Direkt zum Inhalt
Merck
Alle Fotos(1)

Wichtige Dokumente

AP124P

Sigma-Aldrich

Anti-Maus-IgG-Antikörper der Ziege, Peroxidase-konjugiert, H+L

1 mg/mL (after reconstitution), Chemicon®

Synonym(e):

Anti-Maus-Antikörper, Anti-Maus-IgG (Ziege)

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

2 ML
CHF 443.00

CHF 443.00


Voraussichtliches Versanddatum02. Mai 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Größe auswählen

Ansicht ändern
2 ML
CHF 443.00

About This Item

UNSPSC-Code:
12352203
eCl@ss:
32160702
NACRES:
NA.46

CHF 443.00


Voraussichtliches Versanddatum02. Mai 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Biologische Quelle

goat

Qualitätsniveau

Konjugat

peroxidase conjugate

Antikörperform

affinity purified immunoglobulin

Antikörper-Produkttyp

secondary antibodies

Klon

polyclonal

Speziesreaktivität

mouse

Hersteller/Markenname

Chemicon®

Konzentration

1 mg/mL (after reconstitution)

Methode(n)

ELISA: suitable
immunohistochemistry: suitable
western blot: suitable

Isotyp

IgG

Versandbedingung

wet ice

Posttranslationale Modifikation Target

unmodified

Allgemeine Beschreibung

Affinitätsgereinigtes Anti-Maus-IgG der Ziege, Peroxidase-konjugiert.

Spezifität

Reagiert mit Maus-IgG unter nativen und reduzierten Bedingungen. Unter reduzierten Bedingungen kann aufgrund der Ähnlichkeit der Immunglobulinketten eine Kreuzreaktivität mit Nicht-Maus-IgG beobachtet werden.

Anwendung

Dieser Anti-Maus-IgG-Antikörper der Ziege, Peroxidase-konjugiert, H+L, ist zur Verwendung in ELISA, IH und WB für den Nachweis von Maus-IgG validiert.
ELISA und Western Blots:
Eine Verdünnung von 1:5.000–1:100.000 kann verwendet werden.

Immunhistochemie:
Eine Verdünnung von 1:500–1:5.000 kann verwendet werden.

Optimale Arbeitsverdünnungen müssen vom Endanwender bestimmt werden.
Forschungskategorie
Sekundär- & Kontrollantikörper
Forschungsunterkategorie
Gesamt-Immunglobulin-Sekundärantikörper

Physikalische Form

Immunaffinitätsgereinigt
Mit Meerrettichperoxidase konjugiertes, aufgereinigtes Ziegen-IgG in Puffer mit 0,01 M PBS, pH-Wert 7,1, mit 15 mg/ml BSA. Lyophilisiert

Lagerung und Haltbarkeit

Lyophilisiertes Produkt bei 2–8 °C ab Versanddatum bis zu 12 Monate haltbar.
Nach der Rekonstitution ist das Produkt als unverdünnte Flüssigkeit bei 2–8 °C mehrere Wochen lang stabil. Für eine längere Lagerung nach der Rekonstitution geben Sie eine gleiche Menge Glycerin hinzu, um eine Endkonzentration von 50 % Glycerin herzustellen und das Produkt anschließend bei -20 °C in unverdünnten Aliquoten bis zu 12 Monate aufzubewahren. Bitte beachten Sie, dass die Konzentration des Proteins (und der Puffersalze) nach der Zugabe von Glycerin auf die Hälfte der ursprünglichen Konzentration sinkt. Wiederholte Einfrier-/Auftauzyklen vermeiden.
WARNUNG: Durch die Verwendung von Natriumazid als Konservierungsmittel wird die Enzymaktivität von HRP wesentlich gehemmt.

Rechtliche Hinweise

CHEMICON is a registered trademark of Merck KGaA, Darmstadt, Germany

Haftungsausschluss

Sofern in unserem Katalog oder anderen Begleitdokumenten unserer Produkte nicht anders angegeben, sind unsere Produkte nur für Forschungszwecke vorgesehen und nicht für andere Zwecke zu verwenden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf unautorisierte kommerzielle Verwendung, zur In-vitro-Diagnostik, für Ex-vivo- oder In-vivo-Therapiezwecke oder jegliche Art der Einnahme oder Anwendung bei Menschen oder Tieren.

Sie haben nicht das passende Produkt gefunden?  

Probieren Sie unser Produkt-Auswahlhilfe. aus.

Lagerklassenschlüssel

13 - Non Combustible Solids

WGK

WGK 3

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Shota Saito et al.
PloS one, 8(1), e54881-e54881 (2013-01-30)
Ezrin is a member of the ezrin, radixin, and moesin family that provides a functional link between the plasma membrane and the cortical actin cytoskeleton. A correlation between ezrin overexpression and aggressive cancer behavior has been recently reported in various
Continuous taurocholic acid exposure promotes esophageal squamous cell carcinoma progression due to reduced cell loss resulting from enhanced vascular development.
Sato, S; Yamamoto, H; Mukaisho, K; Saito, S; Hattori, T; Yamamoto, G; Sugihara, H
Testing null
Extensive post-translational modification of active and inactivated forms of endogenous p53.
DeHart, CJ; Chahal, JS; Flint, SJ; Perlman, DH
Molecular and Cellular Proteomics null
Kelli L Barr et al.
PLoS neglected tropical diseases, 10(8), e0004931-e0004931 (2016-08-20)
Usutu (USUV) and Zika (ZIKV) viruses are emerging arboviruses of significant medical and veterinary importance. These viruses have not been studied as well as other medically important arboviruses such as West Nile (WNV), dengue (DENV), or chikungunya (CHIKV) viruses. As
Recovery of live virus after storage at ambient temperature using ViveST?.
Barr, KL; Messenger, AM; Anderson, BD; Friary, JA; Heil, GL; Reece, K; Gray, GC
Journal of Clinical Virology null

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.