Direkt zum Inhalt
Merck

E8751

Sigma-Aldrich

Ethidiumbromid

~95% (HPLC)

Synonym(e):

3,8-Diamino-5-ethyl-6-phenyl-phenanthridiniumbromid, EtBr, Homidiumbromid

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

Empirische Formel (Hill-System):
C21H20BrN3
CAS-Nummer:
Molekulargewicht:
394.31
Beilstein:
3642536
EG-Nummer:
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
41105322
PubChem Substanz-ID:
NACRES:
NB.22
Preise und Verfügbarkeit sind derzeit nicht verfügbar.

Assay

~95% (HPLC)

Qualitätsniveau

mp (Schmelzpunkt)

260-262 °C (dec.) (lit.)

SMILES String

[Br-].CC[n+]1c(-c2ccccc2)c3cc(N)ccc3c4ccc(N)cc14

InChI

1S/C21H19N3.BrH/c1-2-24-20-13-16(23)9-11-18(20)17-10-8-15(22)12-19(17)21(24)14-6-4-3-5-7-14;/h3-13,23H,2,22H2,1H3;1H

InChIKey

ZMMJGEGLRURXTF-UHFFFAOYSA-N

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Anwendung

Ethidiumbromid (EtBr) ist der am häufigsten verwendete Nukleinsäurefarbstoff für PAGE oder Agarose-Gel-Elektrophorese. Es ist in verschiedenen Formen, wie einer 10mg/ml Lösung, als 10 oder 100 mg Tabletten oder als Pulver erhältlich. Die Tabletten und die Lösung helfen, die Exposition einer potentiell toxischen Chemikalie zu verringern. Ethidiumbromid interkaliert doppelsträngige DNA und RNA. Die Fluorszenz des Ethidiumbromid steigert sich um das 21-fache bei der Bindung an doppelsträngige RNA und um das 25-fache bei der Bindung an doppelsträngige DNA, so dass eine Entfärbung des Hintergrunds bei einer geringen Farbstoffkonzentration (10 μg/ml) nicht notwendig ist. Ethidiumbromid wurde für eine Reihe von fluorimetrischen Analysen von Nukleinsäuren verwendet. Es hat sich gezeigt, dass es auch an einsträngige DNA (wenn auch nicht so stark) und an dreisträngige DNA bindet.

Biochem./physiol. Wirkung

Ethidiumbromid ist eine Nukleinsäure-interkalierendes Agens und frameshift-mutagen. Es kann auch in Verbindung mit Acridin-Orange zur Unterscheidung zwischen wachstumsfähigen, apoptotischen und nekrotischen Zellen verwendet werden.

Rekonstituierung

Um ein Gel nach der Elektrophorese anzufärben, verdünnt man eine Probe der Stammlösung auf 0,5 μg/ml Wasser und erwärmt 15-30 min lang. Eine Entfärbung ist normalerweise nicht notwendig, kann jedoch in Wasser 15min lang durchgeführt werden, falls der Hintergrund zu stark gefärbt ist. Die DNA-Banden können in einer UV-Licht-Box (254 nm Wellenlänge) detektiert werden. Ethidiumbromid kann auch zu Gel und Laufpuffer zugegeben (0,5 μg/ml) und direkt nach der Elektrophorese sichtbar gemacht werden.

Ähnliches Produkt

Produkt-Nr.
Beschreibung
Preisangaben

Piktogramme

Skull and crossbonesHealth hazard

Signalwort

Danger

Gefahreneinstufungen

Acute Tox. 1 Inhalation - Acute Tox. 4 Oral - Muta. 2

Lagerklassenschlüssel

6.1A - Combustible acute toxic Cat. 1 and 2 / very toxic hazardous materials

WGK

WGK 1

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable

Persönliche Schutzausrüstung

Eyeshields, Faceshields, Gloves, type P3 (EN 143) respirator cartridges


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Patrick Seitz et al.
PLoS genetics, 10(1), e1004066-e1004066 (2014-01-07)
The DNA uptake of naturally competent bacteria has been attributed to the action of DNA uptake machineries resembling type IV pilus complexes. However, the protein(s) for pulling the DNA across the outer membrane of Gram-negative bacteria remain speculative. Here we
Ulrich Braunschweig et al.
Genome research, 24(11), 1774-1786 (2014-09-27)
Alternative splicing (AS) of precursor RNAs is responsible for greatly expanding the regulatory and functional capacity of eukaryotic genomes. Of the different classes of AS, intron retention (IR) is the least well understood. In plants and unicellular eukaryotes, IR is
Li Zhang et al.
Comparative biochemistry and physiology. Part A, Molecular & integrative physiology, 186, 39-51 (2014-12-04)
Bill Milsom has made seminal contributions to our understanding of ventilatory control in a wide range of vertebrates. Teleosts are particularly interesting, because they produce a 3rd, potentially toxic respiratory gas (ammonia) in large amounts. Fish are well known to
Suguru Shigemori et al.
Microbial cell factories, 14, 189-189 (2015-11-27)
Mucosal delivery of therapeutic proteins using genetically modified strains of lactic acid bacteria (gmLAB) is being investigated as a new therapeutic strategy. We developed a strain of gmLAB, Lactococcus lactis NZ9000 (NZ-HO), which secretes the anti-inflammatory molecule recombinant mouse heme
Yuanhao Zhang et al.
PloS one, 10(6), e0130902-e0130902 (2015-07-01)
Adherent-invasive Escherichia coli (AIEC) strains are detected more frequently within mucosal lesions of patients with Crohn's disease (CD). The AIEC phenotype consists of adherence and invasion of intestinal epithelial cells and survival within macrophages of these bacteria in vitro. Our

Verwandter Inhalt

Ethidiumbromid ist ein bekannter und verbreitet eingesetzter fluoreszierender Farbstoff für die biotechnologische Forschung.

Ethidium bromide is a well-known and widely used fluorescent dye in biotechnology research.

Questions

1–4 of 4 Questions  
  1. What is the best working concentration of Product E8751, Ethidium bromide?

    1 answer
    1. For staining a gel after electrophoresis, dilute a sample of the stock solution to 0.5 μg/mL with water and incubate the gel for 15-30 min.  Ethidium bromide can also be incorporated into the gel and running buffer at 0.5 μg/mL, and visualized immediately after electrophoresis.

      Helpful?

  2. What is the Department of Transportation shipping information for this product?

    1 answer
    1. Transportation information can be found in Section 14 of the product's (M)SDS.To access the shipping information for this material, use the link on the product detail page for the product.

      Helpful?

  3. How can I make a stock solution of Product E8751, Ethidium bromide?

    1 answer
    1. Ethidium bromide is soluble in water at 100 mg/mL. Per Crary, B. and Boyrsenko, M., Biotechniques, 4, 98-101 (1986), stock solutions of ethidium bromide in water or PBS are stable for at least two years at room temperature if protected from light.

      Helpful?

  4. How can I dispose of solutions containing Product E8751, Ethidium bromide?

    1 answer
    1. Ethidium bromide is mutagenic, and ultimately has to be destroyed by incineration. It can be removed from buffer solutions by several methods to reduce the volume of waste. See the product sheet for more details.

      Helpful?

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.