Direkt zum Inhalt
Merck

A8111

Sigma-Aldrich

Plasminogen activator inhibitor 1 (PAI-1)

≥200,000 units/mg protein, lyophilized powder, ≥90% (SDS-PAGE)

Synonym(e):

PAIE, PLANH1, Plasminogenaktivator-Inhibitor, β-migrierender Endothelzell-abgeleiteter Typ, Serpin 1, Serpin E1 PAI-1

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

25 μG
€ 277,00

€ 277,00


Voraussichtliches Versanddatum02. Juni 2025



Größe auswählen

Ansicht ändern
25 μG
€ 277,00

About This Item

CAS-Nummer:
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352200
NACRES:
NA.32

€ 277,00


Voraussichtliches Versanddatum02. Juni 2025


Produktbezeichnung

Plasminogenaktivator-Inhibitor 1 (PAI-1) human, recombinant, expressed in E. coli, ≥90% (SDS-PAGE)

Rekombinant

expressed in E. coli

Qualitätsniveau

Assay

≥90% (SDS-PAGE)

Form

lyophilized powder

Spezifische Aktivität

≥200,000 units/mg protein

Mol-Gew.

~43 kDa

Löslichkeit

water: 0.1 mL, clear, colorless

UniProt-Hinterlegungsnummer

Versandbedingung

dry ice

Lagertemp.

−20°C

Angaben zum Gen

human ... SERPINE1(5054)

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Allgemeine Beschreibung

Das Plasminogenaktivator-Inhibtor 1(PAI-1)- oder Serinproteaseinhibitor E1(SERPINE1)-Gen ist auf dem menschlichen Chromosom 7q22.1 lokalisiert.[1] PAI-1 wird in Hepatozyten, Endothelzellen, glatten Muskelzellen, Megakaryozyten und Adipozyten erzeugt.[2]

Anwendung

Plasminogenaktivator-Inhibtor 1 (PAI-1), human, wird wie folgt verwendet:
  • als Inhibitor des Vorläuferproteins von Wachstumsfaktor BDNF (ProBDNF) im Radioimmunpräzipitationsassay (RIPA) in peripherem Blut und Lymphozyten[3]
  • zum Blockieren der Plasminaktivierung bei mit C. albicans -Hyphe infizierten Mäusen[4]
  • zum Prüfen seiner Wirkung auf das Neuritenwachstum in Neuronen[5]

Biochem./physiol. Wirkung

Das Protein Plasminogenaktivator-Inhibtor 1 (PAI-1) gehört zur Serpin-Superfamilie von Serinproteaseinhibitoren. Es ist der wichtigste Hemmer des Gewebe-Plasminogenaktivators (tPA) und der Urokinase (uPA), den Aktivatoren von Plasminogen, wodurch es den Fibrinolyseprozess hemmt. PAI ist an der Remodellierung der extrazellulären Matrix beteiligt und in Prozesse wie Angiogenese, Chemotaxis, Ovulation und Embryogenese involviert. PAI-1 liegt bei verschiedenen Erkrankungszuständen wie einer Reihe von Karzinomen, Fettleibigkeit und metabolisches Syndrom in erhöhten Werten vor.
Plasminogenaktivator-Inhibtor-1 (PAI-1) ist an der Vermittlung der Zellalterung beteiligt.[6] Er wird bei Verletzung gemeinsam mit anderen Gewebereparaturtranskriptomen hochreguliert.[7] Erhöhte Werte von PAI-1 werden als einer der Risikofaktoren für einen Myokardinfarkt (MI) erachtet.[2]
Plasminogenaktivator-Inhibtor 1 (PAI-1), ein Mitglied der Serpin-Superfamilie von Serinproteaseinhibitoren, ist an der Remodellierung der extrazellulären Matrix beteiligt und in Prozesse wie Angiogenese, Chemotaxis, Ovulation und Embryogenese involviert.

Einheitendefinition

1 Einheit hemmt 1 Einheit Gewebe-Plasminogenaktivator (tPA) unter physiologischen Bedingungen (neutraler pH-Wert und 37 °C) irreversibel (100%ige Hemmung).

Physikalische Form

Bereitgestellt als lyophilisiertes Pulver in einer Lösung mit 0,5 M Natriumchlorid, 20 mM Natriumacetat und 50 mg/ml Trehalose.

Rekonstituierung

Mit ultrareinem Wasser auf 0,25 mg/ml rekonstituieren. Das rekonstituierte Produkt enthält 0,25 mg/ml in 0,5 M Natriumchlorid, 20 mM Natriumacetat und 50 mg/ml Trehalose.

Hinweis zur Analyse

Das Produkt ist das aktive humane PAI-1-Protein mit einer Molekülmasse von 43 kDa.

Lagerklassenschlüssel

10 - Combustible liquids

WGK

WGK 1

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Matteo Cesari et al.
Cardiovascular therapeutics, 28(5), e72-e91 (2010-07-16)
The close relationship existing between aging and thrombosis has growingly been studied in this last decade. The age-related development of a prothrombotic imbalance in the fibrinolysis homeostasis has been hypothesized as the basis of this increased cardiovascular and cerebrovascular risk.
Kirwin M Providence et al.
Archives of dermatological research, 300(6), 303-310 (2008-04-04)
Cutaneous tissue injury, both in vivo and in vitro, initiates activation of a "wound repair" transcriptional program. One such highly induced gene encodes plasminogen activator inhibitor type-1 (PAI-1, SERPINE1). PAI-1-GFP, expressed as a fusion protein under inducible control of +800
William Santus et al.
Science immunology, 2(15) (2017-09-25)
Nuclear factor of activated T cells (NFAT) is activated in innate immune cells downstream of pattern recognition receptors, but little is known about NFAT's functions in innate immunity compared with adaptive immunity. We show that early activation of NFAT balances
Sadiya S Khan et al.
Science advances, 3(11), eaao1617-eaao1617 (2017-11-21)
Plasminogen activator inhibitor-1 (PAI-1) has been shown to be a key component of the senescence-related secretome and a direct mediator of cellular senescence. In murine models of accelerated aging, genetic deficiency and targeted inhibition of PAI-1 protect against aging-like pathology
Liying Lin et al.
Journal of psychiatric research, 133, 166-173 (2020-12-21)
Previous studies showed that blood BDNF levels in mood disorders were reduced. However, little is known about the changes of BDNF and its precursor proBDNF in lymphocytes. In addition, earlier studies using commercial ELISA kits cannot distinguish mature BDNF from

Artikel

Lipid Induced Insulin Resistance

Questions

  1. Once it has been reconstituted, what is the recommended storage temperature? Will the reconstituted liquid be stable at 4 C for short-term storage (e.g. <24 hrs)?

    1 answer
    1. The reconstituted product is stable for 1 month at –20 °C and for at least 2 months at –70 °C. Product 528205, a prepared solution, also stored at -70°C, is assigned a retest schedule of every two years. See the link below to review this product page:
      https://www.sigmaaldrich.com/US/en/product/mm/528205

      Helpful?

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.