Direkt zum Inhalt
Merck

A6154

Sigma-Aldrich

Anti-Kaninchen-IgG-(Gesamtmolekül)-Peroxidase in Ziege hergestellte Antikörper

affinity isolated antibody, buffered aqueous solution

Synonym(e):

Goat Anti-Rabbit IgG (whole molecule)–HRP

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

1 ML
€ 253,00
5 X 1 ML
€ 1.000,00

€ 253,00


Voraussichtliches Versanddatum27. März 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Größe auswählen

Ansicht ändern
1 ML
€ 253,00
5 X 1 ML
€ 1.000,00

About This Item

MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352203
NACRES:
NA.46

€ 253,00


Voraussichtliches Versanddatum27. März 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Biologische Quelle

goat

Qualitätsniveau

Konjugat

peroxidase conjugate

Antikörperform

affinity isolated antibody

Antikörper-Produkttyp

secondary antibodies

Klon

polyclonal

Form

buffered aqueous solution

Speziesreaktivität

rabbit

Methode(n)

direct ELISA: 1:10,000

Versandbedingung

dry ice

Lagertemp.

−20°C

Posttranslationale Modifikation Target

unmodified

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Allgemeine Beschreibung

IgG sind aus Glykotproteinen bestehende Antikörper, die verschiedene Immunantworten modulieren. Kaninchen-IgG gegen Zielproteine werden oft als primäre Antikörper in unterschiedlichen Forschungsanwendungen eingesetzt. Deshalb sind sekundäre, mit einem nachweisbaren Substrat konjugierte Anti-Kaninchen-IgG nützliche Hilfsmittel für die Analyse der Zielproteine. Anti-Kaninchen-IgG-(Gesamtmolekül)-Peroxidase-Antikörper von der Ziege ist immunspezifisch für Kaninchen-IgG bei Immunelektrophorese gegen normales Serum und Kaninchen-IgG vor der Konjugation.

Immunogen

aufgereinigtes Kaninchen-IgG

Anwendung

Anti-Kaninchen-IgG-(Gesamtmolekül)-Peroxidase-Antikörper von der Ziege wird für Western Blots (1:6.000) und ELISA-Assays verwendet.
Eine Western-Blot-Analyse von C33A-Zelllysaten wurde durchgeführt, wobei HRP-konjugiertes Anti-Kaninchen-IgG von der Ziege als Sekundärantikörper verwendet wurde. Eine Western-Blot-Analyse von Proteinaliquots aus Kolonschleimhautextrakten (μg) wurde durchgeführt, wobei HRP-konjugiertes Anti-Kaninchen-IgG von der Ziege als Sekundärantikörper in einer Verdünnung im Verhältnis 1:5.000 in TBST für 1 Stunde bei Raumtemperatur verwendet wurde.
Es wurden eine Ko-Immunpräzipitation und eine Western-Blot-Analyse von C33A-Zelllysaten durchgeführt, wobei HRP-konjugiertes Anti-Kaninchen-IgG von der Ziege als Sekundärantikörper verwendet wurde.

Physikalische Form

Lösung in 0,01 M phosphatgepufferter Kochsalzlösung, pH 7,4, enthält 1 % Rinderserumalbumin mit Konservierungsmittel.

Angaben zur Herstellung

Hergestellt mit der Periodatmethode, die von Wilson, M.B. und Nakane, P.K. in Immunofluorescence and Related Staining Techniques, Elsevier/North Holland Biomedical Press, Amsterdam, S. 215 (1978) beschrieben wurde.

Haftungsausschluss

Sofern in unserem Katalog oder anderen Begleitdokumenten unserer Produkte nicht anders angegeben, sind unsere Produkte nur für Forschungszwecke vorgesehen und nicht für andere Zwecke zu verwenden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf unautorisierte kommerzielle Verwendung, zur In-vitro-Diagnostik, für Ex-vivo- oder In-vivo-Therapiezwecke oder jegliche Art der Einnahme oder Anwendung bei Menschen oder Tieren.

Sie haben nicht das passende Produkt gefunden?  

Probieren Sie unser Produkt-Auswahlhilfe. aus.

Piktogramme

Exclamation markEnvironment

Signalwort

Warning

Gefahreneinstufungen

Aquatic Chronic 2 - Eye Irrit. 2 - Skin Irrit. 2 - Skin Sens. 1

Lagerklassenschlüssel

12 - Non Combustible Liquids

WGK

WGK 3

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Johan de Vogel et al.
Carcinogenesis, 29(2), 398-403 (2008-01-05)
Epidemiological and animal model studies suggest that a high intake of heme, present in red meat, is associated with an increased risk of colon cancer. The aim of this study was to elucidate the effects of dietary heme on colonic
Patrick Eldin et al.
Nucleic acids research, 42(3), 1698-1710 (2013-11-02)
The human immunodeficiency virus type 1 (HIV-1) Vpr protein binds to the cellular uracil-DNA glycosylase UNG2 and induces its degradation through the assembly with the DDB1-CUL4 ubiquitin ligase complex. This interaction counteracts the antiviral activity exerted by UNG2 on HIV-1
Sandra V Ashton et al.
Arteriosclerosis, thrombosis, and vascular biology, 25(1), 102-108 (2004-10-23)
Invasion of uterine spiral arteries by extravillous trophoblasts in the first trimester of pregnancy results in loss of endothelial and musculoelastic layers. This remodeling is crucial for an adequate blood supply to the fetus with a failure to remodel implicated
Pascal Nurwakagari et al.
Journal of molecular endocrinology, 38(1-2), 259-275 (2007-02-13)
Glycoprotein hormone receptors such as the lutropin/chorionic gonadotropin receptor (LHR) are characterized by a large N-terminal ectodomain (ECD), which is responsible for hormone-receptor interactions. For the closely related TSH receptor (TSHR), it has been proposed that the ECD also serves
Steffen Erkelenz et al.
Retrovirology, 12, 29-29 (2015-04-19)
The viral regulatory protein Tat is essential for establishing a productive transcription from the 5'-LTR promoter during the early phase of viral gene expression. Formation of the Tat-encoding mRNAs requires splicing at the viral 3'ss A3, which has previously been

Artikel

Review the key factors that should figure in your decision to choose a secondary antibody. Learn about species, subclass, isotype, label, and more.

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.