Direkt zum Inhalt
Merck
Alle Fotos(2)

Wichtige Dokumente

ABN162

Sigma-Aldrich

Anti-Gsh2-Antikörper

serum, from rabbit

Synonym(e):

GS homeobox 2, Homeobox protein GSH-2

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

100 μL
€ 502,00

€ 502,00


Voraussichtliches Versanddatum29. Mai 2025



Größe auswählen

Ansicht ändern
100 μL
€ 502,00

About This Item

UNSPSC-Code:
12352203
eCl@ss:
32160702
NACRES:
NA.41

€ 502,00


Voraussichtliches Versanddatum29. Mai 2025


Biologische Quelle

rabbit

Qualitätsniveau

Antikörperform

serum

Antikörper-Produkttyp

primary antibodies

Klon

polyclonal

Speziesreaktivität

mouse

Methode(n)

immunohistochemistry: suitable
western blot: suitable

Isotyp

IgG

NCBI-Hinterlegungsnummer

UniProt-Hinterlegungsnummer

Versandbedingung

wet ice

Posttranslationale Modifikation Target

unmodified

Angaben zum Gen

human ... GSX2(170825)

Allgemeine Beschreibung

Gsh2 ist ein Homöodomänen-Transkriptionsfaktor, der bei der Neurogenese während der Embryonalentwicklung eine entscheidende Rolle spielt. Es ist an der Entwicklung der ventralen Vorderhirnstrukturen aus neuronalen Progenitorzellen der lateralen Ganglien-Eminenz (LGE) beteiligt. Zudem kann Gsh2 unterschiedliche Zelltypen voneinander abgrenzen und die Zellproliferation kontrollieren. Gsh2 wirkt nach dem Sonic-Hedgehog (Shh)-Signalweg.

Spezifität

Dieser Antikörper erkennt den C-Terminus von Gsh2.

Immunogen

An KLH konjugiertes lineares Peptid, das dem C-Terminus von Gsh2 der Maus entspricht.
Epitop: C-Terminus

Anwendung

Der Anti-Gsh2-Antikörper ist ein Antikörper gegen Gsh2 zur Verwendung in Western Blots und IHC.
Forschungskategorie
Neurowissenschaft
Forschungsunterkategorie
Entwicklungsneurologie
Immunhistochemische Analyse: Eine repräsentative Charge wurde von einem unabhängigen Labor in E14.5-Endhirngewebe der Maus verwendet. (Bild mit freundlicher Genehmigung von Dr. Kenneth Campbell, Division of Developmental Biology, Cincinnati Children′s Hospital Medical Center.)

Qualität

Beurteilt mittels Western Blot in E13.5-Gewebelysat von Mäuseembryonen.

Western-Blot-Analyse: Mit einer Verdünnung im Verhältnis 1:500 dieses Antikörpers wurde Gsh2 in 10 µg E13.5-Gewebelysat von Mäuseembryonen nachgewiesen.

Zielbeschreibung

~ 35 kDa gemessen

Physikalische Form

Nicht aufgereinigt
Polyklonales Kaninchenserum mit 0,05 % Natriumazid.

Lagerung und Haltbarkeit

Bei -20 °C ab Empfangsdatum 1 Jahr haltbar.
Handhabungsempfehlungen: Das Fläschchen nach Empfang und vor dem Abnehmen der Kappe zentrifugieren und die Lösung vorsichtig mischen. In Mikrozentrifugenröhrchen aliquotieren und bei -20 °C aufbewahren. Wiederholte Einfrier-/Auftauzyklen sind zu vermeiden, da sie das IgG beschädigen und die Produktleistung beeinträchtigen können.

Hinweis zur Analyse

Kontrolle
E13.5-Gewebelysat aus Mäuseembryonen

Haftungsausschluss

Sofern in unserem Katalog oder anderen Begleitdokumenten unserer Produkte nicht anders angegeben, sind unsere Produkte nur für Forschungszwecke vorgesehen und nicht für andere Zwecke zu verwenden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf unautorisierte kommerzielle Verwendung, zur In-vitro-Diagnostik, für Ex-vivo- oder In-vivo-Therapiezwecke oder jegliche Art der Einnahme oder Anwendung bei Menschen oder Tieren.

Sie haben nicht das passende Produkt gefunden?  

Probieren Sie unser Produkt-Auswahlhilfe. aus.

Lagerklassenschlüssel

10 - Combustible liquids

WGK

WGK 1


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Yan Wen et al.
Molecular neurobiology, 58(8), 3729-3744 (2021-04-07)
Specification of the progenitors' regional identity is a pivotal step during development of the cerebral cortex and basal ganglia. The molecular mechanisms underlying progenitor regionalization, however, are poorly understood. Here we showed that the transcription factor Vax1 was highly expressed
Marija Fjodorova et al.
Neuronal signaling, 4(2), NS20200004-NS20200004 (2020-07-28)
Activin A and other TGFβ family members have been shown to exhibit a certain degree of promiscuity between their family of receptors. We previously developed an efficient differentiation protocol using Activin A to obtain medium spiny neurons (MSNs) from human
Yueqi Wang et al.
Nature communications, 13(1), 5688-5688 (2022-10-07)
Human telencephalon is an evolutionarily advanced brain structure associated with many uniquely human behaviors and disorders. However, cell lineages and molecular pathways implicated in human telencephalic development remain largely unknown. We produce human telencephalic organoids from stem cell-derived single neural
Carol C L Chen et al.
Cell, 183(6), 1617-1633 (2020-12-02)
Histone H3.3 glycine 34 to arginine/valine (G34R/V) mutations drive deadly gliomas and show exquisite regional and temporal specificity, suggesting a developmental context permissive to their effects. Here we show that 50% of G34R/V tumors (n = 95) bear activating PDGFRA mutations
A simplified protocol for the generation of cortical brain organoids.
Eigenhuis, et al.
Frontiers in Cellular Neuroscience, 17, 1114420-1114420 (2023)

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.