8.20528
Diphenylamin
for synthesis
Synonym(e):
Diphenylamin, N-Phenylanilin
Größe auswählen
Größe auswählen
About This Item
Empfohlene Produkte
Dampfdruck
0.0003 hPa ( 20 °C)
Qualitätsniveau
Assay
≥99.0% (GC)
Form
solid
Selbstzündungstemp.
630 °C (DIN 51794)
Wirksamkeit
1120 mg/kg LD50, oral (Rat)
>5000 mg/kg LD50, skin (Rabbit)
bp
302 °C/1013 hPa
mp (Schmelzpunkt)
53-54 °C
Übergangstemp.
flash point 153 °C (DIN 51758)
Löslichkeit
0.05 g/L
Dichte
1.16 g/cm3 at 20 °C
Schüttdichte
610 kg/m3
Lagertemp.
no temp limit
SMILES String
N(c2ccccc2)c1ccccc1
InChI
1S/C12H11N/c1-3-7-11(8-4-1)13-12-9-5-2-6-10-12/h1-10,13H
InChIKey
DMBHHRLKUKUOEG-UHFFFAOYSA-N
Anwendung
- Design von Lochtransportmaterialien: Neue kleine Derivate von 2,2′-Bithiophen, bei denen möglicherweise Diphenylamin als Baustein verwendet wird, wurden rational entwickelt, um die Leistung von Perowskit-Solarzellen zu verbessern, was die Rolle von Diphenylamin bei der Weiterentwicklung der Photovoltaik-Technologie verdeutlicht (Adadi et al., 2024).
- Hocheffiziente hyperfluoreszierende OLEDs: Diphenylamin ist möglicherweise an der Entwicklung von hybridisierten lokalen und Ladungstransfer-Dendrimeren beteiligt, die eine Exziton-Ausnutzung nahe Eins in lösungsverarbeiteten OLEDs erreichen sollen, was sein Potenzial in elektronischen Hochleistungsanzeigen unterstreicht (Yin et al., 2024).
- Chemische Nachweistechnologien: Eine mit Benzoxazol-Triphenylamin konjugierte, fluorogene Sonde wurde für den spezifischen Nachweis des Sarin nachahmenden Diethylchlorphosphat entwickelt, was den Nutzen von Diphenylamin in empfindlichen und spezifischen chemischen Sensoren veranschaulicht (Sultana et al., 2024).
- Emitter von Elektrochemilumineszenz: Diphenylamin-basierte Emitter wurden unter Verwendung von Tripropylamin als Co-Reaktant speziell für eine effiziente Elektrochemilumineszenz entwickelt und lieferten einen Beitrag zum Gebiet der elektrochemischen Sensoren und Anzeigen (Morgan et al., 2023).
- Entwicklung von Nahinfrarot-Fluorophoren: Die Forschung zu chlorierten Rylencarboximid-Fluorophoren, die möglicherweise Diphenylamin umfassen, konzentriert sich auf effiziente Nahinfrarot-Anwendungen, die für fortgeschrittene Bildgebungs- und Diagnostiktechniken von entscheidender Bedeutung sind (Wu et al., 2023).
Hinweis zur Analyse
Schmelzbereich (unterer Wert): ≥ 52 °C
Schmelzbereich (oberer Wert): ≤ 55 °C
Identität (IR): entspricht
Signalwort
Danger
H-Sätze
Gefahreneinstufungen
Acute Tox. 3 Dermal - Acute Tox. 3 Inhalation - Acute Tox. 3 Oral - Aquatic Acute 1 - Aquatic Chronic 1 - STOT RE 2
Zielorgane
Kidney,Liver,spleen
Lagerklassenschlüssel
6.1C - Combustible acute toxic Cat.3 / toxic compounds or compounds which causing chronic effects
WGK
WGK 3
Analysenzertifikate (COA)
Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.
Besitzen Sie dieses Produkt bereits?
In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Protokolle
Straightforward HPTLC-MS analysis of lactose in dairy products (milk or yoghurt) using only protein crash, centrifugation and dilution as sample preparation.
Active Filters
Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..
Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.