Direkt zum Inhalt
Merck

SRP3058

Sigma-Aldrich

IFN-γ human

Animal-component free, recombinant, expressed in E. coli, ≥98% (SDS-PAGE), ≥98% (HPLC), suitable for cell culture

Synonym(e):

Immun-Interferon, MAF, T-Zell-Interferon, Typ-II-Interferon

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

100 μG
CHF 451.00

CHF 451.00


Check Cart for Availability


Größe auswählen

Ansicht ändern
100 μG
CHF 451.00

About This Item

UNSPSC-Code:
12352202
NACRES:
NA.32

CHF 451.00


Check Cart for Availability

Biologische Quelle

human

Rekombinant

expressed in E. coli

Assay

≥98% (HPLC)
≥98% (SDS-PAGE)

Form

lyophilized

Wirksamkeit

5.0-10.0 ng/mL ED50

Mol-Gew.

16.7 kDa

Verpackung

pkg of 100 μg

Methode(n)

cell culture | mammalian: suitable

Verunreinigungen

<0.1 EU/μg endotoxin, tested

Farbe

white to off-white

UniProt-Hinterlegungsnummer

Versandbedingung

wet ice

Lagertemp.

−20°C

Angaben zum Gen

human ... IFNG(3458)

Allgemeine Beschreibung

IFN-γ (Interferon γ) ist ein säurelabiles glykosyliertes Interferon, das von CD4- und CD8-T-Lymphozyten sowie von aktivierten NK-Zellen (natürlichen Killerzellen) produziert wird.[1][2][3] IFN-γ-Rezeptoren kommen in den meisten Immunzellen vor, die durch Verstärkung der Oberflächenexpression von MHC (Haupthistokompatibilitätskomplex)-Klasse-I-Proteinen auf die IFN-γ-Signalgebung reagieren. Dadurch wird die Präsentation von Antigenen der T-Helferzellen (CD4+-Zellen) gefördert.[4] Das Gen ist auf dem humanen Chromosom 12q15 lokalisiert.[5] Humanes IFN-γ ist speziesspezifisch und nur in Menschen- und Primatenzellen biologisch aktiv. Rekombinantes humanes IFN-γ ist ein Protein mit einem Molekulargewicht von 16,7 kDa und 143 Aminosäureresten.

Anwendung

Humanes IFN-γ (Interferon γ) wird zur Erzeugung von inflammatorischen M1-Zellen aus der humanen monozytischen Zelllinie THP1 verwendet.[6][7]

Biochem./physiol. Wirkung

Die IFN-γ (Interferon γ)-Signalgebung in antigenpräsentierenden Zellen und antigenerkennenden B- und T-Lymphozyten reguliert die antigenspezifischen Phasen der Immunantwort.[8][9] Sie kann die Generierung von antiinflammatorischen Zytokinen unterdrücken und die Sekretion von proinflammatorischen Zytokinen verbessern.[10] Des Weiteren stimuliert IFN-γ eine Reihe von Funktionen lymphoider Zellen, darunter die antimikrobielle und antitumorale Immunantwort von Makrophagen, NK-Zellen (natürlichen Killerzellen) und Neutrophilen.[11][12] Es ist verantwortlich für die Tumorabwehr und kann Tumorzellen mittels Autophagie oder Apoptose abtöten.[3] IFN-γ ist auch an der Pathogenese von Hepatitis-E-Virus-Erkrankungen beteiligt.[13]

Sequenz

MQDPYVKEAE NLKKYFNAGH SDVADNGTLF LGILKNWKEE SDRKIMQSQI VSFYFKLFKN FKDDQSIQKS VETIKEDMNV KFFNSNKKKR DDFEKLTNYS VTDLNVQRKA IHELIQVMAE LSPAAKTGKR KRSQMLFQGR RASQ

Physikalische Form

Lyophilisiert aus 10 mM Natriumphosphat, pH 7,4.

Rekonstituierung

Das Fläschchen vor dem Öffnen zentrifugieren. In Wasser auf eine Konzentration von 1,0 mg/ml rekonstituieren. Nicht vortexen. Diese Lösung kann bei 2 bis 8 °C bis zu 1 Woche aufbewahrt werden. Zur langfristigen Aufbewahrung wird empfohlen, die Lösung mit einem Puffer mit einem Stabilisator (z. B. 0,1 % BSA) weiter zu verdünnen und in Arbeitsaliquoten bei -20 °C bis -80 °C aufzubewahren.

Lagerklassenschlüssel

11 - Combustible Solids

WGK

WGK 3

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

CD133+ liver cancer stem cells resist interferon-gamma-induced autophagy.
Li J
BMC Cancer, 16, 15-15 (2016)
Perturbation of the T-cell repertoire in patients with unstable angina.
Liuzzo G
Circulation, 100, 2135-2139 (1999)
Dynamic regulation of IFN-gamma signaling in antigen-specific CD8+ T cells responding to infection.
Haring JS
Journal of Immunology, 174, 6791-6802 (2005)
Distinct effects of T-bet in TH1 lineage commitment and IFN-gamma production in CD4 and CD8 T cells.
Szabo SJ
Science, 295, 338-342 (2002)
MicroRNA-155-IFN-? Feedback Loop in CD4(+)T Cells of Erosive type Oral Lichen Planus.
Hu JY
Scientific Reports, 5, 16935-16935 (2015)

Artikel

Discover answers to your frequently asked questions about animal component-free, xenobiotic-free, and chemically defined media and reagents for cell culture.

Questions

  1. I would like to know the International units for IFN-G (Cat no: SRP3058)

    1 answer
    1. The international unit value for Human IFN-gamma SRP3058 is 1.94 IU/ng of protein.

      Helpful?

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.