentzündung.[3]

Leistungsmerkmale und Vorteile

Diese Verbindung ist ein wichtiges Produkt für die ADME-Tox- und neurowissenschaftliche Forschung. Entdecken Sie weitere ADME-Tox- und neurowissenschaftliche Produkte. Weitere Informationen über bioaktive kleine Moleküle für andere Forschungsbereiche finden Sie unter sigma.com/discover-bsm.
Dieser Wirkstoff ist auf der Seite Phosphoprotein Phosphatases (Serine/Threonine) im „Handbook of Receptor Classification and Signal Transduction“ aufgeführt. Andere Seiten dieses Handbuchs finden Sie hier.

Piktogramme

Skull and crossbones

Signalwort

Danger

H-Sätze

P-Sätze

Gefahreneinstufungen

Acute Tox. 3 Oral

Lagerklassenschlüssel

6.1C - Combustible acute toxic Cat.3 / toxic compounds or compounds which causing chronic effects

WGK

WGK 3

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable

Persönliche Schutzausrüstung

Eyeshields, Faceshields, Gloves, type P2 (EN 143) respirator cartridges


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Xenografted Human Amniotic Membrane-Derived Mesenchymal Stem Cells Acquired Immune Tolerance and Transdifferentiated Into Cardiomyocytes in Vivo
Tsuji H, et al.
Circulation Research, 1613?1623-1613?1623 (2008)
FK506, an immunosuppressant targeting calcineurin function
Dumont FJ
Current Medicinal Chemistry, 7(7), 731-748 (2000)
Neuroregenerative and neuroprotective actions of neuroimmunophilin compounds in traumatic and inflammatory neuropathies
Gold Bruce G, et al.
Neurological Research, 26(4), 371-380 (2004)
Reversible Cyclosporin A-sensitive Mitochondrial Depolarization Occurs within Minutes of Stroke Onset in Mouse Somatosensory Cortex in Vivo A TWO-PHOTON IMAGING STUDY
Liu RR and Murphy TH
Test, 284(52), 36109-36117 (2009)
Frank Stifft et al.
Transplantation, 97(7), 775-780 (2014-04-02)
Tacrolimus has originally been registered as a twice-daily formulation (Prograf, Tac BID), although a once-daily formulation (Advagraf, Tac QD) is also available. A reduced intrapatient variability of Tac Cmin, a surrogate marker for 24-hour drug exposure (AUC0-24), has been suggested.

Artikel

Discover Bioactive Small Molecules for ADME/Tox

DISCOVER Bioactive Small Molecules for Neuroscience

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.