Direkt zum Inhalt
Merck
Alle Fotos(1)

Wichtige Dokumente

681675

Sigma-Aldrich

Wortmannin – CAS 19545-26-7 – Calbiochem

≥98% (HPLC), solid, PI3-kinase inhibitor, Calbiochem

Synonym(e):

Wortmannin – CAS 19545-26-7 – Calbiochem

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

1 MG
€ 145,00

€ 145,00


Voraussichtliches Versanddatum28. Mai 2025



Größe auswählen

Ansicht ändern
1 MG
€ 145,00

About This Item

Empirische Formel (Hill-System):
C23H24O8
CAS-Nummer:
Molekulargewicht:
428.43
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352200
NACRES:
NA.77

€ 145,00


Voraussichtliches Versanddatum28. Mai 2025


Produktbezeichnung

Wortmannin – CAS 19545-26-7 – Calbiochem, Wortmannin, CAS 19545-26-7, is a cell-permeable, potent, selective, and irreversible inhibitor of PI3-Kinase (IC₅₀ = 5 nM). Does not affect any upstream signaling events.

Beschreibung

Merck USA index - 14, 10053

Qualitätsniveau

Assay

≥98% (HPLC)

Form

solid

Hersteller/Markenname

Calbiochem®

Lagerbedingungen

OK to freeze
protect from light

Farbe

white to off-white

Löslichkeit

DMSO: 25 mg/mL

Versandbedingung

ambient

Lagertemp.

−20°C

SMILES String

[o]1c2c3c(c1)C(=O)O[C@@H]([C@@]3(C4=C([C@H]5[C@](C[C@H]4OC(=O)C)(C(=O)CC5)C)C2=O)C)COC

InChI

1S/C23H24O8/c1-10(24)30-13-7-22(2)12(5-6-14(22)25)16-18(13)23(3)15(9-28-4)31-21(27)11-8-29-20(17(11)23)19(16)26/h8,12-13,15H,5-7,9H2,1-4H3/t12-,13+,15+,22-,23-/m0/s1

InChIKey

QDLHCMPXEPAAMD-QAIWCSMKSA-N

Allgemeine Beschreibung

Ein Pilzmetabolit, der als potenter, selektiver, zellpermeabler und irreversibler Inhibitor der Phosphatidylinositol-3-Kinase (PI-3-Kinase) in gereinigten Präparaten und zytosolischen Fraktionen wirkt (IC50 = 5 nM). Die Vorinkubation von Fibroblasten mit Wortmannin hebt die PDGF-vermittelte Ins(3,4,5)P3-Bildung auf (IC50 = 5 nM). Er blockiert die katalytische Aktivität der PI-3-Kinase, ohne die vorgelagerten Signalereignisse zu beeinflussen. Er blockiert außerdem die metabolischen Wirkungen von Insulin in isolierten Ratten-Adipozyten, ohne die Aktivität der Insulinrezeptor-Tyrosinkinase zu beeinflussen. Er hemmt die MAP-Kinase-Aktivierung, die durch den plättchenaktivierenden Faktor in Meerschweinchen-Neutrophilen induziert wird (0,2–0,3 µM). Er hemmt die osteoklastische Knochenresorption. Er hemmt andere Kinasen wie die Myosin-leichte-Ketten-Kinase (IC50 = 200 nM) und die PI-4-Kinase bei Konzentrationen, die 100-mal höher sind als die für die Hemmung der PI-3-Kinase erforderlichen Konzentrationen. Er blockiert auch Phospholipase D.
Ein zellpermeabler Pilzmetabolit, der als potenter, selektiver und irreversibler Inhibitor der Phosphatidylinositol-3-Kinase in gereinigten Präparaten und zytosolischen Fraktionen wirkt (IC50 = 5 nM). Er blockiert die katalytische Aktivität der PI-3-Kinase, ohne die vorgelagerten Signalereignisse zu beeinflussen. Die Vorinkubation von Fibroblasten mit Wortmannin hebt die PDGF-vermittelte Ins(3,4,5)P3-Bildung auf (IC50 = 5 nM). Er blockiert außerdem die metabolischen Wirkungen von Insulin in isolierten Ratten-Adipozyten, ohne die Aktivität der Insulinrezeptor-Tyrosinkinase zu beeinflussen. Er hemmt die MAP-Kinase-Aktivierung, die durch den plättchenaktivierenden Faktor in Meerschweinchen-Neutrophilen induziert wird (200–300 nM). Er hemmt auch andere Kinasen wie die Myosin-leichte-Ketten-Kinase (IC50 = 200 nM) und die PI-4-Kinase bei Konzentrationen, die höher sind als die für die Hemmung der PI-3-Kinase erforderlichen Konzentrationen. Er blockiert auch Phospholipase D. Eine 10-mM-Lösung (1 mg/233 µl) von Wortmannin (Best.-Nr. 681676) in DMSO ist ebenfalls erhältlich.

Biochem./physiol. Wirkung

Primärziel
Phosphatidylinositol-3-Kinase
Produkt konkurriert nicht mit ATP.
Reversibel: nein
Zellpermeabel: ja
Ziel-IC50: 5 nM gegen Phosphatidylinositol-3-Kinase; 5 nM gegen die PDGF-vermittelte Ins(3,4,5)P3-Bildung; 200 nM gegen Myosin-leichte-Ketten-Kinase

Verpackung

Verpackt unter inertem Gas

Warnhinweis

Toxizität: Hochgiftig (H)

Rekonstituierung

Nach der Rekonstitution in Aliquote aufteilen und einfrieren (-20 °C). Stammlösungen sind bei -20 °C bis zu 2 Monate haltbar.

Sonstige Hinweise

Aufgrund der Beschaffenheit der in dieser Lieferung enthaltenen Gefahrgüter können zusätzliche Versandkosten bei Ihrer Bestellung anfallen. Bestimmte Größen sind ggf. von den Versandzuschlägen für Gefahrgüter ausgenommen. Um weitere Informationen über diese Versandzuschläge zu erhalten, kontaktieren Sie bitte Ihren lokalen Vertrieb.
Cross, M.J., et al. 1995. J. Biol. Chem. 270, 25352.
Nakamura, I., et al. 1995. FEBS Lett. 361, 79.
Ferby, I.M., et al. 1994. J. Biol. Chem. 269, 30485.
Okada, T., et al. 1994. J. Biol. Chem. 269, 3568.
Wymann, M.P. and Arcaro, A. 1994. Biochem. J.298, 517.
Arcaro, A. and Wymann, M.P. 1993. Biochem. J.296, 297.
Nakanishi, S., et al. 1992. J. Biol. Chem. 267, 2157.
Bonser, R.W., et al. 1991. Br. J. Pharmacol.103, 1237.

Rechtliche Hinweise

CALBIOCHEM is a registered trademark of Merck KGaA, Darmstadt, Germany

Piktogramme

Skull and crossbones

Signalwort

Danger

Gefahreneinstufungen

Acute Tox. 1 Inhalation - Acute Tox. 1 Oral - Acute Tox. 2 Dermal

Lagerklassenschlüssel

6.1A - Combustible acute toxic Cat. 1 and 2 / very toxic hazardous materials

WGK

WGK 3

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Pore-forming protein I?I?-CAT promptly responses to fasting with capacity to deliver macromolecular nutrients.
Shi, et al.
Faseb Journal, 36, e22533-e22533 (2022)
Shuichi Tsuruoka et al.
Scientific reports, 10(1), 20548-20548 (2020-11-27)
Acidosis is associated with E. coli induced pyelonephritis but whether bacterial cell wall constituents inhibit HCO3 transport in the outer medullary collecting duct from the inner stripe (OMCDi) is not known. We examined the effect of lipopolysaccharide (LPS), on HCO3 absorption
Rodolfo Daniel Cervantes-Villagrana et al.
Heliyon, 10(9), e30520-e30520 (2024-05-17)
Persistent HGF/Met signaling drives tumor growth and dissemination. Proteoglycans within the tumor microenvironment might control HGF availability and signaling by affecting its accessibility to Met (HGF receptor), likely defining whether acute or sustained HGF/Met signaling cues take place. Given that
Jie-Ning Li et al.
Frontiers in cell and developmental biology, 9, 671244-671244 (2021-07-23)
MicroRNAs (miRNAs) are small non-coding RNAs which post-transcriptionally suppress target mRNAs expression and/or translation to modulate pathophyological processes. Expression and function of miRNAs are fine-tuned by a conserved biogenesis machinery involves two RNase-dependent processing steps of miRNA maturation and the
PtdIns(3,4)P2, Lamellipodin, and VASP coordinate actin dynamics during phagocytosis in macrophages.
Monta??o-Rend??n, et al.
The Journal of cell biology, 221 (2023)

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.