Direkt zum Inhalt
Merck

ECAS9GFPPR

Sigma-Aldrich

eSpCas9-GFP-Protein

from Streptococcus pyogenes with mutations conferring enhanced specificity, fused with enhanced GFP, recombinant, expressed in E. coli, 3X NLS

Synonym(e):

eSpCas9-EGFP, eSpCas9-GFP

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

50 μG
CHF 283.00
250 μG
CHF 566.00

CHF 283.00


Check Cart for Availability

Bulk-Bestellung anfordern

Größe auswählen

Ansicht ändern
50 μG
CHF 283.00
250 μG
CHF 566.00

About This Item

UNSPSC-Code:
12352202
NACRES:
NA.51

CHF 283.00


Check Cart for Availability

Bulk-Bestellung anfordern

Rekombinant

expressed in E. coli

Assay

≥90% (SDS-PAGE)

Form

lyophilized powder

Verpackung

pkg of 1 kit (3 components)

Reportergen

GFP

Versandbedingung

wet ice

Lagertemp.

−20°C

Allgemeine Beschreibung

Rekombinantes Cas9-GFP-Protein mit verbesserter Spezifität aus Streptococcus pyogenes (~192 kD) ist ein gebrauchsfertiges Reagenz für Genome-Engineering-Experimente. In Kombination mit zielspezifischer Guide-RNA agiert eSpCas9-GFP-Protein als eine gerichtete Nuklease, die sich für die Transfektion von Zellkulturen und die beschleunigte Entwicklung von genetisch modifizierten Tieren mittels Injektion eines einzelligen Embryos eignet.

Ein am N-Terminus kondensiertes, verbessertes, grün fluoreszierendes Protein mit einem Anregungspeak bei 488 nm und Emissionspeak bei 509 nm ermöglicht die Visualisierung von transfiziertem RNP-Komplex zusätzlich zu dem Nutzen in Durchflusszytometrieanwendungen.  Das Protein enthält außerdem drei verschiedene nukleare Lokalisierungssequenzen, die für optimale Aktivität positioniert sind.

Anwendung

  • Funktionelle Genomik
  • Targetvalidierung
  • Genome Editing
  • Fluoreszenzmikroskopie
  • Durchflusszytometrie

Leistungsmerkmale und Vorteile

  • Verbesserte Spezifizität im Vergleich zu Wildtyp-Cas9
  • Hochaktiv
  • Bereit zur Injektion/Transfektion

Verpackung

Pkg. zu 50 μg (≥ 260 pmol)
Pkg. mit 250 μg (≥ 1300 pmol)

Komponenten

Jedes Kit umfasst:
  • ein Fläschchen mit lyophilisiertem rekombinanten eSpCas9-GFP-Protein
  • ein Fläschchen mit 1 ml 1x Verdünnungspuffer
  • ein Fläschchen mit 1 ml nukleasefreiem Wasser mit Glycerin

Prinzip

CRISPR/Cas-Systeme werden von Bakterien und Archaeen als Schutz vor angreifenden Viren und Plasmiden eingesetzt. Kürzlich wurde das CRISPR/Cas-System Typ II aus dem Bakterium Streptococcus pyogenes genetisch modifiziert, um in eukaryotischen Systemen unter Verwendung von zwei molekularen Komponenten zu funktionieren: ein einzelnes Cas9-Protein und eine nichtcodierende Guide-RNA (gRNA). Die Cas9-Endonuklease kann mit einer einzelnen gRNA, die einen DNA-Doppelstrangbruch (DSB) an einer gewünschten Genomstelle steuert, programmiert werden. Ähnlich wie bei DBS, die durch Zinkfingernukleasen (ZFN) ausgelöst werden, aktiviert die Zelle anschließend den DNA-Reparaturprozess, entweder Non-homologous end-joining (NHEJ) oder homologe Reparatur, um den entsprechenden DSB zu heilen.

Neu entwickeltes eSpCas9 (1.1) ermöglicht die effiziente Manipulation des Zielgens mit etablierten CRISPR-Systemen und weist den Vorteil verringerter Off-Target-Effekte auf. Punktmutationen (K848A/K1003A/R1060A) im chromosombindenden Motiv von SpCas9, wie von Slaymaker, et al. beschrieben, bieten eine höhere On-Target-Genauigkeit ohne Verlust der Spaltungswirkung.

Rekonstituierung

Lyophilisiertes S. pyogenes eSpCas9-GFP-Protein mit verbesserter Spezifität sollte erneut in der Rekonstitutionslösung suspendiert werden, um die gewünschte Konzentration bereitzustellen. Tippen Sie sanft gegen das Röhrchen, um das lyophilisierte Pulver vollständig zu lösen, anschließend 10 Minuten auf Eis inkubieren und das Röhrchen schleudern, um das Material an den Boden des Röhrchens zu bringen.

Sonstige Hinweise

Verwenden Sie unser CRISPR Selection Tool, um gRNA zu bestellen

Sehen Sie sich unsere anderen MISSION® Cas9-Proteine an: SigmaAldrich.com/CRISPRproteins

Rechtliche Hinweise

MISSION is a registered trademark of Merck KGaA, Darmstadt, Germany

Lagerklassenschlüssel

11 - Combustible Solids


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Ian M Slaymaker et al.
Science (New York, N.Y.), 351(6268), 84-88 (2015-12-03)
The RNA-guided endonuclease Cas9 is a versatile genome-editing tool with a broad range of applications from therapeutics to functional annotation of genes. Cas9 creates double-strand breaks (DSBs) at targeted genomic loci complementary to a short RNA guide. However, Cas9 can
Kristina Seiler et al.
Cell death & disease, 13(5), 448-448 (2022-05-11)
The family of hexokinases (HKs) catalyzes the first step of glycolysis, the ATP-dependent phosphorylation of glucose to glucose-6-phosphate. While HK1 and HK2 are ubiquitously expressed, the less well-studied HK3 is primarily expressed in hematopoietic cells and tissues and is highly
Patryk Janus et al.
Cell death and differentiation, 27(7), 2280-2292 (2020-01-31)
Heat shock can induce either cytoprotective mechanisms or cell death. We found that in certain human and mouse cells, including spermatocytes, activated heat shock factor 1 (HSF1) binds to sequences located in the intron(s) of the PMAIP1 (NOXA) gene and
Natalia Vydra et al.
eLife, 10 (2021-11-17)
Heat shock factor 1 (HSF1), a key regulator of transcriptional responses to proteotoxic stress, was linked to estrogen (E2) signaling through estrogen receptor α (ERα). We found that an HSF1 deficiency may decrease ERα level, attenuate the mitogenic action of

Artikel

Validate CRISPR gene editing experiments easily with Sigma-Aldrich® T7E1 mismatch detection kit, ensuring successful editing.

Protokolle

Combine guaranteed sgRNAs with our comprehensive range of CRISPR products and tools, including Cas9 and delivery reagents, for efficient genome modification with higher specificity.

Questions

  1. What are the differences between CAS9GFPPRO and ECAS9GFPPR in terms of transfection efficiency and applicability in various cell types?

    1 answer
    1. Both Cas9-GFP and eSpCas9-GFP exhibit similar transfection rates in terms of efficiency. However, in terms of editing activity, Cas9-GFP has greater activity than eSpCas9-GFP. The eSpCas9-GFP variant, while more specific, compromises on activity, particularly noticeable with difficult-to-edit targets. The eSpCas9 variant is suitable when high specificity is a priority, the target is relatively easy to modify, and the model system can effectively recover after transfection to enable the isolation of a decreased population of edited cells.

      Helpful?

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.