Direkt zum Inhalt
Merck

C2249

Sigma-Aldrich

Human Collagen Type I

Collagen Solution from human fibroblasts

from human fibroblasts, liquid, 3 mg/mL, suitable for cell culture

Synonym(e):

Collagen Solution, Fibroblast Collagen

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

20 ML
CHF 877.00

CHF 877.00


Voraussichtliches Versanddatum04. April 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Größe auswählen

Ansicht ändern
20 ML
CHF 877.00

About This Item

UNSPSC-Code:
12352202
NACRES:
NA.75

CHF 877.00


Voraussichtliches Versanddatum04. April 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Produktbezeichnung

Kollagen-Lösung aus human fibroblasts, 3 mg/mL, sterile-filtered, BioReagent, suitable for cell culture

Biologische Quelle

human fibroblasts

Qualitätsniveau

Sterilität

sterile-filtered

Produktlinie

BioReagent

Form

solution

Verpackung

pkg of 20 mL

Konzentration

3 mg/mL

Methode(n)

cell culture | mammalian: suitable

Oberflächendeckung

6‑10 μg/cm2

Bindungsspezifität

Peptide Source: Collagen

Peptide Source: Elastin

Fremdaktivität

endotoxin ≤5.0 μmole/min-mg protein

Versandbedingung

wet ice

Lagertemp.

2-8°C

Allgemeine Beschreibung

Kollagen macht bis zu ein Drittel des gesamten menschlichen Proteins aus.[1] Kollagenfibrillen sind ein Grundbestandteil von kollagenhaltigem Gewebe. Es wird vorwiegend in der extrazellulären Matrix exprimiert.[1]Kollagen Typ I ist ein wichtiger struktureller Bestandteil von Haut, Knochen, Sehnen und anderen fibrösen Bindegeweben. Es unterscheidet sich von anderen Kollagenen durch seine geringe Lysin-Hydroxylierung und den geringen Kohlenhydratgehalt. Typ-I-Kollagen ist ein Heterotrimer, das aus zwei α1(I)-Ketten und einer alpha2(I)-Kette besteht, die bei neutralem pH-Wert und 37 °C spontan ein Triplehelix-Gerüst bilden. Unter Verwendung eines proprietären Zellkulturproduktionssystems wird aus neonatalen humanen Fibroblasten, die humane extrazelluläre Matrix (hECM) sezernieren, eine aufgereinigte Lösung von humanem Kollagen gewonnen. Dieses Produkt weist einen hohen Monomergehalt auf. Die In-vitro-Kulturen wurden mittels intensiv getesteter humaner Fibroblastenzellen hergestellt und mit einem den cGMP-Richtlinien entsprechenden Herstellprozess aufgereinigt. Die humanen Fibroblastenzellen wurden einem signifikanten Testprogramm unterzogen, um Schutz vor Viren und anderen Fremdstoffen zu gewährleisten. Dieser Prozess beinhaltet integrierte, validierte Schritte zur Gewährleistung der Inaktivierung möglicher Verunreinigungen mit Prionen bzw. Viren.

Anwendung

Kollagenlösung aus humanen Fibroblasten wurde verwendet

  • als Komponente der Beschichtungslösung für die Herstellung von humanen Knochenmarkchips.[2]
  • bei der Kultivierung fibroblastenartiger Synoviozyten.[3]
  • als Beschichtungslösung für Mikrokanäle für Organchipkulturen.[4]

Biochem./physiol. Wirkung

Kollagen ist ein wichtiger Bestandteil des Bindegewebes. Studien einer chinesischen Familie zeigen, dass eine Mutation von COL1A1 (Kollagenase Typ I) mit Osteogenesis imperfecta Typ I in Zusammenhang steht.[5][6] Kollagen steht in Zusammenhang mit dem subchondralen Umsatz von Knochen und kann möglicherweise als Marker zur Bestimmung des Zustands von Verschmälerungen des Gelenkspalts sowie Osteophyten in Osteoarthritis dienen.[7]
Proteine der Kollagen-Familie unterstützen und nähren Körpergewebe wie Sehnen, Knorpel, Haut und Sclera des Auges.[8] Kollagen Typ I ist ein vielseitiger Werkstoff, der zur Gewebeelastizität sowie zur Beibehaltung der Gewebestabilität und -stärke notwendig ist.[9] Kollagen kommt auch in den Byssusfäden von wirbellosen Tieren vor, wo es der Oberflächenanhaftung dient.[9] Defektes Kollagen wirkt sich negativ auf die biomechanischen Eigenschaften von arteriellem Gewebe aus.[10]

Lagerklassenschlüssel

10 - Combustible liquids

WGK

nwg

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Synovitis biomarkers: ex vivo characterization of three biomarkers for identification of inflammatory osteoarthritis
Kjelgaard PC, et al.
Biomarkers, 20(8), 547-556 (2015)
Collagen in arterial walls: biomechanical aspects
Collagen, 285-324 (2008)
On-chip recapitulation of clinical bone-marrow toxicities and patient-specific pathophysiology
Chou DB, et al.
Nature Biomedical Engineering, 4(4), 394?406-394?406 (2020)
Cecilie Kjelgaard-Petersen et al.
Biomarkers : biochemical indicators of exposure, response, and susceptibility to chemicals, 20(8), 547-556 (2016-02-11)
Characterize biomarkers measuring extracellular matrix turnover of inflamed osteoarthritis synovium. Human primary fibroblast-like synoviocytes and synovial membrane explants (SMEs) treated with various cytokines and growth factors were assessed by C1M, C3M, and acMMP3 in the conditioned medium. TNFα significantly increased
Collagen: structure and mechanics, an introduction
Collagen, 1-13 (2008)

Artikel

Extracellular matrix proteins such as laminin, collagen, and fibronectin can be used as cell attachment substrates in cell culture.

Questions

1–5 of 5 Questions  
  1. Is this a monomer?

    1 answer
    1. This product is a mix of monomers, dimers, trimers, and oligomers, with some remaining collagen fragments.

      Helpful?

  2. Is the monomer a tropocollagen?

    1 answer
    1. The human collagen is secreted from fibroblast cells, which cleave the loose ends of the procollagen molecule, leaving what is considered tropocollagen with the telopeptide region intact. An enzyme step is utilized to cleave the telopeptide, resulting in Atelocollagen, which maintains its triple helical formation but without the telopeptide region.

      Helpful?

  3. What is the 2D Hydrogel protocol for Product No. C2249?

    1 answer
    1. There has been no internal protocol for C2249 however this paper describes protocol for 2D Collagen Gel. Hong H, Stegemann JP. 2D and 3D collagen and fibrin biopolymers promote specific ECM and integrin gene expression by vascular smooth muscle cells. J Biomater Sci Polym Ed. 2008;19(10):1279-93. doi: 10.1163/156856208786052380. PMID: 18854122; PMCID: PMC2731795.

      Helpful?

  4. What solvent is used for product C2249?

    1 answer
    1. The solvent for product C2249 is 13 mM HCl.

      Helpful?

  5. What is the acid, and concentration of acid, that the collagen is solubilized within?

    1 answer
    1. The acid used to prepare this product is HCl. The final concentration of the solvent is 13 mM.

      Helpful?

Reviews

Active Filters

  1. 1 Ratings-Only Review

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.