Direkt zum Inhalt
Merck

CC076

Sigma-Aldrich

Human Collagen Type IV

from human placenta, liquid, 1 mg/mL, suitable for cell culture, used for gel formation

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

UNSPSC-Code:
12352202
eCl@ss:
32160405
NACRES:
NA.75
Preise und Verfügbarkeit sind derzeit nicht verfügbar.

Produktbezeichnung

Humanes Kollagen Typ IV,

Biologische Quelle

human

Qualitätsniveau

Assay

95% (Human collagen type IV, SDS-PAGE)

Form

liquid

Mol-Gew.

300 kDa

Hersteller/Markenname

Chemicon®

Konzentration

1 mg/mL

Methode(n)

cell culture | mammalian: suitable

Verunreinigungen

<5% Human collagen types I-III, V, VI, and non-collagen proteins

Aufnahme

sample type epithelial cells
sample type hematopoietic stem cell(s)
sample type pancreatic stem cell(s)
sample type neural stem cell(s)
sample type mesenchymal stem cell(s)
sample type induced pluripotent stem cell(s)
sample type: human embryonic stem cell(s)

Löslichkeit

water: soluble at 20 °C

NCBI-Hinterlegungsnummer

UniProt-Hinterlegungsnummer

Bindungsspezifität

Peptide Source: Laminin

Peptide Source: Nidogen

Versandbedingung

dry ice

Lagertemp.

−20°C

Angaben zum Gen

human ... COL4A1(1282)

Allgemeine Beschreibung

Humanes Kollagen Typ IV ist ein wichtiges strukturelles Element, das vorwiegend in der Basalmembran der Haut vorkommt. Es handelt sich um ein natives heterotrimeres Triplehelix-Protein, das zwei α1-Ketten und eine α2-Kette enthält.[1] Kollagen Typ 4 bildet in mehrzelligen Geweben eine blattartige extrazelluläre Matrix, die um bestimmte Zelltypen wie Adipozyten, Skelettmuskelzellen, Herzmuskelzellen und glatte Muskelzellen herum vorhanden ist.[2] Humanes Kollagen Typ IV wird nach einer milden Pepsinbehandlung aus gewaschenem, seziertem Gewebe in verdünnte Essigsäure extrahiert. Das Kollagen Typ IV wurde durch differenzielle Salzfällung gereinigt. Reinheit und Beibehaltung der nativen Helixstruktur wurden durch SDS-PAGE und durch Reaktion mit kollagentypspezifischen monoklonalen Antikörpern kontrolliert. Molekülmasse: 300 kDa; Löslichkeit: 10 mg/ml Produktquelle: Humane Plazenta, negativ auf HBsAg und HIV-Antikörper

Anwendung

Kollagen IV aus der menschlichen Plazenta ist als Beschichtungsmaterial für Zellkulturstudien und die Bildung von Kollagengelen geeignet. Humanes Kollagen Typ IV wurde verwendet: zur Herstellung von Kollagengel für Invasionsassays zur Bereitstellung einer Trägermatrix für die Untersuchung der Invasivität von Monozyten in einem Zellkultursystem[3]als Protein der extrazellulären Matrix (EZM) in der Mikroarray-Analyse, zum Beschichten von Objektträgern aus Nitrozellulosefilm[4]zum Beschichten der Mikrokanäle der P96-O2-Platte und zur Bereitstellung einer Oberfläche für die Adhäsion und das Wachstum von Endothelzellen (hMVECs) und renalen Epithelzellen aus den proximalen Tubuli (hRPTECs) in einem Co-Kultursystem[5]

Biochem./physiol. Wirkung

Humanes Kollagen Typ IV wird mit dem Alport- und Goodpasture-Syndrom sowie mit mehreren rheumatologischen und dermatologischen Erkrankungen, einschließlich erworbener Epidermolysis bullosa, in Verbindung gebracht.[1]

Physikalische Form

Flüssigkeitsaufgereinigtes Protein. In 100 μl 0,5-M-Essigsäurelösung, pH 2,5. Salzfrei, keine Konservierungsmittel.

Lagerung und Haltbarkeit

Kann bei -20 ºC bis zu 12 Monate aufbewahrt werden. Wiederholte Einfrier-/Auftauzyklen vermeiden.

Hinweis zur Analyse

Die Retention der nativen Struktur wurde durch die Fähigkeit zur Bildung von Mikrofibrillen bestätigt.

Rechtliche Hinweise

CHEMICON is a registered trademark of Merck KGaA, Darmstadt, Germany

Haftungsausschluss

NUR FÜR FORSCHUNGSZWECKE. Dieses Produkt unterliegt in Frankreich den Vorschriften für den Gebrauch zu wissenschaftlichen Zwecken, auch bei der Ein- und Ausfuhr (Artikel L 1211-1 Absatz 2 des französischen Gesundheitsgesetzes). Der Käufer (d. h. der Endverbraucher) erfordert eine Einfuhrgenehmigung des französischen Forschungsministeriums gemäß Artikel L1245-5-1 II. des französischen Gesundheitsgesetzes. Mit der Bestellung dieses Produkts bestätigen Sie, dass Sie die entsprechende Einfuhrgenehmigung erhalten haben.

Lagerklassenschlüssel

12 - Non Combustible Liquids

WGK

WGK 1

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Steady-state monitoring of oxygen in a high-throughput organ-on-chip platform enables rapid and non-invasive assessment of drug-induced nephrotoxicity
Kann SH, et al.
Journal of Separation Science, 148(14), 3204-3216 (2023)
Ana Maria Abreu-Velez et al.
North American journal of medical sciences, 4(1), 1-8 (2012-03-07)
Type IV collagen is a type of collagen found primarily in the skin within the basement membrane zone. The type IV collagen C4 domain at the C-terminus is not removed in post-translational processing, and the fibers are thus link head-to-head
Collagen IV in Normal Skin and in Pathological Processes
Abreu-Velez AM, et al.
Journal of Separation Science, 4(1) (2012)
Isolation and partial characterization of a new human collagen with an extended triple-helical structural domain.
Bentz, H, et al.
Proceedings of the National Academy of Sciences of the USA, 80, 3168-3172 (1983)
Mitsuhiro Akiyama et al.
Frontiers in immunology, 10, 2617-2617 (2019-12-05)
Objective: Granulomatosis with polyangiitis (GPA) is a multi-organ vasculitic syndrome typically associated with neutrophil extracellular trap (NET) formation and aggressive tissue inflammation. Manifestations in head and neck (H&N) GPA include septal perforations, saddle-nose deformities, bony erosions of the orbital and

Artikel

Extracellular matrix proteins such as laminin, collagen, and fibronectin can be used as cell attachment substrates in cell culture.

Protokolle

This page covers the ECM coating protocols developed for four types of ECMs on Millicell®-CM inserts, Collagen Type 1, Fibronectin, Laminin, and Matrigel.

Questions

  1. Hola! Do you know which isoform of Collagen IVA is the predominant in this preparation? Thank you!

    1 answer
    1. Collagen IVA1 should be the most abundant isoform in this preparation, however no analysis has been performed.

      Helpful?

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.