Direkt zum Inhalt
Merck

L2895

Sigma-Aldrich

Lectin ausBandeiraea simplicifolia (Griffonia simplicifolia)

Isolectin B4 (BSI-B4), FITC conjugate, lyophilized powder

Synonym(e):

Bandeiraea simplicifolia-Agglutinin, BS-I

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

0.2 MG
CHF 301.00
1 MG
CHF 513.00

CHF 301.00


Voraussichtliches Versanddatum02. April 2025



Größe auswählen

Ansicht ändern
0.2 MG
CHF 301.00
1 MG
CHF 513.00

About This Item

UNSPSC-Code:
12352202
NACRES:
NA.32

CHF 301.00


Voraussichtliches Versanddatum02. April 2025


Konjugat

FITC conjugate

Qualitätsniveau

Form

lyophilized powder

Wirksamkeit

<50 μg per mL agglutination activity (using human blood group B erythrocytes)

Zusammensetzung

Protein, ≥70% Lowry (balance sodium citrate)

Kennzeichnungsgrad

≥1 mol FITC per mol lectin

Lagertemp.

2-8°C

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Allgemeine Beschreibung

Lektine sind allgegenwärtige Kohlenhydrat-bindende Proteine, die in Pilzen, Pflanzen und Tieren vorkommen. Die Struktur von Lektin wird vielfältig in Pflanzen und Tieren untersucht. Die Sekundärstruktur dieses Proteins zeichnet sich durch einen außergewöhnlich hohen β-Faltblattanteil aus und besitzt Bindungsstellen für Kohlenhydrate auf der Zelloberfläche.[1]

Anwendung

Lektin aus Bandeiraea simplicifolia (Griffonia simplicifolia) wurde zum Nachweis von Mikroglia[2] in muriner Astrozytenkultur durch Färben der Kultur mit Lektin BS1-B4 eingesetzt.[3] Es wurde auch zur Herstellung von Färbungslösung zum Inkubieren der Gewebeschnitte eingesetzt.[4]

Biochem./physiol. Wirkung

BS-I hat eine hohe Affinität für terminale α-D-Galactosylreste mit einer sekundären Affinität für terminale N-Acetyl-α-D-Galactosaminylreste.
Lektin ist vor allem zur Glykokonjugat-Erkennung, Bildgebung und zum Targeting nützlich. Seine Verwendung in einem Mikroarray-Assay ermöglicht aufgrund seiner spezifischen Wechselwirkung mit Oligosacchariden, Glykoproteinen und Glykolipiden eine effiziente Glykomprofilerstellung. In Pflanzen und Pilzen dient Lektin zur Abwehr von Pathogenen und Fressfeinden. Lektin ist an der Erkennung von Wirtszellen und an der Gewebeadhäsion beteiligt und unterstützt somit die Pathogenese von Mikroorganismen.[1]

Verpackung

Die Packungsgröße basiert auf dem Proteingehalt gemäß Lowry-Test.

Sonstige Hinweise

BS-I ist ein tetrameres Lektin und besteht aus den zwei Untereinheiten A und B. Es gibt fünf BS-I-Isolektine mit verschiedenen Untereinheit-Zusammensetzungen: BSI-B4, BSI-AB3, BSI-A2B2, BSI-A3B und BSI-A4. BSI- B4 ist Blutgruppen-B-spezifisch und hat eine exklusive Affinität für terminale α-D-Galactosylreste, wogegen BSI-A4 Blutgruppen-A-spezifisch ist und eine hohe Affinität für terminale N-Acetyl-α-D-Galactosaminylreste aufweist.

Hinweis zur Analyse

Die Agglutinationsaktivität wird in μg/ml ausgedrückt und aus seriellen Verdünnungen einer 1-mg/ml-Lösung, die phosphatgepufferte Kochsalzlösung mit pH-Wert 6.8 enthält, für jedes Lektin, Calcium, Magnesium und Mangan in verschiedenen Konzentrationen bestimmt. Diese Aktivität ist die niedrigste Konzentration, bei der eine 2%-ige Suspension entsprechender Erythrozyten nach einstündiger Inkubation bei 25 °C agglutiniert.

Lagerklassenschlüssel

11 - Combustible Solids

WGK

WGK 3

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable

Persönliche Schutzausrüstung

Eyeshields, Gloves, type N95 (US)


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Theresa Puthussery et al.
The Journal of comparative neurology, 513(4), 430-440 (2009-01-31)
We have previously demonstrated that photoreceptors express P2X(7) purinoceptors. These excitatory receptors are activated by extracellular adenosine 5'-triphosphate (ATP) and have been implicated in neurodegeneration in other parts of the central nervous system (CNS). In this study we examined whether
K A Vessey et al.
The Journal of comparative neurology, 519(3), 506-527 (2010-12-31)
Retinal neovascularization, such as that occurring in proliferative diabetic retinopathy and retinopathy of prematurity, can have serious effects on visual function. By using a mouse model of neovascularization, oxygen-induced retinopathy (OIR), the interplay among angiogenesis, neuronal function, and the macro-
Evgeny Levin et al.
Scientific reports, 6, 38928-38928 (2016-12-14)
Delivery and expression of recombinant genes, a key methodology for many applications in biological research, remains a challenge especially for mature neurons. Here, we report easy, highly efficient and well tolerated transduction of adult peripheral and central neuronal populations of
Interleukin-18 involvement in hypoxic--ischemic brain injury
Hedtjarn M, et al.
The Journal of Neuroscience, 22(14), 5910-5919 (2002)
Gamma Interferon-Induced Inhibition ofToxoplasma gondii in Astrocytes Is Mediated by IGTP
Halonen SK, et al.
Infection and Immunity, 69(9), 5573-5576 (2001)

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.