If this product has an expiration or retest date, it will be shown on the Certificate of Analysis (COA, CofA). If there is no retest or expiration date listed on the product's COA, we do not have suitable stability data to determine a shelf life. For these products, the only date on the COA will be the release date; a retest, expiration, or use-by-date will not be displayed.
For all products, we recommend handling per defined conditions as printed in our product literature and website product descriptions. We recommend that products should be routinely inspected by customers to ensure they perform as expected.
For products without retest or expiration dates, our standard warranty of 1 year from the date of shipment is applicable.
For more information, please refer to the Product Dating Information document: https://www.sigmaaldrich.com/deepweb/assets/sigmaaldrich/marketing/global/documents/449/386/product-dating-information-mk.pdf
Wichtige Dokumente
60135
Kaliumchlorid -Lösung
BioUltra, ~3 M in H2O
Größe auswählen
About This Item
Empfohlene Produkte
Qualität
reagent grade
Qualitätsniveau
Produktlinie
BioUltra
Konzentration
~3 M in H2O
Verunreinigungen
insoluble matter, passes filter test
≤0.001% total nitrogen (N)
pH-Wert
5.0-8.0 (25 °C, 3 M in H2O)
Dichte
1.120 g/cm3 at 20 °C
Anionenspuren
bromide (Br-): ≤200 mg/kg
iodide (I-): ≤20 mg/kg
phosphate (PO43-): ≤5 mg/kg
sulfate (SO42-): ≤20 mg/kg
Kationenspuren
Al: ≤1 mg/kg
As: ≤0.1 mg/kg
Ba: ≤1 mg/kg
Bi: ≤1 mg/kg
Ca: ≤10 mg/kg
Cd: ≤1 mg/kg
Co: ≤1 mg/kg
Cr: ≤1 mg/kg
Cu: ≤1 mg/kg
Fe: ≤1 mg/kg
Li: ≤1 mg/kg
Mg: ≤5 mg/kg
Mn: ≤1 mg/kg
Mo: ≤1 mg/kg
Na: ≤50 mg/kg
Ni: ≤1 mg/kg
Pb: ≤1 mg/kg
Sr: ≤1 mg/kg
Zn: ≤1 mg/kg
λ
3 M in H2O
UV-Absorption
λ: 260 nm Amax: 0.01
λ: 280 nm Amax: 0.01
SMILES String
[Cl-].[K+]
InChI
1S/ClH.K/h1H;/q;+1/p-1
InChIKey
WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M
Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich
Anwendung
- Surface Acoustic Wave Resonator Chip Setup for the Elimination of Interfering Conductivity Responses: In dieser Studie wird eine neuartige Anwendung von Kaliumchloridlösung zur Kalibrierung akustischer Resonatoren auf Oberflächen vorgestellt, was Störungen der Leitfähigkeit bei empfindlichen Messungen eliminiert. Diese Technologie ist entscheidend für eine verbesserte Präzision auf dem Gebiet der Materialwissenschaft und der Biotechnologie und bietet solide Analysetools für Forscher und Entwickler (Rapp BE et al., 2024).
- Entwicklung eines neuen, kontinuierlich homogenen Flüssigphasen-Mikroextraktionsverfahrens: In dieser Studie wird die Verwendung von Kaliumchloridlösung bei der Entwicklung neuer Verfahren der Mikroextraktion für die biochemische Analyse hervorgehoben. Sie zeigt den Nutzen von Kaliumchlorid zur Verbesserung des Nachweises aliphatischer Amine in komplexen biologischen Proben. Dieser Fortschritt unterstützt die Pharmaindustrie und klinische Forschung und fördert bessere Analysemethoden (Shaghipour S et al., 2024).
- Exploring the therapeutic potential of pomegranate juice for uterine relaxation: Diese Forschungsarbeit untersucht die Biokompatibilität und Wirksamkeit von Kaliumchloridlösung, die zusammen mit natürlichen Wirkstoffen für die medizinische Behandlung verwendet wird, und unterstreicht deren Rolle zur Verbesserung der Wirkstoffabgabe- und Behandlungsstrategien in der Pharmabranche. Die Studie legt den Schwerpunkt auf nicht-invasive Behandlungen und zeigt so das Potenzial für weiterreichende Anwendungsmöglichkeiten im Gesundheitswesen (Al-Habib OAM et al., 2024).
- A Simple Cost-Effective Method to Fabricate Single Nanochannels by Embedding Electrospun Polyethylene Oxide Nanofibers: Kaliumchloridlösung wird hier zur Herstellung präziser Nanokanäle verwendet, die einen wichtigen Bestandteil der Materialwissenschaft zur Entwicklung fortschrittlicher Materialien mit spezifischen Ionentransporteigenschaften darstellen. Diese Forschungsarbeit trägt Wesentliches zur Nanotechnologie bei und verbessert die Fertigungsprozesse in industriellen Anwendungen (Zhou L et al., 2024).
- Effects of Inorganic Salts on the Phase Separation of Partially Miscible Solutes: Diese Studie untersucht die Auswirkungen von Kaliumchloridlösung auf Phasentrennungsprozesse und liefert Erkenntnisse, die für die Entwicklung neuer Materialien und Verbesserung industrieller Trennverfahren entscheidend sind. Die Ergebnisse sind insbesondere in der Umwelt- und Verfahrenstechnik relevant, wo eine präzise Kontrolle des Phasenverhaltens unerlässlich ist (Zhao DY et al., 2024).
Lagerklassenschlüssel
10 - Combustible liquids
WGK
WGK 1
Flammpunkt (°F)
Not applicable
Flammpunkt (°C)
Not applicable
Persönliche Schutzausrüstung
Eyeshields, Gloves
Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:
Besitzen Sie dieses Produkt bereits?
In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
-
How can I determine the shelf life / expiration / retest date of this product?
1 answer-
Helpful?
-
-
How is shipping temperature determined? And how is it related to the product storage temperature?
1 answer-
Products may be shipped at a different temperature than the recommended long-term storage temperature. If the product quality is sensitive to short-term exposure to conditions other than the recommended long-term storage, it will be shipped on wet or dry-ice. If the product quality is NOT affected by short-term exposure to conditions other than the recommended long-term storage, it will be shipped at ambient temperature. As shipping routes are configured for minimum transit times, shipping at ambient temperature helps control shipping costs for our customers. For more information, please refer to the Storage and Transport Conditions document: https://www.sigmaaldrich.com/deepweb/assets/sigmaaldrich/marketing/global/documents/316/622/storage-transport-conditions-mk.pdf
Helpful?
-
Active Filters
Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..
Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.