C5914
Zellauflösungslösung, nicht enzymatisch 1x
Prepared in phosphate buffered saline without calcium and magnesium, sterile-filtered, BioReagent, suitable for cell culture
Synonym(e):
Dissoziationslösung
Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise
Alle Fotos(1)
About This Item
Empfohlene Produkte
Qualitätsniveau
Sterilität
sterile-filtered
Produktlinie
BioReagent
Form
liquid
Konzentration
1 ×
Methode(n)
cell culture | mammalian: suitable
pH-Wert
6.9-7.1
Versandbedingung
wet ice
Lagertemp.
2-8°C
Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich
Allgemeine Beschreibung
Die Zelldissoziation mit nicht-enzymatischen Methoden in den mesenchymalen Stromazellen des Menschen unterstützt die Zellablösung und erhält die Zellfunktionen, insbesondere die Expression des Chemokinrezeptors an der Zelloberfläche.
Anwendung
Die enzymfreie Zelldissoziationslösung 1x wird bei der Dissoziation von retinalen Astrozytenkulturen, U87-Glioblastom-Tumorzellen und kardialen Stammzellen (CSC) verwendet.
Nicht-enzymatische Spezialformulierung für das behutsame Ablösen von an Kunststoff- oder Glasoberflächen haftenden Zelltypen.
Ergänzung
Ähnliches Produkt
Produkt-Nr.
Beschreibung
Preisangaben
Lagerklassenschlüssel
10 - Combustible liquids
WGK
WGK 3
Flammpunkt (°F)
Not applicable
Flammpunkt (°C)
Not applicable
Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:
Besitzen Sie dieses Produkt bereits?
In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Ineke D C Jansen et al.
International journal of molecular sciences, 21(17) (2020-08-29)
Lysosome associated membrane proteins (LAMPs) are involved in several processes, among which is fusion of lysosomes with phagosomes. For the formation of multinucleated osteoclasts, the interaction between receptor activator of nuclear kappa β (RANK) and its ligand RANKL is essential.
Non-enzymatic dissociation of human mesenchymal stromal cells improves chemokine-dependent migration and maintains immunosuppressive function
Garg A, et al.
Cytotherapy, 16(4), 545-559 (2014)
Isolation and characterization of murine retinal astrocytes
Scheef E, et al.
Molecular Vision, 11(4), 613-624 (2005)
Human cardiac stem cells with reduced notch signaling show enhanced therapeutic potential in a rat acute infarction model
Matsuda T, et al.
Circulation Journal, 78(1), 222-231 (2014)
Kevin C Osum et al.
Scientific reports, 8(1), 8295-8295 (2018-05-31)
Type 1 diabetes is caused by autoreactive T cell-mediated β cell destruction. Even though co-inhibitory receptor programmed death-1 (PD-1) restrains autoimmunity, the expression and regulation of its cognate ligands on β cell remains unknown. Here, we interrogated β cell-intrinsic programmed
Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..
Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.