Direkt zum Inhalt
Merck
Alle Fotos(1)

Wichtige Dokumente

12-349

Sigma-Aldrich

Anti-Maus-IgG-Antikörper der Ziege, HRP-Konjugat

Upstate®, from goat

Synonym(e):

HRP-konjugiertes Ziege-Anti-Maus-IgG, IgG-Ziegenantikörper

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

500 μG
CHF 379.00

CHF 379.00


Voraussichtliches Versanddatum28. Mai 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Größe auswählen

Ansicht ändern
500 μG
CHF 379.00

About This Item

UNSPSC-Code:
12352203
eCl@ss:
32160702
NACRES:
NA.46

CHF 379.00


Voraussichtliches Versanddatum28. Mai 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Biologische Quelle

goat

Qualitätsniveau

Konjugat

peroxidase conjugate

Antikörperform

purified immunoglobulin

Antikörper-Produkttyp

secondary antibodies

Klon

polyclonal

Speziesreaktivität

mouse

Hersteller/Markenname

Upstate®

Methode(n)

ELISA: suitable
immunohistochemistry: suitable
western blot: suitable

Versandbedingung

dry ice

Posttranslationale Modifikation Target

unmodified

Verwandte Kategorien

Allgemeine Beschreibung

Immunoglobulin G (IgG) ist eines der am reichlichsten vorhandenem Proteine im menschlichen Serum mit einem normalen Gehalt von 8–17 mg/ml im Blut von Erwachsenen. IgG spielt eine wichtige Rolle für die Verteidigung gegen Mikroorganismen, und die Moleküle werden im Rahmen unserer adaptiven Immunantwort von B-Lymphozyten gebildet. Das IgG-Molekül hat zwei eigenständige Funktionen: das Binden des Pathogens, das die Reaktion ausgelöst hat, und das Rekrutieren anderer Zellen und Moleküle für die Zerstörung des Antigens. Die Variabilität des IgG-Pools entsteht durch somatische Rekombination und die Anzahl von Spezifitäten in einer Person zu einem gegebenen Zeitpunkt wird auf 1011 Varianten geschätzt.

Spezifität

Erkennt Maus-IgG, sowohl Schwer- als auch Leichtketten.

Immunogen

Hochgradig aufgereinigtes Maus-Gesamt-IgG.

Anwendung

Der Anti-Maus-IgG-Antikörper der Ziege, HRP-Konjugat ist ein Antikörper gegen Maus-IgG zur Verwendung in ELISA, IH und WB.
Forschungs-Unterkategorie
Gesamt-Immunglobulin-Sekundärantikörper
Forschungskategorie
Sekundär- & Kontrollantikörper
Zusätzliche Forschungsanwendungen
ELISA und Immunhistochemie:
Eine Arbeitsverdünnung von 1:10.000 bis 1:40.000 für ELISA und 1:500 bis 1:2.000 für Immunhistochemie wird vorgeschlagen.
Die optimale Antikörperverdünnung für andere Anwendungen sollte vom Forschenden bestimmt werden.

Qualität

Western-Blot-Analyse:
Geeignet für Western Blot (Dot Blot) in einer 1:1.000-1:4.000-Verdünnung.

Physikalische Form

Aufgereinigtes polyklonales Ziegen-IgG in Puffer, der an Meerrettichperoxidase konjugiert ist, lyophilisiert aus 0,02 mol/l Kaliumphosphat, mit 0,15 mol/l NaCl, pH-Wert 7,2, 10 mg/ml BSA und 0,01 % Gentamicinsulfat.
Rehydrierung: Geben Sie 500 µl steriles, destilliertes Wasser mit 50 % Glycerin hinzu, um eine 1-mg/ml-Stammlösung herzustellen.

Lagerung und Haltbarkeit

Bei -20 ºC 1 Jahr ab Empfangsdatum haltbar.

Rechtliche Hinweise

UPSTATE is a registered trademark of Merck KGaA, Darmstadt, Germany

Haftungsausschluss

Sofern in unserem Katalog oder anderen Begleitdokumenten unserer Produkte nicht anders angegeben, sind unsere Produkte nur für Forschungszwecke vorgesehen und nicht für andere Zwecke zu verwenden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf unautorisierte kommerzielle Verwendung, zur In-vitro-Diagnostik, für Ex-vivo- oder In-vivo-Therapiezwecke oder jegliche Art der Einnahme oder Anwendung bei Menschen oder Tieren.

Sie haben nicht das passende Produkt gefunden?  

Probieren Sie unser Produkt-Auswahlhilfe. aus.

Lagerklassenschlüssel

13 - Non Combustible Solids

WGK

WGK 3

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Ryan J Taft et al.
Epigenetics & chromatin, 4, 13-13 (2011-08-05)
Transcription initiation RNAs (tiRNAs) are nuclear localized 18 nucleotide RNAs derived from sequences immediately downstream of RNA polymerase II (RNAPII) transcription start sites. Previous reports have shown that tiRNAs are intimately correlated with gene expression, RNA polymerase II binding and
Research on promoting periodontal regeneration with human basic fibroblast growth factor-modified bone marrow mesenchymal stromal cell gene therapy.
Zhen Tan, Qing Zhao, Ping Gong, Yang Wu, Na Wei, Quan Yuan, Chuan Wang, Dapeng Liao, Hua Tang
Cytotherapy null
Swan Lin et al.
Pharmaceutical research, 33(1), 72-82 (2015-08-02)
To gain knowledge of lung clearance mechanisms of inhaled tissue plasminogen activator (tPA). Using an in vivo mouse model and ex vivo murine whole organ cell suspensions, we examined the capability of the lungs to utilize LRP1 receptor-mediated endocytosis (RME)
Yuanyuan Xiao et al.
Age (Dordrecht, Netherlands), 35(3), 573-582 (2012-01-31)
Exercise has been demonstrated to enhance subsequent insulin-stimulated glucose uptake (GU) by predominantly type II (fast-twitch) muscle of old rats, but previous research has not evaluated exercise effects on GU by type I (slow-twitch) muscle from old rats. Accordingly, we
Tiffany Weinkopff et al.
PloS one, 6(8), e22282-e22282 (2011-08-11)
Lymphangiectasia (dilation of the lymphatic vessel (LV)) is pathognomonic for lymphatic filariasis. In both infected humans and animal models of infection, lymphangiectasia is not restricted to the site of the worm nest, but is found along the infected vessel. These

Artikel

Review the key factors that should figure in your decision to choose a secondary antibody. Learn about species, subclass, isotype, label, and more.

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.