Direkt zum Inhalt
Merck

E2636

Sigma-Aldrich

ExtrAvidin® –Alkalische Phosphatase

buffered aqueous solution

Synonym(e):

Alkalische Phosphatasereagenz, ExtrAvidin-Alkalische-Phosphatase

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

0.2 ML
CHF 233.00
0.5 ML
CHF 471.00
5 X 0.5 ML
CHF 838.00

CHF 233.00


Check Cart for Availability

Bulk-Bestellung anfordern

Größe auswählen

Ansicht ändern
0.2 ML
CHF 233.00
0.5 ML
CHF 471.00
5 X 0.5 ML
CHF 838.00

About This Item

MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352203
NACRES:
NA.46

CHF 233.00


Check Cart for Availability

Bulk-Bestellung anfordern

Konjugat

alkaline phosphatase conjugate

Form

buffered aqueous solution

Methode(n)

dot blot: 1:300,000
immunohistochemistry (formalin-fixed, paraffin-embedded sections): 1:100 using human tissues sections
indirect ELISA: 1:60,000

Versandbedingung

ambient

Lagertemp.

2-8°C

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Allgemeine Beschreibung

Avidin ist ein tetrameres oder dimeres Biotin-bindendes Protein, das in den Eileitern von Vögeln, Reptilien und Amphibien gebildet wird und im Eiweiß (Eiklar) ihrer Eier enthalten ist.[1] Es besteht aus vier hochaffinen Bindungsstellen für Biotin. ExtrAvidin® wird aus dem im Eiklar enthaltenen Avidin hergestellt. Es ist eine modifizierte Form von affinitätsbereinigtem Avidin mit der hohen spezifischen Aktivität von Avidin und der geringen Hintergrundanfärbung von Streptavidin. Dies ist ein Biotin-bindendes Protein, das von dem Bakterium Streptomyces avidinii [2]produziert wird. ExtrAvidin wurde mit alkalischer Phosphatase konjugiert und wird für verschiedene Verfahren eingesetzt.

Anwendung

ExtrAvidin® – Alkalische Phosphatase wird verwendet in:
  • Dotblot
  • Immunhistochemie (Formalin-fixierte, in Paraffin eingebettete Gewebeschnitte)
  • Indirekter ELISA
  • Enzymgekoppelter Immunabsorptionsassay (ELISA)[3][4]
  • ELISPOT (Enzyme Linked Immunosorbent Spot)-Analyse[5]
  • Kompetitiver ELISA[6]

Biochem./physiol. Wirkung

Alkalische Phosphatase katalysiert die Hydrolyse von Estern zur Gewinnung von Phosphorsäure. Sie erleichtert auch den Transport von Substanzen über Membranen.[7]

Physikalische Form

Lösung in 0,05 M Tris-HCl-Puffer, pH 8,0; enthält 1 mM MgCl2, 1% Rinderserumalbumin und 15 mM Natriumazid

Angaben zur Herstellung

Affinitätsgereinigtes Protein

Rechtliche Hinweise

ExtrAvidin is a registered trademark of Merck KGaA, Darmstadt, Germany

Haftungsausschluss

Sofern nicht in unserem Katalog oder anderen produktbegleitenden Dokumentationen des Unternehmens anders angegeben, sind unsere Produkte nur für Forschungszwecke bestimmt und dürfen nicht für andere Zwecke verwendet werden. Diese umfassen, sind aber nicht beschränkt auf: nicht genehmigte kommerzielle Zwecke, In-vitro-diagnostische Zwecke, Ex-vivo- oder In-vivo-therapeutische Zwecke oder jegliche Art von Konsum durch oder Anwendung bei Menschen oder Tieren.

Lagerklassenschlüssel

12 - Non Combustible Liquids

WGK

WGK 2

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

C E Rutten et al.
Leukemia, 22(7), 1387-1394 (2008-04-18)
Mismatching for human leukocyte antigen (HLA)-DPB1 in unrelated donor hematopoietic stem cell transplantation (URD-SCT) has been associated with a decreased risk of disease relapse, indicating that HLA-DP may represent a target for graft-versus-leukemia (GVL) reactivity in HLA class II-expressing hematological
Alkaline Phosphatase (2103)
Robin B Gore et al.
The Journal of allergy and clinical immunology, 117(3), 649-655 (2006-03-09)
The relationship among inhaled allergen exposure, sensitization, and asthma severity is unknown. To investigate the relationship among personal allergen exposure, reservoir dust allergen concentrations, and physiological measures of asthma severity; to examine the numbers of particles inspired that react with
W E Sweeney et al.
Kidney international, 56(2), 406-413 (1999-08-05)
Recessively transmitted polycystic kidney disease (PKD) in many murine models is characterized by the initial formation of proximal tubular cysts (stage 1), followed by growth and enlargement of renal collecting tubule (CT) cysts (stage 2). Previous studies have reported that
Joanne L Maki et al.
Clinical and diagnostic laboratory immunology, 10(5), 876-881 (2003-09-11)
Fish acquire protective immunity against the ciliated protozoan parasite Ichthyophthirius multifiliis following sublethal infection or inoculation with I. multifiliis immobilization antigens (i-antigens). In both cases, parasite-immobilizing antibodies have been identified in sera and mucosal secretions. To investigate the kinetics of

Artikel

ELISpot assay provides qualitative and quantitative information on immune responses, visualizing multiple secretory products from single responding cells.

Protokolle

Use this protocol to for the entire immunohistochemistry (IHC) procedure through staining and visualization of specific antigens in paraffin-embedded tissue sections.

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.