Direkt zum Inhalt
Merck

A0168

Sigma-Aldrich

Anti-Maus-IgG (Fc-spezifische)-Peroxidase in Ziege hergestellte Antikörper

affinity isolated antibody

Synonym(e):

Goat Anti-Mouse IgG (Fc specific)–HRP

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

1 ML
€ 439,00

€ 439,00


Check Cart for Availability

Bulk-Bestellung anfordern

Größe auswählen

Ansicht ändern
1 ML
€ 439,00

About This Item

MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352203
NACRES:
NA.46

€ 439,00


Check Cart for Availability

Bulk-Bestellung anfordern

Biologische Quelle

goat

Konjugat

peroxidase conjugate

Antikörperform

affinity isolated antibody

Antikörper-Produkttyp

secondary antibodies

Klon

polyclonal

Speziesreaktivität

mouse

Methode(n)

direct ELISA: 1:50,000
immunocytochemistry: suitable
immunohistochemistry (formalin-fixed, paraffin-embedded sections): 1:100
western blot: 1:80,000-1:160,000 using total cell extract of HeLa cells (5-10 μg per well

Versandbedingung

dry ice

Lagertemp.

−20°C

Posttranslationale Modifikation Target

unmodified

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Verwandte Kategorien

Allgemeine Beschreibung

Immunglobulin G (IgG) ist ein Glykoprotein-Antikörper für die Regulierung von Immunreaktionen wie Phagozytose und ist an der Entstehung von Autoimmunerkrankungen beteiligt. Maus-IgGs haben vier eindeutige Isotypen, nämlich IgG1, IgG2a, IgG2b und IgG3. IgG1 reguliert die Komplementfixierung in Mäusen.
Der Antikörper wird durch immunspezifische Aufreinigung von Anti-Maus-IgG-Antiserum von Ziegen isoliert, um praktisch alle Ziegen-Serumproteine zu entfernen, einschließlich der Immunglobuline, die sich nicht spezifisch an das Fc-Fragment von Maus-IgG binden. Anti-Maus-IgG wird dann mittels Proteinvernetzung mit 0,2 % Glutaraldehyd an Peroxidase konjugiert. Das Antikörperpräparat ist mit menschlichem IgG festphasenadsorbiert, um eine minimale Kreuzreaktivität mit Gewebe- oder Zellpräparaten zu gewährleisten.

Immunogen

aufgereinigtes Maus-IgG-Fc-Fragment

Anwendung

Die Spezifität eines neuen Antikörpers für PND im Blut immunisierter Mäuse wurde mit einem ELISA unter Verwendung von mit biotinyliertem PND und Streptavidin beschichteten Platten getestet. HRP-konjugierte Anti-Maus-IgG-Antikörper von Ziegen (Fc-spezifisch) wurden als Sekundärmittel verwendet.
In Ziegen produzierte Anti-Maus-IgG-Peroxidase (Fc-spezifisch) findet Anwendung im
  • Western Blot
  • im Enzym-Immunoassay (ELISA) und
  • im indirekten Immunoperoxidase-Assay (IIPA)

Physikalische Form

Lösung in 0,01 M phosphatgepufferter Kochsalzlösung, pH 7,4, MIT-Gehalt 0,05 %.

Angaben zur Herstellung

Hergestellt mittels der zweistufigen Glutaraldehydmethode nach Avrameas, S., et al., Scand. J. Immunol., 8, Suppl. 7, 7 (1978).

Haftungsausschluss

Sofern in unserem Katalog oder anderen Begleitdokumenten unserer Produkte nicht anders angegeben, sind unsere Produkte nur für Forschungszwecke vorgesehen und nicht für andere Zwecke zu verwenden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf unautorisierte kommerzielle Verwendung, zur In-vitro-Diagnostik, für Ex-vivo- oder In-vivo-Therapiezwecke oder jegliche Art der Einnahme oder Anwendung bei Menschen oder Tieren.

Sie haben nicht das passende Produkt gefunden?  

Probieren Sie unser Produkt-Auswahlhilfe. aus.

Piktogramme

Exclamation mark

Signalwort

Warning

H-Sätze

Gefahreneinstufungen

Skin Sens. 1

Lagerklassenschlüssel

12 - Non Combustible Liquids

WGK

WGK 2

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Masaki Ochiai et al.
Human vaccines & immunotherapeutics, 10(7), 2074-2080 (2014-11-27)
In recipients primed with acellular pertussis diphtheria-tetanus combined vaccine (DTaP) an increased incidence of severe local reactions with extensive redness/swelling has been reported for each subsequent dose of diphtheria-tetanus based combination vaccine given as a booster. This has been attributed
Intrathecal synthesis of specific antibodies in patients with invasion of the central nervous system by Mycoplasma pneumoniae.
Benvcina D, et al.
European Journal of Clinical Microbiology & Infectious Diseases : Official Publication of the European Society of Clinical Microbiology, 19(7), 521-530 (2000)
Pre-clinical development of gene modification of haematopoietic stem cells with chimeric antigen receptors for cancer immunotherapy
Larson SM, et al.
Human Vaccines & Immunotherapeutics, 13(5), 1094-1104 (2017)
Identification of peptidases in Nicotiana tabacum leaf intercellular fluid
Delannoy M, et al.
Proteomics, 8(11), 2285-2298 (2008)
Structural insights of proteins in sub-cellular compartments: In-mitochondria NMR
Barbieri L, et al.
Biochimica et Biophysica Acta - Molecular Cell Research, 1843(11), 2492-2496 (2014)

Artikel

Review the key factors that should figure in your decision to choose a secondary antibody. Learn about species, subclass, isotype, label, and more.

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.