Direkt zum Inhalt
Merck

T1378

Sigma-Aldrich

Sigma 7-9®

≥99% (titration), crystalline, Sigma 7-9®

Synonym(e):

Trizma® Base, 2-Amino-2-(hydroxymethyl)-1,3-propandiol, THAM, Tris Base, Tris(hydroxymethyl)aminomethan, Trometamol

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

100 G
45,80 €
500 G
98,50 €
1 KG
187,00 €
5 KG
644,00 €
10 KG
1.190,00 €
25 KG
Anfragen
50 KG
Anfragen
100 KG
Anfragen

45,80 €


Auf LagerDetails


Bulk-Bestellung anfordern

Größe auswählen

Ansicht ändern
100 G
45,80 €
500 G
98,50 €
1 KG
187,00 €
5 KG
644,00 €
10 KG
1.190,00 €
25 KG
Anfragen
50 KG
Anfragen
100 KG
Anfragen

About This Item

Lineare Formel:
NH2C(CH2OH)3
CAS-Nummer:
Molekulargewicht:
121.14
Beilstein:
741883
EG-Nummer:
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352104
PubChem Substanz-ID:
NACRES:
NA.25

45,80 €


Auf LagerDetails


Bulk-Bestellung anfordern

Produktbezeichnung

Sigma 7-9®, ≥99% (titration), crystalline

Beschreibung

aminopeptidase substrate

Qualitätsniveau

Assay

≥99% (titration)

Form

crystalline

Lagerbedingungen

dry at room temperature

Methode(n)

ELISA: suitable
flow cytometry: suitable
immunohistochemistry: suitable

Verunreinigungen

≤0.5% water (Karl Fischer)

Farbe

white to off-white

pH-Wert

10.5-12

Nützlicher pH-Bereich

7-9

pKa (25 °C)

8.1

bp

219-220 °C/10 mmHg (lit.)

mp (Schmelzpunkt)

167-172 °C (lit.)

Löslichkeit

water: 0.667 g/mL, clear, colorless to faintly yellow

Absorption

≤0.4 at 290 at 40%

Anwendung(en)

clinical research
diagnostic assay manufacturing
life science and biopharma
sample preparation

SMILES String

NC(CO)(CO)CO

InChI

1S/C4H11NO3/c5-4(1-6,2-7)3-8/h6-8H,1-3,5H2

InChIKey

LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Allgemeine Beschreibung

Sigma 7-9® ist auch bekannt als Trizma Base oder Tris(hydroxymethyl)aminomethan und ein vielseitiger biologischer Puffer, der in verschiedenen Anwendungen wie beim Einfrieren von Proteinen, der Elektrophorese und der Vorbereitung von Pufferlösungen wie TAE und TBE verwendet wird. Mit einem pKa-Wert von 8,06 ist Tris besonders in Laboren nützlich, die mit innerhalb des typischen physiologischen pH-Bereichs lebenden Organismen (pH 7,0 bis 9,0) arbeiten. Es wird häufig in Kombination mit anderen Puffermitteln eingesetzt, um den pH-Wert der Lösung präzise anzupassen.

Darüber hinaus unterstützt Tris die Permeabilität von Zellmembranen. Diese Verbindung ist in Labors unverzichtbar, wo sie zur Herstellung von mit biologischen Flüssigkeiten kompatiblen Puffern sowie als Standard-pH-Lösung verwendet wird und bei Verfahren wie Laktatdehydrogenase-Assays, In-situ-Hybridisierung und Proteinextraktion aus Zellen zum Einsatz kommt.

Anwendung

Sigma 7-9® wird wie folgt eingesetzt:

  • als Puffer für die Probenvorbereitung in ELISA-Untersuchungen (enzyme-linked immunosorbent assay)[1]
  • als Puffer für die Probenvorbereitung in der Forschung in den Bereichen der Immunhistochemie und Immunfluoreszenz[2]

Leistungsmerkmale und Vorteile

  • Geeignet für die Forschung in den Bereichen der Biologie und Biochemie
  • Effektive Pufferung im pH-Bereich 7 bis 9 (25 °C) mit einem pKa-Wert von 8,1 (25 °C)

Sonstige Hinweise

Die pH-Werte aller Puffer sind temperatur- und konzentrationsabhängig. Bei Tris-Puffern steigt der pH-Wert um etwa 0,03 Einheiten pro °C Temperaturabfall und fällt 0,03-0,05 Einheiten pro Zehnfachverdünnung.
Verwenden Sie für präzise Anwendungen ein sorgfältig kalibriertes pH-Messgerät mit einer Glas/Kalomel-Kombielektrode.
Füllen Sie bitte dieses Formular aus, um weitere Informationen zu unserem Sortiment an Biochemikalien zu erhalten.

Rechtliche Hinweise

Sigma 7-9 is a registered trademark of Merck KGaA, Darmstadt, Germany
Trizma is a registered trademark of Merck KGaA, Darmstadt, Germany

Lagerklassenschlüssel

11 - Combustible Solids

WGK

WGK 1

Persönliche Schutzausrüstung

dust mask type N95 (US), Eyeshields, Gloves


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Qian Liu et al.
Cell & bioscience, 13(1), 138-138 (2023-07-29)
Gamma sensory stimulation may reduce AD-specific pathology. Yet, the efficacy of alternating electrical current stimulation in animal models of AD is unknown, and prior research has not addressed intensity-dependent effects. The intensity-dependent effect of gamma electrical stimulation (GES) with a
Sofie Forsberg Soerensen et al.
Frontiers in neurology, 12, 703249-703249 (2021-08-10)
Background: Optic neuritis (ON) is a common inflammatory optic neuropathy, which often occurs in neuromyelitis optica spectrum disease (NMOSD). An experimental model of NMOSD-ON may provide insight into disease mechanisms. Objective: To examine the pathogenicity of autoantibodies targeting the astrocyte
Sylvain Clède et al.
Chemical communications (Cambridge, England), 48(62), 7729-7731 (2012-06-29)
A rhenium tris-carbonyl derivative has been designed to couple infrared and luminescent detection in cells. Both spectroscopies are consistent with one another; they point out the reliability of the present SCoMPI (for Single Core Multimodal Probe for Imaging) for bimodal
Corey A Baron et al.
Magnetic resonance in medicine, 73(3), 1075-1084 (2014-04-12)
An acquisition method that does not increase scan time or specific absorption rate is investigated for reducing the deleterious effects of cerebrospinal fluid (CSF) partial volume effects on diffusion tensor imaging (DTI) tractography. It is based on using a shorter
Filippo Bertoli et al.
Small (Weinheim an der Bergstrasse, Germany), 10(16), 3307-3315 (2014-04-17)
Nanoparticles in contact with cells and living organisms generate quite novel interactions at the interface between the nanoparticle surface and the surrounding biological environment. However, a detailed time resolved molecular level description of the evolving interactions as nanoparticles are internalized

Verwandter Inhalt

Discover high-purity biological buffers for production scale. Ensure stability, pH control, and consistent supply with our expert manufacturing solutions.

Fragen

Bewertungen

Kein Beurteilungswert

Aktive Filter

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.