Direkt zum Inhalt
Merck

A7345

Millipore

Anti-V5 Agarose-Affinitätsgel in Maus hergestellte Antikörper

purified immunoglobulin, clone V5-10

Synonym(e):

Monoklonaler Anti-V5-Antikörper

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

1 ML
CHF 1’120.00

CHF 1’120.00


Check Cart for Availability


Größe auswählen

Ansicht ändern
1 ML
CHF 1’120.00

About This Item

MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352203
NACRES:
NA.56

CHF 1’120.00


Check Cart for Availability

Biologische Quelle

mouse

Konjugat

agarose conjugate

Antikörperform

purified immunoglobulin

Antikörper-Produkttyp

primary antibodies

Klon

V5-10, monoclonal

chemische Klasse(n) des Analyten

proteins (V5)

Methode(n)

affinity chromatography: suitable
immunoprecipitation (IP): suitable

Kapazität

2.5 nmol/mL, gel (V5 fusion protein)

Versandbedingung

wet ice

Lagertemp.

2-8°C

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Allgemeine Beschreibung

Anti-V5-Agarose-Affinitätsgel wird aus der aufgereinigten Immunglobulin-Fraktion von monoklonalem Anti-V5 hergestellt, das aus Aszitesflüssigkeit des V5-10-Hybridoms isoliert wird und an Cyanogenbromid-aktivierte Agaroseperlen gebunden ist. Der aufgereinigte monoklonale Antikörper wird auf Agarose immobilisiert.
Das Anti-V5-Agarose-Affinitätsgel enthält einen monoklonalen Anti-V5-Antikörper, der mit Bromcyan-aktivierten Agaroseperlen konjugiert ist. Der Antikörper erkennt das mit V5 markierte rekombinante Fusionsprotein, das in transfizierten Säugetierzellen exprimiert wird.

Spezifität

Erkennt V5-Tag (GKPIPNPLLGLDST) Fusionsproteine

Anwendung

Der in Mäusen hergestellte Anti-V5-Agarose-Affinitätsgel-Antikörper wird zur Immunpräzipitation[1][2][3] und zur Aufreinigung rekombinanter Proteine verwendet.[4][5]

Biochem./physiol. Wirkung

Mithilfe rekombinanter DNA-Technologie können gewünschte Gene an spezifische Sequenzen oder Gene angehängt werden, sodass ein ′Affinitätsgriff′ entsteht, der die selektive Identifizierung und Aufreinigung des betreffenden Proteins ermöglicht.[6] Durch Hinzufügen einer V5-Tag-Sequenz (GKPIPNPLLGLDST)[6] zu einem vorhandenen Gen entsteht ein stabiles Fusionsprodukt, das nicht in die Bioaktivität des Proteins oder die Bioverteilung des markierten Produkts einzugreifen scheint. Viele rekombinante Proteine wurden geschaffen, um eine kurze Sequenz zu exprimieren, die vom V5 des Simian-Virus abgeleitet und als V5-Tag bekannt ist.[7] Konjugate der Anti-„Tag“-Agarose können den Nachweis, die Isolierung und die Aufreinigung dieser Proteine erleichtern.[7]

Physikalische Form

Agaroseperlen-Suspension (1:1 v/v) in 0,01 M phosphatgepufferter Kochsalzlösung mit 15 mM Natriumazid.

Lagerung und Haltbarkeit

Für die regelmäßige Verwendung und längere Aufbewahrung bei 2–8 °C lagern. Nicht einfrieren.

Haftungsausschluss

Sofern in unserem Katalog nicht anders angegeben, sind unsere Produkte nur für Forschungszwecke vorgesehen und nicht für andere Zwecke zu verwenden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf, unautorisierte kommerzielle Verwendungen, In-vitro-Diagnostik, Ex-vivo- oder In-vivo-Therapiezwecke oder jegliche Art der Einnahme oder Anwendung bei Menschen oder Tieren.

Sie haben nicht das passende Produkt gefunden?  

Probieren Sie unser Produkt-Auswahlhilfe. aus.

Lagerklassenschlüssel

10 - Combustible liquids

WGK

WGK 3

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Arko Dasgupta et al.
PLoS genetics, 11(5), e1005215-e1005215 (2015-05-16)
Most organisms on earth sense light through the use of chromophore-bearing photoreceptive proteins with distinct and characteristic photocycle lengths, yet the biological significance of this adduct decay length is neither understood nor has been tested. In the filamentous fungus Neurospora
Q Meng et al.
Analytical biochemistry, 421(2), 351-361 (2011-11-01)
Quantitation of individual monoclonal antibodies (mAbs) within a combined antibody drug product is required for preclinical and clinical drug development, including pharmacokinetic (PK), toxicology, stability, and biochemical characterization studies of such drugs. We have developed an antitoxin, XOMA 3AB, consisting
Lynnette C Goatley et al.
Journal of virology, 85(7), 3294-3305 (2011-01-21)
The African swine fever virus (ASFV)-encoded CD2v transmembrane protein is required for the hemadsorption of red blood cells around infected cells and is also required for the inhibition of bystander lymphocyte proliferation in response to mitogens. We studied the expression
Mariana Fernandez-Caggiano et al.
The Journal of biological chemistry, 291(19), 10399-10410 (2016-03-06)
The role and responses of the dimeric DJ-1 protein to cardiac oxidative stress is incompletely understood. H2O2 induces a 50-kDa DJ-1 interprotein homodimer disulfide, known to form between Cys-53 on each subunit. A trimeric 75-kDa DJ-1 complex that mass spectrometry
Birger Herzog et al.
Molecular biology of the cell, 22(15), 2766-2776 (2011-06-10)
In endothelial cells, neuropilin-1 (NRP1) binds vascular endothelial growth factor (VEGF)-A and is thought to act as a coreceptor for kinase insert domain-containing receptor (KDR) by associating with KDR and enhancing VEGF signaling. Here we report mutations in the NRP1

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.