Direkt zum Inhalt
Merck

ISB1L

Sigma-Aldrich

InstantBlue

Ultrafast Protein Stain

Synonym(e):

protein gel stain, protein stain

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

UNSPSC-Code:
12352200
NACRES:
NA.32

Hersteller/Markenname

ISBT

Methode(n)

protein staining: suitable

Lagertemp.

2-8°C

Allgemeine Beschreibung

InstantBlue ist eine gebrauchsfertige Farblösung, die speziell für den ultraschnellen (weniger als 15 Minuten), empfindlichen (5 ng pro Bande (BSA)) und sicheren Nachweis von Proteinen entwickelt wurde. Proteingele können mit InstantBlue in Minuten eingefärbt werden, ohne dass sie gewaschen, fixiert oder entfärbt werden müssen. Gele können unbedenklich über Wochen in dem Farbstoff verbleiben. Es werden nur die Proteine eingefärbt, was zu gut definierten Banden auf einem hochtransparenten Hintergrund führt. Die Reduzierung von Hintergrundstörungen führt zu einem besseren Signal-Rausch-Verhältnis und kann sich auch positiv auf die Gesamtauflösung und Empfindlichkeit auswirken. Die InstantBlue-Formulierung ist ungiftig und enthält kein Methanol. Proteine, die unter Verwendung des InstantBlue-Färbemittels eingefärbt wurden, sind ebenfalls mit der Massenspektrometrie (MS)-Analyse kompatibel.

Anwendung

InstantBlue wird in der Coomassie-Färbung eingesetzt, um die Gegenwart von Proteinen[1] aus SDS-PAGE-Gelen zu validieren.[2] Es wird auch für die Färbung von SDS-PAGE-Gelen eingesetzt.[3]

Komponenten

Enthält Coomassie-Farbstoff, Ethanol, Phosphorsäure und Lösungsvermittler in Wasser. (Achtung: Phosphorsäure ist eine ätzende Flüssigkeit.)

Sonstige Hinweise

Nicht in Schweden und Dänemark erhältlich

Rechtliche Hinweise

InstantBlue is a trademark of Expedeon Protein Solutions

Ähnliches Produkt

Produkt-Nr.
Beschreibung
Preisangaben

Piktogramme

Corrosion

Signalwort

Warning

Gefahreneinstufungen

Eye Irrit. 2 - Met. Corr. 1 - Skin Irrit. 2

Lagerklassenschlüssel

8A - Combustible corrosive hazardous materials

WGK

WGK 1


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Quantitative profiling of the protein coronas that form around nanoparticles
Docter D, et al.
Nature Protocols, 9(9), 2030-2030 (2014)
SETD6 is a negative regulator of oxidative stress response
Chen A, et al.
Biochimica et Biophysica Acta - Gene Regulatory Mechanisms, 1859(2), 420-427 (2016)
A novel strategy to express different antigens from one modified vaccinia Ankara vaccine vector
Lauer K B, et al.
bioRxiv, 191924-191924 (2017)
Hannes Vanhaeren et al.
eLife, 9 (2020-03-27)
Protein ubiquitination is a very diverse post-translational modification leading to protein degradation or delocalization, or altering protein activity. In Arabidopsis thaliana, two E3 ligases, BIG BROTHER (BB) and DA2, activate the latent peptidases DA1, DAR1 and DAR2 by mono-ubiquitination at
Dieter Waschbüsch et al.
Structure (London, England : 1993), 28(4), 406-417 (2020-02-06)
Rab8a is associated with the dynamic regulation of membrane protrusions in polarized cells. Rab8a is one of several Rab GTPases that are substrates of leucine-rich repeat kinase 2 (LRRK2), a serine/threonine kinase that is linked to Parkinson's disease. Rab8a is

Artikel

Cell lysis challenges and protein extraction variables for Western blot sensitivity and reproducibility.

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.