Direkt zum Inhalt
Merck

SCM307

Sigma-Aldrich

3dGRO® Lungenorganoid-Verzweigungsmedium

Serum-free ready-to-use media used to differentiate anterior foregut endoderm (AFE) cells into lung bud organoids in suspension cultures.

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

50 ML
€ 297,00

€ 297,00


Check Cart for Availability


Größe auswählen

Ansicht ändern
50 ML
€ 297,00

About This Item

UNSPSC-Code:
12352207
NACRES:
NA.71

€ 297,00


Check Cart for Availability

Allgemeine Beschreibung

Das Lungenepithel durchläuft eine komplexe Reihe von Endoderm-Mesoderm-vermittelten Signalisierungsereignissen, um ein komplexes verzweigtes Netzwerk von leitenden Atemwegen (Bronchen, Bronchiolen) und Gasaustauscheinheiten (Alveolen) zu bilden. Die Differenzierungsstufen des Lungenepithels sind: vordere/hintere und dorsale/ventrale Strukturierung, Lungenspezifikation, Lungenaussprossung, verzweigende Morphogenese und Reifung.
Das 3dGRO® Lungenorganoid-Verzweigungsmedium ist ein chemisch definiertes/serumfreies gebrauchsfertiges Medium, das zum Differenzieren von Sox2+/Pax6+-Vorderdarm-Endodermzellen (AFE) zu Lungenknospenorganoiden in Suspensionskulturen eingesetzt wird. Außerdem kann das 3dGRO® Lungenorganoid-Verzweigungsmedium zum Kultivieren von AFE-Zellen auf mit Fibronektin beschichteten Zellkulturartikeln verwendet werden. Das 3dGRO® Lungenorganoid-Verzweigungsmedium ist ein Bestandteil des 3dGRO® humane Lungenorganoid-Kultursystems, das zum Differenzieren von humanen iPS-Zellen zu reifen Lungenorganoiden, die dem verzweigten Atemweg und frühen alveolären Strukturen in vivo ähneln, eingesetzt werden kann. Das 3dGRO® humane Lungenorganoid-Kultursystem umfasst (alle separat verkauft):

  • Definitives Endoderm-Induktionsmedium (SCM302)
  • Vorderdarm-Endoderm-Induktionsmedium I (SCM305)
  • Vorderdarm-Endoderm-Induktionsmedium II (SCM306)
  • 3dGRO® Lungenorganoid-Verzweigungsmedium (SCM307)
  • 3dGRO® Lungenorganoid-Reifungsmedium (SCM308)

humane AFE-Vorläuferzellen aus iPSC (SCC301)

Lagerung und Haltbarkeit

Ab Empfang bei -20 °C lagern. Wenn Sie für den Gebrauch bereit sind, tauen Sie es über Nacht bei 2–8 °C auf. Nach dem Auftauen gründlich mischen. Sofort verwenden und bei 2–8 °C bis zu 1 Woche aufbewahren. Nicht wieder einfrieren. Nicht verwendete Aliquote können bis zum Verfallsdatum bei -20 °C gelagert werden.

Rechtliche Hinweise

3dGRO is a registered trademark of Merck KGaA, Darmstadt, Germany

Haftungsausschluss

Sofern in unserem Katalog oder anderen Begleitdokumenten unserer Produkte nicht anders angegeben, sind unsere Produkte nur für Forschungszwecke vorgesehen und nicht für andere Zwecke zu verwenden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf unautorisierte kommerzielle Verwendung, zur In-vitro-Diagnostik, für Ex-vivo- oder In-vivo-Therapiezwecke oder jegliche Art der Einnahme oder Anwendung bei Menschen oder Tieren.

Lagerklassenschlüssel

10 - Combustible liquids

WGK

WGK 2


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Artikel

Lung organoids are valuable 3D models for human lung development and respiratory diseases. The 3dGRO™ differentiation protocol generates organoids from human iPSCs in 4 steps.

Organoid culture FAQs. Learn how to culture and analyze organoids following established 3D cell culture protocols. Tips and tricks.

Verwandter Inhalt

Explore our portfolio of 3D cell culture tools and technologies for any 3D cell line or application and discover organoids, hydrogels, ULA, microwell, or hydrogel plates, and more.

Questions

1–3 of 3 Questions  
  1. How are organoids cultured?

    1 answer
    1. Once isolated, organoids are cultured in specialized media embedded in a rich extracellular matrix (ECM) basement membrane extract hydrogel such as Growth Factor Reduced Matrigel. Media is replenished every other day and cells are passaged once per week (7-12 days) before cells become too large or necrotic. Cells can be passaged in either small clump fragments or as single cells using mechanical dissociation/enzyme-free passaging reagents. Depending on organoid type and confluency, split ratios of roughly 1:3-1:4 can be used when passaging organoids. For sensitive organoid types, ROCKi (Y27632) (SCM075) can be added during passaging to help in promoting cell viability.

      Helpful?

  2. How do you stain organoids with antibodies?

    1 answer
    1. Organoids can be stained with antibodies for immunocytochemical (ICC)/Immunohistochemical (IHC) analysis using either whole-mount or paraffin embedding/sectioning techniques. It is critical to use antibodies prequalified for organoid analysis.

      Helpful?

  3. How Do you Extract RNA/DNA from Organoids in Cultured in Matrigel?

    1 answer
    1. Traditional DNA/RNA isolation kits can be used to prepare genomic material for sequencing (RNA-seq, scRNA-seq, WGS, CHIP-seq etc). For some applications with large organoids, tissue specific DNA/RNA extraction kits are recommended. TRI Reagent (T9424) can be added to the dissociated organoids before RNA extraction and can be stored at -80 °C until future use.

      Helpful?

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.