Direkt zum Inhalt
Merck

C3155

Sigma-Aldrich

Katalase aus Rinderleber

aqueous solution, ≥30,000 units/mg protein

Synonym(e):

H2O2:H2O2 Oxidoreduktase

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

50 MG
CHF 159.00
100 MG
CHF 295.00
500 MG
CHF 1’270.00

CHF 159.00


Check Cart for Availability
Hersteller von Diagnostika sollten Produkte einer anderen Qualität verwenden: SRE0041

Bulk-Bestellung anfordern

Größe auswählen

Ansicht ändern
50 MG
CHF 159.00
100 MG
CHF 295.00
500 MG
CHF 1’270.00

About This Item

CAS-Nummer:
EC-Nummer:
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352200
NACRES:
NA.32

CHF 159.00


Check Cart for Availability
Hersteller von Diagnostika sollten Produkte einer anderen Qualität verwenden: SRE0041

Bulk-Bestellung anfordern

Biologische Quelle

bovine liver

Qualitätsniveau

Beschreibung

optimum pH ~ 7.0

Sterilität

aseptically filled

Form

aqueous solution

Spezifische Aktivität

≥30,000 units/mg protein

Mol-Gew.

tetramer ~250 kDa

Enthält

≤0.10 mg/mL Thymol

Zusammensetzung

ammonium sulphate, 30-50%
catalase, 10-20%

Lagerbedingungen

(Tightly closed. Keep locked up or in an area accessible only to qualified or authorized
persons)

Methode(n)

activity assay: suitable

Isoelektrischer Punkt

5.4

pI 

5.4

UniProt-Hinterlegungsnummer

Versandbedingung

wet ice

Lagertemp.

2-8°C

SMILES String

O(CC)C(=O)c1ccc(cc1)O

InChI

1S/C9H10O3/c1-2-12-9(11)7-3-5-8(10)6-4-7/h3-6,10H,2H2,1H3

InChIKey

NUVBSKCKDOMJSU-UHFFFAOYSA-N

Angaben zum Gen

cow ... CAT(280743)

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Allgemeine Beschreibung

Forschungsbereich: Zellsignalgebung

Katalase aus Rinderleber ist ein Tetramer, das aus vier gleichen Untereinheiten mit einem Molekulargewicht von je 60 kDa besteht. Jede dieser Untereinheiten enthält Eisen, das an eine Protohäm-IX-Gruppe gebunden ist. Das Enzym bindet auch stark an NADP, wobei sich NADP und die Hämgruppe innerhalb von 13,7 Angström Abstand befinden.
Forschungsbereich: Zellsignalisierung

Bovine Katalase ist ein tetrameres Enzym, bestehend aus vier identischen Untereinheiten, die jeweils einen Häm-Anteil enthalten. Jede Untereinheit besitzt vier Domänen wie die α-helikale Domäne, ein achtsträngiges β-Barrel, einen N-terminalen Threading-Arm, der über einen „Wrapping loop“ mit dem β-Barrel verbunden ist.[1]

Anwendung

Katalase aus Rinderleber wird verwendet:

  • als Bestandteil des GLOX-Puffers bei der Einzelmolekül-Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (smFISH) an primären kortikalen Neuronen der Maus[2]
  • für die strukturelle und kinetische Analyse seiner Wechselwirkung mit Stickstoffmonoxid[3]
  • in der Herstellung des Glukose-Oxidase/Katalase-Systems (GOX-CAT-System) zur Erzeugung von H2O2 und zur Untersuchung der Auswirkungen von H2O2-induziertem oxidativem Stress auf die Myelinisierung in organotypischen Kleinhirnschnittkulturen der Maus[4]
Katalase wirkt als natürliches Antioxidans bei der Untersuchung der Rolle von reaktiven Sauerstoffspezies für Genexpression und Apoptose. Sie wurde auch zum Schutz gegen oxidative Schädigung von Proteinen, Lipiden und Nukleinsäuren eingesetzt. In der Industrie werden Katalasen verwendet, um zu Käse und Milch zugesetztes Wasserstoffperoxid zu entfernen, zum Bleichen von Textilien und zur Untersuchung ihrer positiven Wirkung auf die Lebensfähigkeit von DNA-Reparatur-Mutanten von E. coli.

Katalase aus Rinderleber kann wie folgt verwendet werden:

  • zur Vorbereitung einer H2O2-O2-basierten Biokathode für Anwendungen in Glucose-Biokraftstoffzellen
  • zur Untersuchung der kinetischen Eigenschaften und der Lagerstabilität von auf Florisil immobilisierter Katalase
  • in der glutathionvermittelten Superoxidbildung in wässrigen Lösungen

Biochem./physiol. Wirkung

Katalase ist ein aktives, ubiquitäres Enzym, das in allen aeroben Organismen vorkommt.[5] Ein niedriger Katalasespiegel und oxidativer Stress führen zu verschiedenen Störungen wie Vitiligo, Bluthochdruck, Akatalasämie, Krebs, Diabetes mellitus und Alzheimer.[1]
Katalase ist ein antioxidatives Enzym und kommt in allen aeroben Organismen vor. Sie katalysiert den Abbau von Wasserstoffperoxid, einem Nebenprodukt von Stoffwechselprozessen, in weniger schädliches Wasser und Sauerstoff. Sie kann auch mit Alkylhydrogenperoxiden wie Methylperoxid und Ethylperoxid reagieren, und das zweite H2O2-Molekül kann durch Methanol, Ethanol, Propanol, Formiat und Nitrat als Wasserstoffdonator ersetzt werden. Das Katalase-Enzym verwendet entweder Eisen (Fe) oder Mangan (Mn) als Kofaktor und wird als Fe-CAT oder Mn-CAT klassifiziert.

Vorsicht

Katalase-Lösungen sollten nicht eingefroren werden. Das Einfrieren der Lösung führt zu 50–70 % Aktivitätsverlust.

Einheitendefinition

Eine Einheit oxidiert 1,0 μmol H2O2 pro Minute bei einem pH-Wert von 7,0 und einer Temperatur von 25 °C, während die H2O2-Konzentration von 10,3 auf 9,2 mM abnimmt, bestimmt durch die Abnahmerate von A240.

Angaben zur Herstellung

Dieses Produkt ist eine wässrige Lösung, die >30.000 Einheiten/mg Protein enthält. Um das Konservierungsmittel Thymol zu entfernen, können die Katalase-Kristalle durch Zentrifugation pelletiert werden, anschließend wird der Überstand verworfen, das Pellet in Wasser resuspendiert und erneut pelletiert. Das Enzym ist in 50 mM Kaliumphosphatpuffer mit 1 mg/ml und pH 7,0 löslich.

Inhibitor

Produkt-Nr.
Beschreibung
Preisangaben

Piktogramme

Health hazard

Signalwort

Danger

H-Sätze

Gefahreneinstufungen

Resp. Sens. 1

Lagerklassenschlüssel

12 - Non Combustible Liquids

WGK

WGK 1

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable

Persönliche Schutzausrüstung

Eyeshields, Gloves, multi-purpose combination respirator cartridge (US)


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Koodathingal Prakash et al.
Protein science : a publication of the Protein Society, 11(1), 46-57 (2001-12-14)
Catalases, although synthesized from single genes and built up from only one type of subunit, exist in heterogeneous form with respect to their conformations and association states in biological systems. This heterogeneity is not of genetic origin, but rather reflects
H Zhang et al.
Leukemia, 22(6), 1191-1199 (2008-04-04)
Mutation of Bcr-Abl is an important mechanism by which chronic myelogenous leukemia (CML) cells become resistant to Gleevec. The T315I mutation is clinically significant since CML cells harboring this mutation are insensitive to Gleevec and other Bcr-Abl-targeted drugs. Identification of
Investigation of the binding mechanism and inhibition of bovine liver catalase by quercetin: Multi-spectroscopic and computational study
Samaneh R, et al.
BioImpacts, 7(3), 147?153-147?153 (2017)
Namrta Purwar et al.
Biochemistry, 50(21), 4491-4503 (2011-04-29)
We present the structures of bovine catalase in its native form and complexed with ammonia and nitric oxide, obtained by X-ray crystallography. Using the NO generator 1-(N,N-diethylamino)diazen-1-ium-1,2-diolate, we were able to generate sufficiently high NO concentrations within the catalase crystals
Trine Juul et al.
The Journal of biological chemistry, 285(28), 21411-21415 (2010-05-11)
Hydroxyurea (HU) is a well tolerated ribonucleotide reductase inhibitor effective in HIV, sickle cell disease, and blood cancer therapy. Despite a positive initial response, however, most treated cancers eventually progress due to development of HU resistance. Although RNR properties influence

Protokolle

This procedure may be used for all Catalase products.

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.