Direkt zum Inhalt
Merck

P2645

Sigma-Aldrich

Proteinkinase Katalytische A-Untereinheit aus Rinderherz

≥9 units/μg protein (cyclic-AMP is not required for this activity), lyophilized (white powder to sticky mass to hard pellet)

Synonym(e):

PKA

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

EC-Nummer:
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352204
eCl@ss:
32160410
NACRES:
NA.32
Preise und Verfügbarkeit sind derzeit nicht verfügbar.

Form

lyophilized (white powder to sticky mass to hard pellet)

Qualitätsniveau

Spezifische Aktivität

≥9 units/μg protein (cyclic-AMP is not required for this activity)

Mol-Gew.

40,862 Da

Lagertemp.

−20°C

Allgemeine Beschreibung

Das Enzym Proteinkinase A besteht aus zwei Untereinheiten – einer katalytischen und einer regulatorischen. Die katalytische Untereinheit liegt in Anwesenheit von cAMP als Monomer vor und verfügt über ein Molekulargewicht von 40.862 Da.[1][2]

Anwendung

Die katalytische Untereinheit von Proteinkinase A (PKA) aus Rinderherz wird verwendet:
  • zum Untersuchen der PKA-vermittelten Hemmung von IRK1 (einwärts gleichrichtenden K+)-Kanälen[3]
  • bei In-vitro-PKA-Phosphorylierungsassays[4]
  • bei In-vitro-Affinitätsbindungsassays[5]
  • zum Untersuchen der Wirkungen von PKA auf den inspiratorischen Atemantriebsfluss in funktionell aktiven Motorneuronen[6]

Biochem./physiol. Wirkung

Proteinkinase A (PKA) reguliert die Übertragung des Hedgehog-Signalwegs und ist an der Proliferation und Schicksalsbestimmung beteiligt.[7] Es phosphoryliert verschiedene Neurotransmitter-Rezeptoren, Transkriptionsfaktoren und Bestandteile zahlreicher intrazellulärer Signalwege.[8]
Proteinkinase A katalysiert den Transfer von terminalem Phosphat aus ATP zu an verschiedenen Proteinen vorhandenen Threonin- oder Serinrückständen. Dieses Protein ist in Abwesenheit von cAMP inaktiv, da die katalytische und regulatorische Untereinheit in diesem Fall aneinander gebunden sind. In Gegenwart von cAMP bindet die regulatorische Untereinheit an cAMP und setzt die katalytische Untereinheit frei.[9]

Verpackung

Die Verpackungsgröße basiert auf den phosphorylierenden Einheiten

Einheitendefinition

Phosphorylierungsaktivität: Eine Einheit transferiert 1,0 Picomolphosphat aus ATP in hydrolysiertes und partiell dephosphoryliertes Casein pro Minute bei einem pH-Wert von 6,5 bei 30 °C, bestimmt durch Messung der ADP-Produktion.

Physikalische Form

Lyophilisiertes Pulver mit Saccharose und Phosphatpuffersalzen als Stabilisatoren

Angaben zur Herstellung

Hergestellt aus Proteinkinase A (P 5511)

Haftungsausschluss

Es ist zu beachten, dass die Packungsgröße geändert wurde, um sie an die Definition der Einheit anzupassen, während die Anzahl der Phosphorylierungseinheiten unverändert bleibt.

Inhibitor

Produkt-Nr.
Beschreibung
Preisangaben

Lagerklassenschlüssel

11 - Combustible Solids

WGK

WGK 3

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable

Persönliche Schutzausrüstung

Eyeshields, Gloves, type N95 (US)


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Christopher M Bocchiaro et al.
The Journal of neuroscience : the official journal of the Society for Neuroscience, 23(4), 1099-1103 (2003-02-25)
Plasticity underlying adaptive, long-term changes in breathing behavior is hypothesized to be attributable to the modulation of respiratory motoneurons by intracellular second-messenger cascades. In quiescent preparations, protein kinases, including cAMP-dependent protein kinase A (PKA), potentiate glutamatergic inputs. However, the dynamic
Regions of the Escherichia coli primary sigma factor sigma70 that are involved in interaction with RNA polymerase core enzyme.
Nagai, et al.
Genes Cells, 2, 725-734 (2019)
Petr G Vikhorev et al.
Cardiovascular research (2020-11-03)
Dilated cardiomyopathy (DCM) is associated with mutations in many genes encoding sarcomere proteins. Truncating mutations in the titin gene TTN are the most frequent. Proteomic and functional characterisations are required to elucidate the origin of the disease and the pathogenic
J A Byun et al.
Science advances, 6(25), eabb1250-eabb1250 (2020-07-01)
The functional response of a signaling system to an allosteric stimulus often depends on subcellular conditions, a phenomenon known as pluripotent allostery. For example, a single allosteric modulator, Rp-cAMPS, of the prototypical protein kinase A (PKA) switches from antagonist to
Protein kinase A activity and Hedgehog signaling pathway
Vitamins & Hormones, 88, 273-291 (2012)

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.