Direkt zum Inhalt
Merck

216232

Sigma-Aldrich

Natriumpersulfat

reagent grade, ≥98%

Synonym(e):

Natriumperoxodisulfat

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

Lineare Formel:
Na2S2O8
CAS-Nummer:
Molekulargewicht:
238.10
EG-Nummer:
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352302
PubChem Substanz-ID:
NACRES:
NA.21
Assay:
≥98%
Qualität:
reagent grade
Form:
powder, crystals or granules
Preise und Verfügbarkeit sind derzeit nicht verfügbar.

Qualität

reagent grade

Qualitätsniveau

Assay

≥98%

Form

powder, crystals or granules

Eignung der Reaktion

reagent type: oxidant

SMILES String

[Na+].[Na+].[O-]S(=O)(=O)OOS([O-])(=O)=O

InChI

1S/2Na.H2O8S2/c;;1-9(2,3)7-8-10(4,5)6/h;;(H,1,2,3)(H,4,5,6)/q2*+1;/p-2

InChIKey

CHQMHPLRPQMAMX-UHFFFAOYSA-L

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Allgemeine Beschreibung

Natriumpersulfat, auch bekannt als Natriumperoxodisulfat, ist eine stabile und einfach anzuwendende anorganische Verbindung und ein wasserlösliches starkes Oxidationsmittel. Es wird häufig als Oxidationsmittel in organischen Synthesereaktionen wie Übergangsmetall-katalysierten oder metallfreien Reaktionen verwendet. Darüber hinaus wird es als Polymerisationsinitiator und bei der Synthese von Sulfat-Radikalanionen durch wärmeaktivierten Zerfall verwendet. [1]

Anwendung

Natriumpersulfat kann wie folgt als Oxidationsmittel verwendet werden:
  • Für die radikalische Kaskadencyclisierung von 2-Alkenylbenzonitrilen und Natriumarylsulfinaten zur Synthese von sulfonierten Indenonen.
  • Bei der siliziumdioxidgestützten aluminiumchloridkatalysierten Baeyer-Villiger-Oxidation von cyclischen und acyclischen Ketonen zu Lactonen oder Estern.
Es kann auch als Initiator für die Polymerisation von Styrol zur Synthese von Polystyrol verwendet werden.

Signalwort

Danger

Gefahreneinstufungen

Acute Tox. 4 Oral - Ox. Sol. 3 - Resp. Sens. 1 - Skin Irrit. 2 - Skin Sens. 1 - STOT SE 3

Zielorgane

Respiratory system

Lagerklassenschlüssel

5.1B - Oxidizing hazardous materials

WGK

WGK 1

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

PCE oxidation by sodium persulfate in the presence of solids
Jed C, et al.
Environmental Science & Technology, 44, 9445-9450 (2010)
Esther Eljarrat-Binstock et al.
Investigative ophthalmology & visual science, 45(8), 2543-2548 (2004-07-28)
To assess the corneal iontophoretic delivery of gentamicin by drug-loaded hydrogel probe, and to determine the resultant ocular disposition and elimination of the drug from the cornea and anterior chamber. Corneal iontophoresis of gentamicin sulfate was studied in healthy white
Chenju Liang et al.
Chemosphere, 70(3), 426-435 (2007-08-19)
In situ chemical oxidation with persulfate anion (S2O82*) is a viable technique for remediation of groundwater contaminants such as trichloroethylene (TCE). An accelerated reaction using S2O82* to destroy TCE can be achieved via chemical activation with ferrous ion to generate
Xiaodan Zhao et al.
Journal of the American Chemical Society, 132(16), 5837-5844 (2010-04-03)
By palladium catalysis, the C-H bond functionalization of O-phenylcarbamates with simple arenes has been achieved using sodium persulfate (Na(2)S(2)O(8)), an inexpensive, easy-to-handle, and environmentally friendly oxidant. This oxidative cross-coupling involves two aromatic C-H bonds undergoing concomitant oxidation to furnish a
Chia-Hsien Yen et al.
Journal of hazardous materials, 186(2-3), 2097-2102 (2011-01-25)
In this study, batch experiments were conducted to evaluate the feasibility of petroleum-hydrocarbon contaminated soil remediation using persulfate oxidation. Various controlling factors including different persulfate and ferrous ion concentrations, different oxidants (persulfate, hydrogen peroxide, and permanganate), and different contaminants (diesel

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.