Direkt zum Inhalt
Merck
Alle Fotos(1)

Wichtige Dokumente

AP130P

Sigma-Aldrich

Anti-Maus-IgG- & -IgM-Antikörper der Ziege, HRP-Konjugat

0.8 mg/mL, Chemicon®

Synonym(e):

Anti-Maus-IgG-Antikörper (Ziege)

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

2 ML
€ 292,00

€ 292,00


Voraussichtliches Versanddatum30. Mai 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Größe auswählen

Ansicht ändern
2 ML
€ 292,00

About This Item

UNSPSC-Code:
12352203
eCl@ss:
32160702
NACRES:
NA.46

€ 292,00


Voraussichtliches Versanddatum30. Mai 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Biologische Quelle

goat

Qualitätsniveau

Konjugat

peroxidase conjugate

Antikörperform

F(ab′)2 fragment of affinity isolated antibody

Antikörper-Produkttyp

secondary antibodies

Klon

polyclonal

Speziesreaktivität

mouse

Hersteller/Markenname

Chemicon®

Konzentration

0.8 mg/mL

Methode(n)

ELISA: suitable
western blot: suitable

Versandbedingung

wet ice

Posttranslationale Modifikation Target

unmodified

Verwandte Kategorien

Allgemeine Beschreibung

Immunglobulin G (IgG) ist das am häufigsten vorkommende Immunglobulin in Humanserum. IgM macht 5–10 % der gesamten Serumimmunglobuline aus. Diese Immunglobuline bestehen aus vier Polypeptidketten mit zwei schweren (H) und zwei leichten (L) Ketten. Diese Polypeptidketten sind durch Disulfidbindungen miteinander verbunden. IgM ist ein stark konservierter Antikörper in Wirbeltieren. IgM liegt als Pentamer vor. Sowohl IgG als auch IgM werden von B-Zellen sezerniert.

Anwendung

Anti-Maus-IgG- & IgM-Antikörper der Ziege, HRP-Konjugat, wurde im Western Blot[1] (1:400) und in der Immunfluoreszenz (1:500) verwendet[2]

Biochem./physiol. Wirkung

IgG erleichtert die antikörperabhängige zellvermittelte Zytotoxizität (ADCC). Außerdem Unterstützt es die Aktivierung des klassischen Wegs des Komplementsystems. IgG neutralisiert Viruspartikel und Toxine. IgM, ein Antikörper, der während einer Immunreaktion früh exprimiert wird, hilft beim Einverleiben apoptotischer Zellen. Es hat polyreaktive und autoreaktive Funktionen. IgM induziert die Gewebehomöostase durch Vermittlung der Beseitigung gewebebasierter Moleküle. Niedrigere IgM-Spiegel im Serum sind mit einer erhöhten Autoimmunreaktion und einem höheren Infektionsrisiko assoziiert.

Rechtliche Hinweise

CHEMICON is a registered trademark of Merck KGaA, Darmstadt, Germany

Sie haben nicht das passende Produkt gefunden?  

Probieren Sie unser Produkt-Auswahlhilfe. aus.

Lagerklassenschlüssel

13 - Non Combustible Solids

WGK

WGK 3

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Chapter 12 - Immunoglobulin Titers and Immunoglobulin Subtypes
Gleason CA and Devaskar SU
Acanthamoeba: Biology and Pathogenesis (2011)
Bojana Mirković et al.
Oncotarget, 6(22), 19027-19042 (2015-04-08)
Cathepsin B is a ubiquitously expressed lysosomal cysteine protease that participates in protein turnover within lysosomes. However, its protein and activity levels have been shown to be increased in cancer. Cathepsin B endopeptidase activity is involved in the degradation of
Caroline Grönwall et al.
Frontiers in immunology, 3, 66-66 (2012-05-09)
Antibodies are a vital part of the armamentarium of the adaptive immune system for the fine-tuning of the recognition and response to foreign threats. However, in health there are some types of antibodies that instead recognize self-antigens and these contribute
Erich Stefan et al.
eLife, 10 (2021-05-01)
ATP-binding cassette (ABC) transporters constitute the largest family of primary active transporters involved in a multitude of physiological processes and human diseases. Despite considerable efforts, it remains unclear how ABC transporters harness the chemical energy of ATP to drive substrate
Parisa Ghiasi et al.
Journal of cellular physiology, 234(1), 521-536 (2018-08-03)
Cell death and differentiation appear to share similar cellular features. In this study, we aimed to investigate whether differentiation and mitochondrial cell death use a common pathway. We assessed the hallmarks of apoptosis during cardiomyocyte differentiation of human embryonic stem

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.