Direkt zum Inhalt
Merck
Suche innerhalb
Anwendungsgebiete
Produktkategorie
Themenbereich
Content-Typ
Sammlungen
Thema

Technical Article

Angewandte Filter
facet content type:Technical Article
PCR-Mastermix
Ein PCR-Mastermix ist eine Charge von PCR- oder RT-PCR-Reagenzien, die auf viele PCR-Reaktionsröhrchen aufgeteilt werden kann. Es enthält in der Regel DNA-Polymerase, dNTP, MgCl2 und Puffer. Erstellen Sie Ihren eigenen Mastermix oder wählen Sie einen kommerziellen Mastermix aus.
Proteinaffinitätschromatografie
Affinitätschromatografie ist der Prozess der bioselektiven Adsorption an und der anschließenden Rückgewinnung einer Verbindung von einem immobilisierten Liganden. Dieses Verfahren ermöglicht eine hochgradig spezifische und effiziente Aufreinigung vieler verschiedener Proteine und anderer Verbindungen. Das Verfahren erfordert die Nutzung eines entsprechend
Polymerase-Kettenreaktion
Die Polymerase-Kettenreaktion ist eine der am häufigsten verwendeten Techniken in der Molekularbiologie. Der PCR-Prozess besteht aus drei Hauptschritten: Denaturierung, Hybridisierung und Elongation
PCR/qPCR-Datenanalyse
Nach Abschluss einer herkömmlichen PCR erfolgt die Analyse der PCR/qPCR-Daten durch Auflösung in einem Agarosegel oder aktueller durch eine Kapillare.
Herunterladbare Templates für 96-Well-Platten
Wir bieten herunterladbare und druckbare Templates für 24-, 48- und 96-Wellplatten im PDF-, JPG-, PNG- und SVG-Format für Versuche, die in einer Well-Platte durchgeführt werden.
Beschleunigtes mAk-Entwicklungsprogramm – von der Transfektion zum GMP-Wirkstoff in 9 Monaten
Das beschleunigte mAk-Entwicklungsprogramm liefert den GMP-Wirkstoff neun Monate nach der Transfektion. Wir haben das beschleunigte mAk-Entwicklungsprogramm mAbExpress™ so konzipiert, dass es schnell, kosteneffizient und für die frühe klinische Phase Ihres Programms mit durchgehender regulatorischer Unterstützung geeignet ist.
Nitrat in Gemüse
Schritt-für-Schritt-Beschreibung der reflektometrischen Bestimmung des Nitratgehalts in verschiedenen Gemüsesorten nach Reduktion zu Nitrit und Nachweis mit Griess-Reagenz mittels Reflectoquant® System und Teststäbchen.
Halal- und Koscher-zertifizierte Nährmedien für mikrobiologische Prüfungen
Informieren Sie sich über die Auswirkungen von Nährmedien, durch die versteckte Nicht-Halal Inhaltsstoffe in Halal-zertifizierte Produktionsbereiche eingebracht werden – und wie dieses Risiko durch Halal-zertifizierte Medien vermieden wird. Führen Sie mikrobiologische Qualitätskontrollen (QC) in Halal-zertifizierten Produktionsbereichen durch, ohne Gefahr zu
Eine einfachere, schnellere und kostengünstigere Option zur Messung des Gesamtstickstoffs
Dieser Testsatz für Gesamtstickstoff ist schneller, sicherer und genauer und kostet weniger als die herkömmliche Methode. Der Testsatz für die Gesamtstickstoffanalyse wurde entwickelt, um Anwendern eine Testmethode für die Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts sowohl in Prozesswasser als auch Abwasser zur Verfügung
Blau-Weiß-Screening und Protokolle für die Kolonieauswahl
In diesem Beitrag erhalten Sie Informationen und Protokolle für das Blau-Weiß-Screening, das in der molekularbiologischen Forschung verwendet wird, um rekombinante bakterielle Klone für weitere Analysen zu identifizieren.
Fehlerbehebung in der molekularen Klonierung
Molekulare Klonierung ist der Prozess des Integrierens des Gens von Interesse (GOI) in einen Plasmidvektor. Dieser Vektor wird anschließend in eine Zelle eingebracht, die das vom GOI codierte Protein exprimiert. Sobald das Protein in der Zelle exprimiert ist, kann die
Kolonie-PCR
Kolonie-PCR-Reagenzien und unser Kolonie-PCR-Protokoll mit REDExtract-N-Amp™ PCR ReadyMix™ und JumpStart™ REDTaq® PCR ReadyMix™ Reagenzien.
PCR-Assay-Optimierung und Validierung
Der PCR-Assay-Leitfaden führt Sie durch die Primer-Validierung und andere Faktoren der Assay-Optimierung, um eine hohe Sensitivität und Spezifität für eine optimale DNA/RNA-Quantifizierung zu gewährleisten.
Assay-Planung für PCR/qPCR/dPCR
Der gesamte PCR-Workflow ist anfällig für Faktoren, die zur Variabilität beitragen. Viele der variablen Komponenten sind unvermeidbar, wie z. B. die Herkunft der Probe oder die Notwendigkeit einer reversen Transkription. Die Planung des Assays ist ebenfalls sehr variabel, kann den Unterschied
Zellmigrations- & Zellinvasionsassays
Die Metastasierung ist das kumulative Ergebnis multipler Veränderungen in Tumorzellen. Erforschen Sie die Tumormetastasierung mit verschiedenen Zellmigrations- und Invasionsassays wie dem Boyden-Kammer-Assay, dem Millicell® µ-Migration Assay und dem In-Vitro-Scratch-Assay.
Prinzipien der Grünen Chemie
Erfahren Sie mehr über die Prinzipien der Grünen Chemie und wie unser Unternehmen Sie dabei unterstützt, die chemikalienbedingten Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt durch gezielte und nachhaltige vorbeugende Programme zu reduzieren.
Protein G und Protein A binden an unterschiedliche IgG
Auf dieser Seite wird ein Vergleich der relativen Bindungsstärke von Protein G und Protein A an verschiedene Immunglobuline dargestellt.
Ultrafiltration von Proteinproben
Auf dieser Seite werden die Grundsätze und Vorteile der Verwendung von Ultrafiltrationsmembranen bei der Vorbereitung von Proteinproben erörtert. Mögliche Anwendungen sind der Austausch von Lösungsmitteln, die Konzentration von Proteinproben oder die Probenaufreinigung.
Fragen und Antworten zu Benzonase® Nuklease
Auf dieser Seite sind neun häufig gestellte Fragen und Antworten zu Benzonase® Nuklease aufgeführt.
AAV-Prozessintensivierung unter Einsatz von Lyse mit hoher Salzkonzentration und salztoleranter Endonuklease
Diese Seite beschreibt, welche zentralen Aspekte bei der Zelllyse zu berücksichtigen sind und wie die Kombination einer hohen Salzkonzentration mit einer salztoleranten Endonuklease zur Steigerung des Vektortiters und der Infektiosität bei der Herstellung von AAV-Vektoren eingesetzt werden kann.
Viruskonzentration mittels Ultrafiltration
Ultrafiltration mithilfe von Amicon®-Ultra-Zentrifugeneinheiten für die Konzentration von Viren zur Vorbereitung von hochkonzentrierten Virusbeständen und zur Isolation von Viren aus Proben.
Die Bedeutung der Filtration bei der Optimierung der (U)HPLC- und LC/MS-Leistung
Erfahren Sie, wie die Filterauswahl und die Filtration von Proben und mobilen Phasen den HPLC-Gegendruck und die Lebensdauer der Säule beeinflussen.
Protokolle zur Bakterientransformation
Allgemeine Protokolle zum Wachstum kompetenter Zellen und ihrer Transformation (Aufnahme von DNA).
Verbrückte Nukleinsäure
Verbrückte Nukleinsäuren (LNA) - Häufig gestellte Fragen
Roche PCR-Reagenzien und PCR-Protokolle
Roche-Reagenzien für die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zur Verringerung der Fehlerquote der Taq-DNA-Polymerase und PCR-Auswahlhilfe.
Ganzgenom-Amplifikation (WGA) für die Biologie von Einzelzellen
Fortschritte bei Einzelzell-WGA haben den Beitrag der Genomik zur Einzelzellbiologie ermöglicht. Die Ganzgenom-Amplifikation (WGA) wird als eine unspezifische Amplifikation beschrieben, die ein Produkt liefert, das für das Ausgangsmaterial vollständig repräsentativ ist.
Messung des chemischen Sauerstoffbedarfs in Kläranlagen
Wir sind weltweit führend in der Life-Science-Industrie und stellen Testsätze für die Messung zahlreicher Analyten her. Water Online sprach mit uns über die Fortschritte bei der Messung des chemischen Sauerstoffbedarfs.
Analytische Methode: Harnstoff in Wasser und Abwasser, enzymatische Bestimmung
Harnstoff in Wasser und Abwasser, enzymatische Bestimmung – Photometrische Bestimmung mit der Indophenolblau-Methode nach Spaltung des Harnstoffs
Was wird durch den Safe Drinking Water Act und den Clean Water Act geregelt?
Der Safe Drinking Water Act stellt die wichtigste Trinkwasserverordnung dar. Mit Trinkwasser ist das fertige Trinkwasser aus der Anlage und den Verteilungsleitungen gemeint. Der Safe Drinking Water Act deckt aber auch die Grundwasserquellen für Rohwasser und die Oberflächenwasserquellen für unbehandeltes
Antikörper-Grundlagen
Lernen Sie die Grundlagen der Arbeit mit Antikörpern kennen und erhalten Sie technische Informationen über Struktur, Klassen und normale Immunglobulinbereiche.
Seite 1 von 72