Direkt zum Inhalt
Merck

Klinische und forensische Prüfung

Als Ihr Partner auf dem Gebiet der klinischen Prüfung ist uns bewusst, welche Bedeutung Präzision und Schnelligkeit bei den Entscheidungen von medizinischem Fachpersonal, Forschern und Wissenschaftlern spielen. Aus diesem Grund stehen bei unserem einzigartigen Portfolio an analytischen Lösungen garantierte Qualität und zuverlässige Lieferung im Vordergrund. Unsere anwendungsoptimierten Reagenzien, Referenzmaterialien und Instrumente unterstützen Sie in jeder Phase Ihres Arbeitsablaufs. Außerdem steht Ihnen unser Team jederzeit mit fachkundiger technischer Hilfe zur Seite, zum Beispiel bei der Entwicklung und Durchführung von sogenannten Laboratory Developed Tests (LDTs) für die klinische Diagnostik. Ganz gleich, ob Sie LC-MS-, PCR- oder ELISA-Tests durchführen, wir helfen Ihnen dabei, Ihre Präzision zu erhöhen, damit sich das medizinische Fachpersonal auf die getroffenen Entscheidungen verlassen kann.

Vorteile

  • Hervorragende Patientenversorgung und -sicherheit: Umfassendes Angebot an bewährten, innovativen LC-MS-Diagnoselösungen für präzise Ergebnisse
  • Bessere Qualitätskontrolle: Hohe Chargenkonsistenz, Überprüfung der Produktqualität und Nachweis von Verunreinigungen
  • Aktuelle Vorschriften: Umfassende technische Ressourcen und globale Unterstützung zu Wirksamkeit, Toxizität und Pharmakokinetik von Arzneimitteln
  • Schnelligkeit und Komfort: Alle Produkte sind rund um die Uhr auf unserer E-Commerce-Plattform verfügbar und werden schnell und zuverlässig geliefert


Ausgewählte Kategorien

Zertifizierte Referenzmaterialien
Zertifizierte Referenzmaterialien

Zertifizierte Referenzmaterialien für die Anwendung in der forensischen und klinischen Toxikologie, diagnostische Prüfungen, Überwachung therapeutischer Drogen, Cannabistests, Umweltanalytik, pharmazeutische Forschung sowie Lebensmittel- und Getränketests.

Produkte anzeigen
Die Abbildung zeigt mehrere übereinander liegende Blisterpackungen mit Tabletten und Kapseln unterschiedlicher Farben und Größen.
Arzneimittel-, Drogen- & Alkohol-Standards

Browsen Sie durch unser breites Spektrum zertifizierter Referenzmaterialien für verschiedene Arzneimittel, illegale Drogen und diagnostische Biomarker für Ihre Labortestanforderungen. 

Produkte anzeigen
Eine grafische Darstellung eines Prismas, an dem sich Licht bricht, auf grünem Hintergrund, mit einem eintretenden weißen Strahl und mehreren austretenden farbigen Strahlen.
Reagenzien für Chromatographie & Spektroskopie

Entdecken Sie unsere Auswahl an hochwertigen analytischen Reagenzien für die Ionenpaarchromatographie, Derivatisierung, Elektrochemie und Spektroskopie.

Produkte anzeigen
HPLC-Säulen
HPLC-Säulen

Unsere große Auswahl an HPLC-Säulen für die Analyse nieder- und hochmolekularer Verbindungen erlaubt eine effiziente Optimierung der chromatographischen Trennung in Bezug auf Retention, Auflösung, Selektivität und Analysezeit. Gleichzeitig wird die Zeit für die Methodenentwicklung reduziert.

Produkte anzeigen

Tray of samples for LCMS analysis

LC-MS-basierte klinische Tests

LC-MS ist ein leistungsfähiges Analyseverfahren, das in klinischen Labors zunehmend genutzt wird, um komplexe Gemische zu analysieren und Substanzen wie Arzneimittel, Metaboliten und Biomarker in Patientenproben präzise zu identifizieren und zu quantifizieren. In Kombination mit spezifischen und robusten Probenvorbereitungstechniken, die je nach Proben- und Analyttyp variieren, bietet es eine hohe Empfindlichkeit und Selektivität. Dies ermöglicht präzise und schnelle Ergebnisse für gezielte Bestimmungen und Screenings. LC-MS ist besonders nützlich für den Nachweis niedriger Analytenkonzentrationen und die Identifizierung unbekannter Verbindungen. Dadurch ist es zu einem unverzichtbaren Instrument in modernen Krankenhauslabors geworden, um die Patientenversorgung und Behandlungsergebnisse nachhaltig zu verbessern. Die Voraussetzung für zuverlässige Ergebnisse sind geeignete Standards wie zertifizierte Referenzmaterialien, um genaue Identifizierungen und Quantifizierungen zu gewährleisten. 

Anwendungen


LC-MS-Arbeitsablauf

Probensammlung

Probensammlung

Die Probenentnahme und -vorbereitung sind Schlüsselelemente zu Beginn der LC-MS. Diese Schritte sollen die Unversehrtheit der Probe und eine angemessene Verarbeitung sicherstellen, damit sie für die nachfolgenden Analyseschritte geeignet ist.

    Probenvorbereitung

    Eine effektive Probenvorbereitung ist entscheidend für eine genaue und effiziente chemische Analyse. Verbessern Sie Ihre Analyse und schützen Sie Ihr Gerät durch Konzentration und Aufreinigung Ihrer Probe.

      Standardisierung und Kalibrierung

      Referenzmaterialien sind ein kritischer Bestandteil von Arbeitsabläufen in analytischen Tests und umfassender Qualitätssicherungsprogramme. Qualifizieren und kalibrieren Sie Ihre Instrumente und Assays.

       

        Chromatographische Trennung und Analyse

        Säulen, Lösungsmittel, Reagenzien und Zubehör haben einen entscheidenden Einfluss auf die Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Effizienz Ihrer Analysen. Nutzen Sie die verfügbaren technischen Ressourcen, um Ihren Ansatz zu optimieren.


          Dokumentensuche
          Sie suchen genauere Informationen?

          Besuchen Sie unsere Dokumentensuche, wo Sie Datenblätter, Zertifikate und technische Dokumentation finden.

          Dokumentensuche
          SARS-CoV-2 blood sample in test tube

          Klinische Anwendungen der PCR

          Klinische PCR-Tests sind eine häufig eingesetzte Methode, um Vorhandensein, Länge oder Sequenz von DNA oder RNA in biologischen Proben für diagnostische Zwecke nachzuweisen und zu analysieren. Obwohl die Identifizierung von Krankheitserregern, Genmutationen oder anderen molekularen Markern die häufigste Anwendung ist, bietet die klinische PCR ein breites Spektrum an weiteren Einsatzmöglichkeiten. Sie spielt eine zentrale Rolle in der Behandlungsüberwachung, der personalisierten Medizin, der Krebsbehandlung und zahlreichen anderen Anwendungen im Gesundheitswesen.

          Der PCR-Arbeitsablauf umfasst die Probenentnahme, gefolgt von der Probenvorbereitung, und endet mit der zielspezifischen DNA/RNA-Amplifikation. Die Analyse erfolgt typischerweise nach der Amplifikation mittels qPCR, wobei die Quantifizierung in Echtzeit während der Amplifikationszyklen erfolgt. Alternativ kann auch eine Endpunkt-PCR verwendet werden, bei der die Ergebnisse nach Abschluss der Amplifikationszyklen gemessen werden. Ein wichtiges Ziel bei der Vorbereitung einer DNA- oder RNA-Bibliothek für Next-Generation-Sequencing (NGS) besteht darin, ihre Komplexität zu maximieren und gleichzeitig Verzerrungen durch PCR oder andere Amplifikationsmethoden zu minimieren. Diese Faktoren beeinflussen maßgeblich die Qualität der Bibliothek und somit die Zuverlässigkeit der NGS-Ergebnisse.

          Anwendungen

          • Screening und Identifizierung von Infektionskrankheiten
          • Klinische Genomik
          • Genetisches Screening
          • Onkologie
          • Pränatale Tests

          PCR-Arbeitsablauf und Produkte

          Probenvorbereitung
          Standardisierung und Kalibrierung

          NGS-Referenzstandards sind unverzichtbar für die Standardisierung und Validierung von NGS-Assays. Sie sorgen dafür, dass Assays und Instrumente präzise kalibriert und validiert werden, um eine optimale Leistung zu erzielen.

          Seraseq® Onkologie- und NIPT-Produkte

          • Die Onkologie-Produkte von Seraseq® sind patientenähnliche, hochmultiplexe Referenzproben, die speziell für die Erstellung von Krankheitsprofilen bei Krebs, die Krankheitsüberwachung und die Validierung von Biomarkern in der Immunonkologie entwickelt wurden. Sie unterstützen die Standardisierung und analytische Validierung von NGS-Assays.
          • Die Seraseq® NIPT-Produkte sind patientenabgeleitete und patientenähnliche Referenzmaterialien, die die natürlichen Eigenschaften fetaler und mütterlicher cfDNA erhalten. Sie sind mit verschiedenen Assay-Technologien und Plattformen kompatibel, einschließlich Methoden zur Schätzung des fetalen Anteils auf Basis von WG- und SNP-Analysen.
            Amplifikation und Analyse von Proben

              Scientist examining ELISA microtiter plate

              ELISA-basierte klinische Tests

              Der Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) ist ein Immuntestverfahren, das häufig für das Hochdurchsatz-Screening und die Quantifizierung von Antikörpern, Proteinen, Peptiden und anderen niedermolekularen Verbindungen eingesetzt wird. ELISAs werden in der Regel im 96-Well-Plattenformat durchgeführt. Die Platten können gebrauchsfertig für die In-vitro-Diagnostik (IVD) geliefert oder intern für Laboratory Developed Tests (LDT) vorbereitet werden.

              Anwendungen

              • Onkologie
              • Infektionskrankheiten
              • Screening auf Drogen und Suchtmittel
              • Hormonmessung
              • Immunfunktion/Immunologie

              ELISA – Workflow und Produkte


              Melden Sie sich an, um fortzufahren.

              Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.

              Sie haben kein Konto?