Direkt zum Inhalt
Merck

277177

Sigma-Aldrich

Methanol-13C

99 atom % 13C

Synonym(e):

13C-markiertes Methanol, Methylalkohol-13C, Methyl-13C-Alkohol

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

1 G
Anfragen
5 G
Anfragen


Check Cart for Availability

Weitere Informationen anfragen

Größe auswählen

Ansicht ändern
1 G
Anfragen
5 G
Anfragen

About This Item

Lineare Formel:
13CH3OH
CAS-Nummer:
Molekulargewicht:
33.03
Beilstein:
1697016
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352200
PubChem Substanz-ID:
NACRES:
NA.12


Check Cart for Availability

Weitere Informationen anfragen

Isotopenreinheit

99 atom % 13C

Assay

99% (CP)

Form

liquid

Methode(n)

NMR: suitable
bio NMR: suitable

Brechungsindex

n20/D 1.329 (lit.)

bp

65.4 °C (lit.)

mp (Schmelzpunkt)

-98 °C (lit.)

Dichte

0.815 g/mL at 25 °C

Format

neat

Massenverschiebung

M+1

Lagertemp.

room temp

SMILES String

[13CH3]O

InChI

1S/CH4O/c1-2/h2H,1H3/i1+1

InChIKey

OKKJLVBELUTLKV-OUBTZVSYSA-N

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Allgemeine Beschreibung

13CH3OH ist eine isotopisch angereicherte Form von Methylalkohol.

Anwendung

Methyl-13C-Alkohol ist eine externe Referenz für die Zuordnung der Polymerzusammensetzung mittels Kernspinresonanz-Spektroskopie. Er wird zur Untersuchung der Protonentransferprozesse eingesetzt, wodurch sich Möglichkeiten für Studien des quantitativen Mechanismus von katalytischen Reaktionen im Zusammenhang mit Protonen ergeben. Das Isotopanreicherungslösungsmittel wird verwendet, um die Verteilung und Anordnung von Metallen aus metallorganischen Gerüstverbindungen (MOF) mittels Wirt-Gast-Wechselwirkungsstudien zu bestätigen. Es wird auch als Trideuteromethylierungsreagens für die Synthese von deuterierten Arzneimitteln eingesetzt.

Verpackung

Dieses Produkt ist eventuell als Bulkware erhältlich und kann nach Bedarf abgefüllt werden. Für Informationen bezüglich Preisen, Verfügbarkeit und Verpackungen wenden Sie sich bitte an den Kundendienst für stabile Isotope.

Signalwort

Danger

Gefahreneinstufungen

Acute Tox. 3 Dermal - Acute Tox. 3 Inhalation - Acute Tox. 3 Oral - Flam. Liq. 2 - STOT SE 1

Zielorgane

Eyes,Central nervous system

Lagerklassenschlüssel

3 - Flammable liquids

WGK

WGK 2

Flammpunkt (°F)

51.8 °F - closed cup

Flammpunkt (°C)

11.00 °C - closed cup

Persönliche Schutzausrüstung

Eyeshields, Faceshields, Gloves, type ABEK (EN14387) respirator filter


Zulassungslistungen

Zulassungslistungen werden hauptsächlich für chemische Produkte erstellt. Für nicht-chemische Produkte können hier nur begrenzte Angaben gemacht werden. Kein Eintrag bedeutet, dass keine der Komponenten gelistet ist. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, die sichere und legale Verwendung des Produkts zu gewährleisten.

EU REACH Annex XVII (Restriction List)

CAS No.

Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Sven Bodenstedt et al.
Nature communications, 12(1), 4041-4041 (2021-07-02)
Optically pumped magnetometers (OPMs) based on alkali-atom vapors are ultra-sensitive devices for dc and low-frequency ac magnetic measurements. Here, in combination with fast-field-cycling hardware and high-resolution spectroscopic detection, we demonstrate applicability of OPMs in quantifying nuclear magnetic relaxation phenomena. Relaxation
Xue Lu Wang et al.
Nature communications, 7, 11918-11918 (2016-06-18)
Proton transfer (PT) processes in solid-liquid phases play central roles throughout chemistry, biology and materials science. Identification of PT routes deep into the realistic catalytic process is experimentally challenging, thus leaving a gap in our understanding. Here we demonstrate an
Monica I Espinosa et al.
Nature communications, 11(1), 5564-5564 (2020-11-06)
Utilising one-carbon substrates such as carbon dioxide, methane, and methanol is vital to address the current climate crisis. Methylotrophic metabolism enables growth and energy generation from methanol, providing an alternative to sugar fermentation. Saccharomyces cerevisiae is an important industrial microorganism

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.