Direkt zum Inhalt
Merck

L8511

Sigma-Aldrich

Leupeptin

powder, ≥85% (HPLC)

Synonym(e):

Leupeptin -hemisulfat (Salz), Acetyl-Leu-Leu-Arg-al, N-Acetyl-L-leucyl-L-leucyl-L-argininal -hemisulfat (Salz)

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

5 MG
CHF 132.00
10 MG
CHF 278.00
25 MG
CHF 469.00
50 MG
CHF 1’040.00
100 MG
CHF 1’270.00
250 MG
CHF 3’540.00

CHF 132.00


Voraussichtliches Versanddatum28. Mai 2025



Größe auswählen

Ansicht ändern
5 MG
CHF 132.00
10 MG
CHF 278.00
25 MG
CHF 469.00
50 MG
CHF 1’040.00
100 MG
CHF 1’270.00
250 MG
CHF 3’540.00

About This Item

Lineare Formel:
C20H38N6O4 · 1/2H2SO4
CAS-Nummer:
Molekulargewicht:
475.59
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352202
PubChem Substanz-ID:
NACRES:
NA.77

CHF 132.00


Voraussichtliches Versanddatum28. Mai 2025


Produktbezeichnung

Leupeptin, synthetic, ≥85% (HPLC)

Biologische Quelle

synthetic

Assay

≥85% (HPLC)

Form

powder

Löslichkeit

H2O: 50 mg/mL

Lagertemp.

−20°C

SMILES String

OS(O)(=O)=O.CC(C)C[C@H](NC(C)=O)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C=O.CC(C)C[C@H](NC(C)=O)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C=O

InChI

1S/2C20H38N6O4.H2O4S/c2*1-12(2)9-16(24-14(5)28)19(30)26-17(10-13(3)4)18(29)25-15(11-27)7-6-8-23-20(21)22;1-5(2,3)4/h2*11-13,15-17H,6-10H2,1-5H3,(H,24,28)(H,25,29)(H,26,30)(H4,21,22,23);(H2,1,2,3,4)/t2*15-,16-,17-;/m00./s1

InChIKey

CIPMKIHUGVGQTG-VFFZMTJFSA-N

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Verwandte Kategorien

Anwendung

Leupeptin wird als Proteaseinhibitor für Folgendes verwendet: in eiskaltem Lysepuffer zur Entnahme von Zellen für Western-Immunblotting und Immunpräzipitation[1], in Chromatin-Immunpräzipitation(ChIP)-Lysepuffer zur Isolation von fragmentierten Chromatinproben[2], in Lysepuffer I zur Lyse der Zellen für Tandem-Affinitätsaufreinigung (TAP)[3]

Biochem./physiol. Wirkung

Inhibitor von Serin- und Cysteinproteasen. Hemmt Plasmin, Trypsin, Papain, Calpain und Cathepsin B. Es wirkt nicht hemmend auf Pepsin, Cathepsine A und D, Thrombin oder α-Chymotrypsin. Effektive Konzentration 10–100 μM.
Inhibitor von Serin- und Cysteinproteasen. Hemmt Plasmin, Trypsin, Papain, Calpain und Cathepsin B. Es wirkt nicht hemmend auf Pepsin, Cathepsine A und D, Thrombin oder α-Chymotrypsin. Effektive Konzentration 10–100 μM. In zahlreichen Studien wurde Leupeptin zum Schutz vor Hörverlust eingesetzt, der durch akustische Überstimulation oder dem ototoxischen Antibiotikum Gentamicin verursacht wurde. (Es wird vermutet, dass der Verlust an Haarzellen in der Cochlea durch Calpain gesteuert wird.)
Leupeptin unterstützt den Schutz von Motoneuronen vor Apoptose. Es unterstützt außerdem die Muskelfunktion nach einer Nervenverletzung.[4] Es besitzt eine neurotrophe Wirkung und eine wachstumsstimulierende Wirkung.[5]

Hinweis zur Analyse

Leupeptin erzeugt in der HPLC-Analyse mehrere Peaks aufgrund der Gleichgewichte der drei Formen in Lösung. Die Reinheit wird mittels der drei Hauptpeaks bestimmt. Der Großteil an verunreinigendem Peptid ist racemisiertes Leupeptin.

Lagerklassenschlüssel

11 - Combustible Solids

WGK

WGK 3

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable

Persönliche Schutzausrüstung

Eyeshields, Gloves, type N95 (US)


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Neurotrophic action of leupeptin, a protease inhibitor on ventral spinal cord in culture
Iwasaki Y, et al.
The International Journal of Neuroscience, 46(3-4), 97-100 (1989)
RCAN1. 4 regulates VEGFR-2 internalisation, cell polarity and migration in human microvascular endothelial cells
Alghanem AF, et al.
Angiogenesis, 20(3), 341-358 (2017)
LAMTOR/Ragulator is a negative regulator of Arl8b-and BORC-dependent late endosomal positioning
Filipek PA, et al.
The Journal of Cell Biology, 216(12), 4199-4215 (2017)
An Improved Method for Measuring Chromatin-binding Dynamics Using Time-dependent Formaldehyde Crosslinking
Hoffman EA, et al.
Bio-protocol, 8(4) (2018)
Inhibition of calpains, by treatment with leupeptin, improves motoneuron survival and muscle function in models of motoneuron degeneration
Kieran D and Greensmith L
Neuroscience, 125(2), 427-439 (2004)

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.