Direkt zum Inhalt
Merck

A3641

Sigma-Aldrich

Apoferritin aus Pferdemilz

0.2 μm filtered

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

100 MG
€ 389,00
500 MG
€ 1.240,00
1 G
€ 1.750,00

€ 389,00


Check Cart for Availability

Bulk-Bestellung anfordern

Größe auswählen

Ansicht ändern
100 MG
€ 389,00
500 MG
€ 1.240,00
1 G
€ 1.750,00

About This Item

CAS-Nummer:
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352202
NACRES:
NA.32

€ 389,00


Check Cart for Availability

Bulk-Bestellung anfordern

Qualitätsniveau

Sterilität

0.2 μm filtered

Form

liquid

Mol-Gew.

major subunit ML 19,889
minor subunit MH 22,200
native ~481.2 kDa (24 subunits, approx. 20 kDa each)

Farbe

clear to slightly hazy, solution

Lagertemp.

2-8°C

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Anwendung

Apoferritin aus Pferdemilz wird wie folgt verwendet:
  • zur Bestimmung seiner Verteilungskoeffizienten in Phasensystemen[1]
  • in NaCl zur Beladung kultivierter Zellen mit Eisen[2]
  • in der In-situ-Liquid-Scanning-Transmissionselektronenmikroskopie zur Bildgebung der Schnittstelle von Biologie und Nanotechnologie[3]

Biochem./physiol. Wirkung

Diese eisenmangelnde Ferritin-Proteinschale wird häufig zur Kalibrierung von Gelfiltrationssäulen und in der Natriumdodecylsulfat(SDS)-Polyacrylamid-Gelelektrophorese eingesetzt.[4] Sie ist in den Beta-Zellen des Pankreas weit verbreitet und fungiert dort als Antioxidans.[5] Apoferritin wird bei Zugabe zu kultivierten Endothelzellen in einer Dosis-responsiven Weise aufgenommen und schützt die Zellen anscheinend vor Oxidans-vermittelter Zytolyse. [6]

Physikalische Form

Lösung in 0,135 M Natriumchlorid.

Lagerklassenschlüssel

10 - Combustible liquids

WGK

WGK 3

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable

Persönliche Schutzausrüstung

Eyeshields, Gloves


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Visualizing macromolecular complexes with in situ liquid scanning transmission electron microscopy
Evans JE, et al.
Micron (Oxford, England : 1993), 43(11), 1085-1090 (2012)
Ferritin-iron increases killing of Chinese hamster ovary cells by X-irradiation
Nelson JM and Stevens RG
Cell proliferation, 25(6), 579-585 (1992)
Masahide Takehara et al.
Analytical biochemistry, 373(2), 322-329 (2007-12-07)
Two kinds of layer silicate powder, Micromica and chlorite, were used to aid protein crystallization by the addition to hanging drops. Using appropriate crystallization buffers, Micromica powder facilitated crystal growth speed for most proteins tested in this study. Furthermore, the
Jorge H Melillo et al.
Scientific reports, 12(1), 16512-16512 (2022-10-04)
Some of the best nucleating agents in nature are ice-nucleating proteins, which boost ice growth better than any other material. They can induce immersion freezing of supercooled water only a few degrees below 0 °C. An open question is whether this
G Balla et al.
The Journal of biological chemistry, 267(25), 18148-18153 (1992-09-05)
Phagocyte-mediated oxidant damage to vascular endothelium is likely involved in various vasculopathies including atherosclerosis and pulmonary leak syndromes such as adult respiratory distress syndrome. We have shown that heme, a hydrophobic iron chelate, is rapidly incorporated into endothelial cells where

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.