Direkt zum Inhalt
Merck

G6539

Sigma-Aldrich

Monoklonaler Anti-grünfluoreszierendes Protein (GFP)-Antikörper in Maus hergestellte Antikörper

clone GFP-20, ascites fluid

Synonym(e):

GFP Antibody - Monoclonal Anti-Green Fluorescent Protein (GFP) antibody produced in mouse, Gfp Antibody Sigma, Gfp Monoclonal Antibody

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

25 μL
CHF 151.00
100 μL
CHF 451.00
0.2 ML
CHF 593.00

CHF 151.00


Check Cart for Availability
Für Ihr Target ist ein rekombinanter, konservierungsmittelfreier Antikörper verfügbar. Probieren Sie ZRB1097

Bulk-Bestellung anfordern

Größe auswählen

Ansicht ändern
25 μL
CHF 151.00
100 μL
CHF 451.00
0.2 ML
CHF 593.00

About This Item

MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352203
NACRES:
NA.46

CHF 151.00


Check Cart for Availability
Für Ihr Target ist ein rekombinanter, konservierungsmittelfreier Antikörper verfügbar. Probieren Sie ZRB1097

Bulk-Bestellung anfordern

Biologische Quelle

mouse

Qualitätsniveau

Konjugat

unconjugated

Antikörperform

ascites fluid

Antikörper-Produkttyp

primary antibodies

Klon

GFP-20, monoclonal

Mol-Gew.

antigen 27 kDa

Enthält

15 mM sodium azide

Verpackung

antibody small pack of 25 μL

Methode(n)

dot blot: suitable
indirect ELISA: suitable
western blot: 1:2,000 using purified recombinant GFP preparation

Isotyp

IgG1

Versandbedingung

dry ice

Lagertemp.

−20°C

Posttranslationale Modifikation Target

unmodified

Allgemeine Beschreibung

Das grün fluoreszierende Protein (GFP) wird aus der Qualle Aequorea Victoria gewonnen und wird häufig als Genexpressionsmarker eingesetzt. Dadurch erleichtern Antikörper gegen GFP den Nachweis und die Analyse von mit GFP markierten Nukleinsäuren und Proteinen. Der monoklonale Anti-grün fluoreszierendes Protein (GFP)-Antikörper-Antikörper ist spezifisch für GFP und mit GFP markierte Biomoleküle.
Der monoklonale Anti-grün fluoreszierendes Protein(GFP)-Antikörper (Maus IgG1-Isotyp) ist vom GFP-20-Hybridom abgeleitet, das durch Fusion von Maus-Myelomzellen und Splenozyten von einer mit GFP-markiertem Fusionsprotein immunisierten BALB/c-Maus hergestellt wird. GFP ist ein 27 kDa (238 Aminosäuren)-Protein, das aus der biolumineszierenden Qualle Aequorea victoria, die Licht erzeugt, wenn Energie von dem Ca2+-aktivierten Photoprotein Aequorin an GFP übertragen wird, gewonnen wird. GFP ist ein einzigartiges Tool zur Überwachung der dynamischen Prozesse in einer Vielzahl an lebenden Zellen und Organismen. Wenn es in eukaryotischen oder prokaryotischen Zellen exprimiert und von blauem oder UV-Licht beleuchtet wird, erzeugt GFP eine hellgrüne Fluoreszenz. Die durch Licht stimulierte GFP-Fluoreszenz ist speziesunabhängig und eine Fluoreszenz wurde in vielen verschiedenen Typen von GFP-exprimierenden Wirten beschrieben, einschließlich Mikroben, wirbellosen Tieren, Wirbeltieren und Pflanzen. Exogene Substrate und Co-Faktoren sind für die Fluoreszenz von GFP nicht erforderlich, da GFP ein fluoreszierendes Pigment autokatalytisch aus natürlichen Aminosäuren im entstehenden Protein bildet. GFP-Signale können mittels Durchflusszytometrie, konfokaler Laserscanmikroskopie und fluorometrischer Assays quantifiziert werden. Tatsächlich wurden viele rekombinante Proteine mit GFP-Markierungen entwickelt, um den Nachweis, die Isolierung und Aufreinigung der Proteine zu erleichtern.

Immunogen

GFP-markiertes Fusionsprotein
GFP-markiertes Fusionsprotein.

Anwendung

Der monoklonale Anti-grün fluoreszierendes Protein (GFP)-Antikörper eignet sich zur Verwendung in Western-Blot- und ChIP-Assays.
Der monoklonale Anti-grün fluoreszierendes Protein (GFP)-Antikörper erkennt GFP (27 kDa) mittels Immunblotting, Dot Blot, Immunpräzipitation, Immunzytochemie[1], Immunfluoreszenz, Chromatin-Immunpräzipitation und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA). Der Antikörper reagiert mit Fusionsproteinen, die von prokaryotischen Expressionsvektoren exprimiert werden.

Haftungsausschluss

Sofern in unserem Katalog oder anderen Begleitdokumenten unserer Produkte nicht anders angegeben, sind unsere Produkte nur für Forschungszwecke vorgesehen und nicht für andere Zwecke zu verwenden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf unautorisierte kommerzielle Verwendung, zur In-vitro-Diagnostik, für Ex-vivo- oder In-vivo-Therapiezwecke oder jegliche Art der Einnahme oder Anwendung bei Menschen oder Tieren.

Sie haben nicht das passende Produkt gefunden?  

Probieren Sie unser Produkt-Auswahlhilfe. aus.

Lagerklassenschlüssel

12 - Non Combustible Liquids

WGK

WGK 3

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Justin M O'Sullivan et al.
Nature genetics, 36(9), 1014-1018 (2004-08-18)
Mechanistic analysis of transcriptional initiation and termination by RNA polymerase II (PolII) indicates that some factors are common to both processes. Here we show that two long genes of Saccharomyces cerevisiae, FMP27 and SEN1, exist in a looped conformation, effectively
A myosin IK-Abp1-PakB circuit acts as a switch to regulate phagocytosis efficiency
Dieckmann R, et al.
Molecular Biology of the Cell, 21(9), 1505-1518 (2010)
Gene loops juxtapose promoters and terminators in yeast
O'Sullivan JM, et al.
Nature Genetics, 36(9), 1014-1014 (2004)
Yanfeng Dai et al.
The Journal of biological chemistry, 286(22), 19905-19916 (2011-04-05)
CAPRI is a member of the GAP1 family of GTPase-activating proteins (GAPs) for small G proteins. It is known to function as an amplitude sensor for intracellular Ca(2+) levels stimulated by extracellular signals and has a catalytic domain with dual
Akira Fushiki et al.
eLife, 5 (2016-02-18)
Animals move by adaptively coordinating the sequential activation of muscles. The circuit mechanisms underlying coordinated locomotion are poorly understood. Here, we report on a novel circuit for the propagation of waves of muscle contraction, using the peristaltic locomotion of Drosophila

Questions

  1. Hi, I was wondering if this antibody is suitable for turboGFP. Could you expand on this? Thanks

    1 answer
    1. Unfortunately, Product G6539 is not expected to work for turboGFP.

      Helpful?

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.