Direkt zum Inhalt
Merck

10416

Sigma-Aldrich

8-Anilino-1-naphthalinsulfonsäure Ammoniumsalz

technical, ≥90% (NT)

Synonym(e):

1,8-ANS NH4, ANSA, Ammonium-8-anilino-1-naphthalinsulfonat

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

100 G
CHF 208.00
500 G
CHF 279.00

CHF 208.00


Voraussichtliches Versanddatum28. Mai 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Größe auswählen

Ansicht ändern
100 G
CHF 208.00
500 G
CHF 279.00

About This Item

Lineare Formel:
C16H13NO3S · NH3
CAS-Nummer:
Molekulargewicht:
316.37
Beilstein:
3581235
EG-Nummer:
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352106
PubChem Substanz-ID:
NACRES:
NA.32

CHF 208.00


Voraussichtliches Versanddatum28. Mai 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Qualität

technical

Qualitätsniveau

Assay

≥90% (NT)

Form

powder

Farbe

, Green to Dark Green and Grey to Dark Grey and Green-Grey

Löslichkeit

NaOH: 1 N
H2O: soluble
methanol: soluble

Fluoreszenz

λex 388 nm; λem 470 nm in 0.1 M Tris, 0.2 M KCl, pH 9.0, BSA

SMILES String

N.OS(=O)(=O)c1cccc2cccc(Nc3ccccc3)c12

InChI

1S/C16H13NO3S.H3N/c18-21(19,20)15-11-5-7-12-6-4-10-14(16(12)15)17-13-8-2-1-3-9-13;/h1-11,17H,(H,18,19,20);1H3

InChIKey

IPBNQYLKHUNLQE-UHFFFAOYSA-N

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Anwendung

ANS bildet mit Cyclodextrin einen Einschlusskomplex. Mit solchen Modellsystemen kann die biologische Erkennung nachgeahmt und durch Messung von Änderungen der Fluoreszenz des freien ANS gegenüber komplexiertem ANS untersucht werden. Wenn ANS in das hydrophobe Innere von Cyclodextrin eintritt, nimmt seine Fluoreszenz zu . Dies wird in der Reagensphase eines natriumselektiven faseroptischen Sensors genutzt. Die Reagensphase enthält außerdem einen Kupfer(II)-Polyelektrolyten, der in Abwesenheit von Natrium an ANSA bindet und die Fluoreszenz auslöscht. Ist Natrium vorhanden, bildet ANSA einen kationischen Komplex. Dadurch entstehen Ionenpaare, die Fluoreszenz verursachen . ANS wird häufig in Diblock-Polymere eingebaut und kann bei Änderungen der lokalen Umgebung (d. h. Temperatur, pH-Wert etc.) freigesetzt werden . ANS wird häufig als Fluoreszenzsonde verwendet, um die molekulare Anordnung von Tensiden und amphiphilen Polymeren zu untersuchen, da eine Blauverschiebung des Emissionsmaximums anzeigt, dass sich der Fluorophor in einem weniger polaren Medium befindet . ANS dient auch als Fluoreszenzsonde für die Proteinforschung; dabei werden Methoden wie statische und dynamische Fluoreszenzmessungen eingesetzt .
Fluoreszenzsonde für die Proteinforschung.

Lagerklassenschlüssel

11 - Combustible Solids

WGK

WGK 3

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable

Persönliche Schutzausrüstung

dust mask type N95 (US), Eyeshields, Gloves


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Silvia Zorrilla et al.
Methods in molecular biology (Clifton, N.J.), 952, 237-252 (2012-10-27)
Transcription factors of the peroxisome proliferator-activated receptor (PPAR) family are ligand-activated receptors that play key roles in lipid metabolism and inflammation. The γ isoform (PPARγ) is involved in adipocyte differentiation, insulin sensitization, and vascular pathophysiology, including inflammation and atherosclerosis, for
Gulam Rabbani et al.
Cell biochemistry and biophysics, 62(3), 487-499 (2012-01-05)
Here, we have characterized four pH-dependent states: alkaline state, "B" (pH 9.0), native state, "N" (pH 7.4), acid-induced state, "A" (pH 2.2) and molten globule state, "MG" (pH 1.8) of Rhizopus niveus lipase (RNL) by CD, tryptophanyl fluorescence, ANS binding
Shilpi Gupta et al.
Small (Weinheim an der Bergstrasse, Germany), 9(6), 894-904 (2012-12-12)
A new class of non-ionic dendronized multiamphiphilic polymers is prepared from a biodegradable (AB)n-type diblock polymer synthesized from 2-azido-1,3-propanediol (azido glycerol) and polyethylene glycol (PEG)-600 diethylester using Novozym-435 (Candida antarctica lipase) as a biocatalyst, following a well-established biocatalytic route. These
Zhenyu Zuo et al.
The protein journal, 31(7), 585-591 (2012-08-10)
The interactions between Urinary Trypsin Inhibitor (UTI) and 1-anilino-8-naphthalene sulfonate (ANS) were investigated by fluorescence spectra, isothermal titration calorimetry and molecular modeling. The results revealed the presence of four specific binding sites for ANS on UTI, with interactions driven mainly
Tsuyoshi Konuma et al.
Proteins, 81(1), 107-118 (2012-08-29)
Chemical shift perturbations (CSPs) in NMR spectra provide useful information about the interaction of a protein with its ligands. However, in a multiple-ligand-binding system, determining quantitative parameters such as a dissociation constant (K(d) ) is difficult. Here, we used a

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.