Direkt zum Inhalt
Merck

SRE0096

Sigma-Aldrich

Albumin aus Rinderserum

≥98.0%, New Zealand Origin, ≤3 EU/mg endotoxin, protein quantification

Synonym(e):

Albumin Rinderserum, BSA, Cohn-Fraktion V, Rinderalbumin

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

CAS-Nummer:
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
41141801

Produktbezeichnung

Albumin aus Rinderserum, standard grade, heat shock fraction, protease free, IgG free, low endotoxin, Ph 7.0, ≥98%

Assay

≥98.0%

Form

powder

Mol-Gew.

~66 kDa

Aufgereinigt durch

heat shock fractionation

Ursprung

New Zealand origin

Verfügbarkeit

available only in China

Methode(n)

protein quantification: suitable

Verunreinigungen

≤3 EU/mg endotoxin

pH-Wert

7.0

Kationenspuren

heavy metals (as Pb): ≤10 ppm

Fremdaktivität

Ribonuclease, none detected
endonuclease, none detected
protease ≤0.005 units/mg solid
proteinase, none detected

Lagertemp.

2-8°C

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Biochem./physiol. Wirkung

Bestimmte konformative und Primärsequenz-Epitope von BSA sind vermutete Allergene bei Menschen mit Rindfleisch- und Milchallergien.

Angaben zur Herstellung

Serumalbumin kann auch als Fraktion V bezeichnet werden. Diese Bezeichnungskonvention stammt aus der ursprünglichen Cohn-Methode zur Fraktionierung von Serumproteinen mittels kalter Ethanolfällung. Serumalbumin wurde in der fünften Ethanolfraktion bei der Cohn′schen Methode gefunden. Seither wird Serumalbumin von manchen als „Fraktion V“ bezeichnet, gleichgültig wie es gewonnen wurde. Andere verwenden diese Bezeichnung für Serumalbumin, das durch Ethanolfraktionierungsmethoden gewonnen wurde, die stark modifiziert wurden, seit die ursprüngliche Cohn-Methode beschrieben wurde. Sigma-Aldrich produziert und vertreibt Serumalbumine, die unter Anwendung verschiedener Primärmethoden, einschließlich der ursprünglichen Cohn-Fraktionierungsmethode, modifizierter Ethanolfraktionierungsmethoden, Hitzeschockfraktionierung und Chromatographie aufgereinigt wurden. Weitere Aufbereitungsschritte umfassen ggf. Kristallisierung oder Aktivkohlefiltration.

Lagerklassenschlüssel

11 - Combustible Solids

WGK

WGK 3

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Slide 1 of 2

1 of 2

Zitong Huang et al.
Journal of neuroscience methods, 348, 109012-109012 (2020-11-30)
The nerve plexus of the enteric nervous system (ENS) plays a crucial part in regulating gastrointestinal functions, such as muscle contractile activity and nutrient absorption. Studying the nerve plexus can provide vital information for research on ENS disorders. Whole-mount preparation
Erling Hu et al.
iScience, 25(3), 103966-103966 (2022-03-15)
The bioeffects of terahertz (THz) radiation received growing attention because of its influence on the interactions between biomolecules. Our work aimed to investigate the effects of THz irradiation on cell membrane, especially cell membrane permeability. We found that 0.1 THz
Ni Wang et al.
Journal of ginseng research, 47(3), 448-457 (2023-05-30)
Alzheimer's disease (AD) is a common form of dementia, and impaired mitophagy is a hallmark of AD. Mitophagy is mitochondrial-specific autophagy. Ginsenosides from Ginseng involve in autophagy in cancer. Ginsenoside Rg1 (Rg1 hereafter), a single compound of Ginseng, has neuroprotective
Yunzhi Liu et al.
International journal of molecular medicine, 48(4) (2021-08-21)
Omega‑3 polyunsaturated fatty acids (n‑3 PUFAs) exert a negative effect on IL‑6 production in several liver disorders, including cirrhosis, acute liver failure and fatty liver disease. However, its effect on the production of IL‑11, another important IL‑6 family cytokine, remains
Linhui Ni et al.
Cell & bioscience, 13(1), 30-30 (2023-02-15)
Botulinum toxin type A (BoNT/A) is extensively applied in spasticity and dystonia as it cleaves synaptosome-associated protein 25 (SNAP25) in the presynaptic terminals, thereby inhibiting neurotransmission. An increasing number of randomized clinical trials have suggested that glabellar BoNT/A injection improves

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.