Direkt zum Inhalt
Merck
HomeAnwendungenPharmazeutische & biopharmazeutische HerstellungImpfstoffherstellungVirusähnliche Partikel (VLP) für die Impfstoffherstellung

Virusähnliche Partikel (VLP) für die Impfstoffherstellung

Prozesslinie mit verschiedenen Symbolen zur Veranschaulichung der Herstellung von Impfstoffen mit virusähnlichen Partikeln (VLP). Die Symbole sind durch Pfeile zu einer Schleife verbunden, die die verschiedenen Phasen darstellt.

Prozessablauf zur Herstellung von Impfstoffen mit virusähnlichen Partikeln (VLP)

Virusähnliche Partikel (VLP) ahmen die Gesamtstruktur von Viruspartikeln nach, enthalten aber nicht das infektiöse genetische Material. Bei der Verwendung als Impfstoff verursachen VLP eine robuste immunogene Reaktion, da sie Epitope in hoher Dichte darstellen und dem Immunsystem mehrere Proteine präsentieren können.

Die Herstellung von VLP erfordert die zellbasierte Expression des Virushüllenproteins. VLP können in verschiedenen heterologen Expressionssystemen exprimiert werden, darunter Säugerzellkulturen, Baculovirus-/Insektenzellkultursysteme, mikrobielle Fermentation und Pflanzen. VLP werden entweder in vivo assembliert und anschließend aus Zelllysat aufgereinigt oder das teilweise assemblierte Protein wird aus Zelllysat gewonnen und in vitro zu VLP assembliert. Erfahren Sie mehr über die Herstellung von Impfstoffen mit virusähnlichen Partikeln.


Ausgewählte Kategorien

Auf diesem Bild sind zwei Wissenschaftlerinnen im MLab zu sehen. Im Hintergrund befinden sich Bioreaktoren.
Zellkulturmedien und Feeds für das Bioprocessing

Unsere vorgefertigten und kundenspezifisch anpassbaren Zellkulturmedien für das Bioprocessing steigern die Produktivität in den Upstream-Prozessen der mAb-, Impfstoff-, Gen- und Zelltherapie-Herstellung.

Produkte einkaufen
Drei Mobius<sup>®</sup>-Single-Use-Bioreaktoren für das Bioprocessing. Mobius®-Breez-Mikrobioreaktor links, Mobius®-3-l-Single-Use-Bioreaktor in der Mitte und Mobius®-iFlex-Bioreaktoren rechts.
Mobius®-Single-Use-Bioreaktoren für das Bioprocessing

Die Mobius®-Bioreactor-Familie bietet Einweg-Bioreaktoren für die Zellkultivierung von der frühen Entwicklung bis zur kommerziellen Produktion und unterstützt verschiedene Skalierungen.

Produkte einkaufen
Unsere breite Palette GMP-gerechter Produkte umfasst pharmazeutische Rohstoffe für die Entwicklung und Herstellung von festen, halbfesten und flüssigen Darreichungsformen für kleine und große Moleküle.
Hilfsstoffe für flüssige Darreichungsformen

Flüssige Formulierungen sind ein wesentlicher Bestandteil jedes Arzneimittelportfolios.  Als Ihr Partner erster Wahl für flüssige Darreichungsformen bieten wir Hilfsstoffe für flüssige Formulierungen von sowohl niedermolekularen als auch hochmolekularen Wirkstoffen ...

Produkte einkaufen
Drei weiße Mobius-MIX-Einwegmischer in drei Größen von groß bis klein.
Einwegmischer

Entdecken Sie Mobius®-Einweg-Mischlösungen für das Mischen pharmazeutischer Wirkstoffe und die Herstellung von Prozesslösungen.

Produkte einkaufen

Optimierung der Upstream-Processing-Produktivität und Klärfiltration durch zuverlässige Skalierung

Damit Produktivitätsanforderungen erfüllt werden können, muss die für die Herstellung von VLP gewählte Upstream-Produktionsplattform optimiert werden. Diese Optimierung umfasst den auf die Zelllyse folgenden Klärfiltrationsschritt zur Entfernung von Zellen und Zelltrümmern und stellt eine robuste Partikelernte sicher. Der Upstream-Prozess ist jedoch nur dann erfolgreich, wenn er zuverlässig skaliert werden kann, um damit der antizipierten Marktnachfrage gerecht zu werden.

Erreichen von Ertrags- und Effizienzzielen durch robuste Abscheidung von Verunreinigungen

Nukleinsäuren aus lysierten Zellen sind eine häufig auftretende Verunreinigung in VLP-Verfahren. Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) lassen 10 ng DNA pro Dosis für parenterale Impfstoffe und 100 µg DNA pro Dosis für orale Impfstoffe zu. Um das Risiko der Onkogenität von Wirtszellnukleinsäuren zu minimieren, muss die DNA auf eine Länge von 100-200 Basenpaaren reduziert werden.

Maximierung der Downstream-Rückgewinnung

VLP werden in der Regel durch Ultrazentrifugation aufgereinigt. Dieses Verfahren hat sich zwar für die Produktion im kleinen Maßstab bewährt, kann aber zeitaufwendig und schlecht skalierbar sein. Als Alternative bieten sich Aufreinigungsverfahren wie die Ionenaustauschchromatographie an. Bei bestimmten Verfahren können die Membranadsorption und die Monolithtechnologie eine bessere dynamische Bindungskapazität (DBC) erzielen als Harze auf Partikelbasis. Eine weitere Option sind multimodale Harze, die sowohl den Größenausschluss als auch die auf Bindung basierende Separation nutzen.

Patientensicherheit durch Sterilfiltration, Formulierung und Endabfüllung sicherstellen

Um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten, muss das VLP-Endprodukt mit einem 0,22-µm-Filter sterilfiltriert werden. Die Formulierung von Impfstoffen auf VLP-Basis kann unter Verwendung von Einwegkomponenten erfolgen; Einwegbeutel mit Formulierungsreagenzien können über sterile Schnellanschlüsse an jeden Mischer angeschlossen werden. Nach der Mischung und Formulierung kann das Produkt aseptisch in Einwegabfüllsysteme für die Endabfüllung und das Abfüllen in Fläschchen überführt werden.

Dokumentensuche
Sie suchen genauere Informationen?

Besuchen Sie unsere Dokumentensuche, wo Sie Datenblätter, Zertifikate und technische Dokumentation finden.

Dokumentensuche

Das Bild zeigt einen einfachen blauen Umriss einer Flasche mit Deckel. Im Inneren der Flasche befindet sich ein Symbol für eine Molekularstruktur, das ebenfalls blau ist. Die Flasche hat gerade Seiten und eine quadratische Kappe, deren Umriss blau ist. Die Molekularstruktur besteht aus Kreisen, die durch Linien verbunden sind.

Flüssige Zellkulturmedien & Puffer für das Bioprocessing

Wir verfügen über branchenführende Kapazitäten für sterilfiltrierte Flüssigkeiten höchster Qualität und liefern gebrauchsfertige Zellkulturmedien, Puffer und pH-Einstellmittel sowie CIP- und SIP-Produkte aus GMP-Einrichtungen weltweit, um Ihre Biopharma-Produktion zu optimieren.

Weitere Informationen

    Auf dem Bild ist ein einfaches blaues Symbol sichtbar, das eine Kultur von Mikroorganismen in einer Petrischale auf einem Ständer darstellt.
    Nuklease-Behandlung &amp; Klärfiltration
    Auf dem Bild ist ein blaues, kreisförmiges Symbol mit verschiedenen Formen und Pfeilen sichtbar. Die Formen umfassen Kreise, Dreiecke und Rechtecke, während die Pfeile in verschiedene Richtungen zeigen.
    Auf dem Bild ist ein blaues, kreisförmiges Symbol mit verschiedenen Formen und Pfeilen sichtbar. Die Formen umfassen Kreise, Dreiecke und Rechtecke, während die Pfeile in verschiedene Richtungen zeigen.
    Drei separate Strukturen, die aus blauen Kreisen bestehen und durch Linien verbunden sind und an Molekülmodelle erinnern. Jede Struktur besteht aus mehreren Kreisen, die auf nichtlineare Weise miteinander verbunden sind, um den Eindruck von Komplexität und Vielfalt zu vermitteln. Sowohl die Strukturen als auch ihre Verbindungslinien sind alle blau.
    Das Bild zeigt eine minimalistische blaue Strichzeichnung von sechs Flaschen in einer Schachtel vor weißem Hintergrund.
    Blaue Umrisszeichnung eines Projektors, der an einen Computermonitor angeschlossen ist und ein Liniendiagramm anzeigt.


    Melden Sie sich an, um fortzufahren.

    Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.

    Sie haben kein Konto?