Direkt zum Inhalt
Merck

T6074

Sigma-Aldrich

Anti-α-Tubulin-Antikörper, monoklonaler Antikörper der Maus

enhanced validation

clone B-5-1-2, purified from hybridoma cell culture

Synonym(e):

Monoklonaler Anti-α-Tubulin-Antikörper in Maus hergestellte Antikörper, alpha-Tubulin

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

100 μL
CHF 574.00
200 μL
CHF 689.00

CHF 574.00


Voraussichtliches Versanddatum25. März 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Größe auswählen

Ansicht ändern
100 μL
CHF 574.00
200 μL
CHF 689.00

About This Item

MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352203
NACRES:
NA.41
Konjugat:
unconjugated
application:
ARR
ICC
IP
WB
Klon:
B-5-1-2, monoclonal
Speziesreaktivität:
mouse, chicken, Chlamydomonas, African green monkey, human, rat, bovine, sea urchin, kangaroo rat
citations:
1347
Methode(n):
immunocytochemistry: 0.5-1 μg/mL using cultured chicken fibroblasts (CFB)
immunoprecipitation (IP): suitable
microarray: suitable
western blot: 0.25-0.5 μg/mL using total cell extract of human foreskin fibroblast cell line (FS11)

CHF 574.00


Voraussichtliches Versanddatum25. März 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Biologische Quelle

mouse

Qualitätsniveau

Konjugat

unconjugated

Antikörperform

purified from hybridoma cell culture

Antikörper-Produkttyp

primary antibodies

Klon

B-5-1-2, monoclonal

Form

buffered aqueous solution

Mol-Gew.

antigen ~50 kDa

Speziesreaktivität

mouse, chicken, Chlamydomonas, African green monkey, human, rat, bovine, sea urchin, kangaroo rat

Erweiterte Validierung

independent ( Antibodies)
Learn more about Antibody Enhanced Validation

Konzentration

~2 mg/mL

Methode(n)

immunocytochemistry: 0.5-1 μg/mL using cultured chicken fibroblasts (CFB)
immunoprecipitation (IP): suitable
microarray: suitable
western blot: 0.25-0.5 μg/mL using total cell extract of human foreskin fibroblast cell line (FS11)

Isotyp

IgG1

UniProt-Hinterlegungsnummer

Anwendung(en)

research pathology

Versandbedingung

dry ice

Lagertemp.

−20°C

Posttranslationale Modifikation Target

unmodified

Angaben zum Gen

human ... TUBA4A(7277)
mouse ... Tuba1a(22142)
rat ... Tuba1a(64158)

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Allgemeine Beschreibung

α-Tubulin, auch als Tubulin α 4a (TUBA4A) bezeichnet, ist auf dem menschlichen Chromosom 2q35 lokalisiert. Das Gen codiert für ein Mitglied der α-Tubulinfamilie und enthält 448 Aminosäuren. TUBA4A gehört zur Unterfamilie Tubulin, dem Hauptbaustein von Mikrotubuli. Die α-Untereinheit von Tubulin hat ein Molekulargewicht von 50.000.
Monoklonales Anti-α-Tubulin (Maus-IgG1-Isotyp) stammt aus dem B-5-1-2-Hybridom. Dieses wird durch Fusion von Maus-Myelomzellen und Milzzellen der Maus hergestellt, die mit Sarkosyl-resistenten Filamenten vom äußeren Arm des Strongylocentrotus purpuratus (Purpur-Seeigel) immunisiert wurden.
Tubulin ist ein Heterodimer, das aus α-Tubulin und β-Tubulin besteht. Beide Untereinheiten haben ein Molekulargewicht von ca. 50 kDa und zeigen beträchtliche Homologie. Neben α- und β-Tubulin wurden auch mehrere andere Tubuline identifiziert und es gibt jetzt sieben eindeutige Tubulinklassen. Die meisten dieser Tubuline weisen eine eindeutige subzelluläre Lokalisation und einen diversen Satz von Funktionen auf. Tubulin ist der Hauptbaustein von Mikrotubuli. Diese intrazellulären, zylindrischen filamentösen Strukturen sind in fast allen eukaryotischen Zellen vorhanden. Mikrotubuli fungieren als strukturelle und mobile Elemente bei der Mitose, beim intrazellulären Transport, bei der flagellären Motilität und im Zytoskelett.
Mikrotubuläre Systeme enthalten mindestens drei α-Tubulin-Isoformen. Zwei Isoformen sind durch zwei α-Tubulin-Gene codiert, die beide für extrem ähnliche Proteine transkribiert werden und diese codieren. Die dritte Isoform wird durch eine posttranslationale Modifikation generiert.

Spezifität

Erkennt ein Epitop im C-terminalen Bereich der α-Tubulin-Isoform bei zahlreichen Organismen.

Immunogen

Sarkosyl-resistente Filamente aus Spermienaxonemen von Strongylocentrotus purpuratus (Seeigel).

Anwendung

Der monoklonale Anti-α-Tubulin-Antikörper der Maus wird im Immunblotting eingesetzt.

Biochem./physiol. Wirkung

Die Tubulin α 4a (TUBA4A)-Mutation wird mit amyotropher Lateralsklerose (ALS) assoziiert.
αα-Tubulin ist ein wichtiger Regulator von Zytoskelett-Proteinen. Es vermittelt zelluläre Entwicklungsstadien wie Proliferation, Migration und Signalgebung und ist für die zelluläre Formerhaltung verantwortlich. αα-Tubulin regelt den Transport, die Signalgebung und die zelluläre Tensegrität, die von Mikrotubuli vermittelt werden. Das codierte Protein wird mit der Entwicklung und Progredienz von Krebs assoziiert. αDie Acetylierung von α-Tubulin verstärkt die metastatischen Eigenschaften von Brustkrebs. Eine Mutation in TUBA4A wird mit der Entwicklung verschiedener Krebsarten wie Mundkrebs, Brustkrebs, Rektalkrebs, Lungenkrebs und Prostatakrebs assoziiert. Eine TUBA4A-Variation führt auch zur sporadischen amyotrophen Lateralsklerose (ALS).
Mikrotubuli fungieren als strukturelle und mobile Elemente bei der Mitose, beim intrazellulären Transport, bei der flagellären Motilität und im Zytoskelett.

Physikalische Form

Lösung in 0,01 M phosphatgepufferter Kochsalzlösung, pH 7,4, mit 15 mM Natriumazid.

Lagerung und Haltbarkeit

Für regelmäßige Verwendung bei 2–8 °C bis zu einem Monat aufbewahren. Zur Langzeitlagerung in Arbeitsaliquoten bei -20 °C einfrieren. Wiederholtes Einfrieren und Auftauen wird nicht empfohlen. Auch eine Aufbewahrung in „frostfreien“ Gefrierschränken wird nicht empfohlen. Falls nach längerer Lagerung eine leichte Trübung eingetreten ist, die Lösung vor dem Gebrauch durch Zentrifugieren klären. Nicht verwendete Arbeitsverdünnungen sollten nach 12 Stunden entsorgt werden.

Haftungsausschluss

Sofern in unserem Katalog oder anderen Begleitdokumenten unserer Produkte nicht anders angegeben, sind unsere Produkte nur für Forschungszwecke vorgesehen und nicht für andere Zwecke zu verwenden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf unautorisierte kommerzielle Verwendung, zur In-vitro-Diagnostik, für Ex-vivo- oder In-vivo-Therapiezwecke oder jegliche Art der Einnahme oder Anwendung bei Menschen oder Tieren.

Sie haben nicht das passende Produkt gefunden?  

Probieren Sie unser Produkt-Auswahlhilfe. aus.

Lagerklassenschlüssel

12 - Non Combustible Liquids

WGK

nwg

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Increased expression of αTubulin is associated with poor prognosis in patients with pancreatic cancer after surgical resection.
Chao L, et al.
Oncotarget, 7(37), 60657-60664 (2016)
Xiuying Yang et al.
Science signaling, 12(594) (2019-08-15)
The ability of skeletal muscle to switch between lipid and glucose oxidation for ATP production during metabolic stress is pivotal for maintaining systemic energy homeostasis, and dysregulation of this metabolic flexibility is a dominant cause of several metabolic disorders. However
Laura Y McGirt et al.
The Journal of investigative dermatology, 134(4), 1101-1107 (2013-12-07)
The pathogenesis of the cutaneous T-cell lymphoma (CTCL), mycosis fungoides (MF), is unclear. MicroRNA (miRNA) are small noncoding RNAs that target mRNA leading to reduced mRNA translation. Recently, specific miRNA were shown to be altered in CTCL. We detected significantly
Juntao Liu et al.
PLoS pathogens, 15(6), e1007817-e1007817 (2019-06-05)
Schistosome infection persists for decades. Parasites are in close contact with host peripheral blood immune cells, yet little is known about the regulatory interactions between parasites and these immune cells. Here, we report that extracellular vesicles (EVs) released from Schistosoma
TUBA4A gene analysis in sporadic amyotrophic lateral sclerosis: identification of novel mutations.
Pensato V, et al.
Journal of Neurology, 262(5), 1376-1378 (2015)

Questions

  1. what isotype is this monoclonal antibody? Also, what dilution can I use this antibody for mouse brain free-floating sections 50 um.

    1 answer
    1. The isotype of this monoclonal antibody is IgG1. This product has not been tested on brain tissue.

      Helpful?

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.