Allgemeine Beschreibung
Tight Junctions sind Proteinkomplexe, die eine interzelluläre Barriere zwischen den Plasmamembrandomänen von Epithel- und Endothelzellen schaffen. Viele der mit Tight Junctions assoziierten Proteine gehören zur Familie der Membran-assoziierten Guanylat-Kinasen (MAGUK) und umfassen Occludin sowie die Isoformen ZO-1, ZO-2 und ZO-3 des ZO-Proteins (Zonula Occludens). Es wird davon ausgegangen, dass diese Proteine sowohl für die Strukturgebung als auch für den Signalweg eine Rolle spielen; sie sind durch drei Protein-Protein-Interaktionsmodule charakteristisch definiert: die PDZ-Domäne, die SH3-Domäne und die Guanylatkinase (GuK)-Domäne. ZO-1 bildet Komplexe entweder mit ZO-2 oder ZO-3. Zusätzlich können diese Proteine an Tight-Junction-Strängen auch mit Claudin, Occludin und F-Aktin interagieren, wo sie das Aktin-Zytoskelett und die Tight Junction verbinden. Die Expression von ZO-1 ist in vielen Mammakarzinomlinien signifikant verringert. ZO-2 und ZO-3 werden in epithelialen Tight Junctions ubiquitär exprimiert; anders als ZO-1, das auch bei Zellkontakten von kardialen Myozyten exprimiert wird, wird ZO-2 nicht in nicht-epithelialem Gewebe exprimiert.
Spezifität
Der Antikörper erkennt ZO-1.
Immunogen
Aufgereinigtes Protein, das dem ZO-1 der Maus entspricht.
Epitop: Unbekannt
Anwendung
Der Anti-ZO-1-Antikörper, Klon R40.76 weist den ZO-1-Gehalt nach und wurde für die Verwendung in WB, IP und IH publiziert und validiert.
Forschungskategorie
Zellstruktur
Forschungsunterkategorie
EZM-Proteine
Immunfluoreszenz-Analyse: Eine frühere Charge wurde von einem unabhängigen Labor in IF verwendet (D′Angelo Siliciano, 1988).
Qualität
Beurteilt mittels Western Blot an Maushirnlysat.
Western-Blot-Analyse: 0,5 µg/ml dieses Antikörpers wiesen ZO-1 in 10 µg Maushirnlysat nach.
Zielbeschreibung
~ 220 kDa
Physikalische Form
Aufgereinigtes monoklonales Ratten-IgG2aκ in Puffer mit 0,1 M Tris-Glycin (pH 7,4); 150 mM NaCl mit 0,05 % Natriumazid.
Format: Aufgereinigt
Über Protein G aufgereinigt
Lagerung und Haltbarkeit
Bei 2–8 °C 1 Jahr ab Empfangsdatum haltbar.
Hinweis zur Analyse
Kontrolle
Maushirnlysat
Sonstige Hinweise
Konzentration: Die chargenspezifische Konzentration entnehmen Sie bitte dem Analysenzertifikat.
Haftungsausschluss
Sofern in unserem Katalog oder anderen Begleitdokumenten unserer Produkte nicht anders angegeben, sind unsere Produkte nur für Forschungszwecke vorgesehen und nicht für andere Zwecke zu verwenden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf unautorisierte kommerzielle Verwendung, zur In-vitro-Diagnostik, für Ex-vivo- oder In-vivo-Therapiezwecke oder jegliche Art der Einnahme oder Anwendung bei Menschen oder Tieren.